Beiträge von Knautschgesicht

    OK, bedeutet das also, daß er durch die "arbeitsnahe" Linie nicht runterkommt und eigentlich "arbeiten" möchte (altersentsprechend)?

    Hast du denn vor, mit ihm richtig zu arbeiten? Und damit meine ich nicht die Spiel-Spaß-Spannung-Nummer, sondern richtige Hütearbeit

    Hm, das Gleiche dachte ich auch gerade.

    Und wenn ich höre, daß ein Hund nicht ohne Box runterkommt, fragt man sich denn da nicht, ob man diesem Hund gerecht wird? Es muß doch einen Grund geben, daß ein Hund hochdreht und nicht mehr runterkommt. Arbeitseifer?
    Medizinische Gründe schließe ich jetzt mal aus. Wie würde so ein Hund denn in der freien Natur reagieren? Laufen bis zum Exitus?

    Und was genau ist denn hochdrehen?
    Ich habe 9 große Hunde in verschiedenen Altersklassen, die auch toben und rennen wie die Irren, die Ohren dabei abgeschaltet. Ich nenne das Energieabbau oder reine Lebensfreude. Ist DAS Hochdrehen?
    Und wenn ich aufs Klo gehe, mache ich entweder die Tür zu oder der eine oder andere Hund kommt eben mit :ka:
    Darüber bin ich mir aber vorher klargeworden. Wenn ich vorher schon weiß, daß eine Rasse/Linie zum Begleiten neigt, wieso muß es dann so ein Hund sein, wenn ich das nicht möchte?

    Versteh ich nicht

    Ich hoffe, Terrorfussel verzeiht mir, wenn ich das mal rüberkopiere:

    Zitat

    Sehr geehrte XXXXXX,

    vielen Dank für Ihr Schreiben vom 09.08.2010.

    Aus Tierschutzsicht sollten Hunde nur in Ausnahmefällen in Boxen untergebracht werden (z.B. zum Transport).

    Rechtliche Grundlage für die Haltung von Hunden sind das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Hundeverordnung ((http://www.tierschutzbund.de/fileadmin/ ... rdnung.pdf). Nach §2 des Deutschen Tierschutzgesetzes muss jedes Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend verhaltensgerecht untergebracht werden. Dies ist bei der mehrstündigen Haltung eines Hundes in einer Box sicherlich nicht der Fall. Mit freundlichen Grüßen,

    DAS ist keine Aussage????

    Wie gesagt, es geht immer um die geschlossene Box, nicht um die offene, die als Hundehütte oder Höhle fungiert und jederzeit vom Hund verlassen werden kann.

    P.S.: übrigens ne Super-Aktion, bei der zuständigen Stelle mal explizit nachzufragen :gut:

    :gut:
    Die Aussage in dem Antwortschreiben war ja eindeutig.

    :schockiert: Das erklärt einiges. Da würd ich auch mit dem Fuß nachhelfen, sonst hast du bald Rücken von der Bückerei

    Bitte liebe TE, nennt bei Problemfällen immer die Rasse Eures Hundes dazu, bei Mischlingen bitte auch die Zusammensetzung.

    P.S.: ich nutze zum Schieben immer ne Leiter :hust:

    Bitte liebe TE, nennt bei Problemfällen immer die Rasse Eures Hundes dazu, bei Mischlingen bitte auch die Zusammensetzung.

    FUß-Schubser? Sowas: :header2: ? Zugegeben, die nehmen die Rübe, aber Smiliebeine sind ja eher zu vernachlässigen.

    Wie groß bist du denn, daß du zum Schubsen den Fuß nehmen mußt?....*mal neugierig ist

    Wer sagt dir eigentlich, daß ich das noch nie hatte? Oder vielleicht auch heute noch regelmäßig habe?

    Ich habe u.a. 3 potente Rüden. Wenn in meiner Nähe eine Hündin in der Standhitze ist, habe ich ein sehr ähnlich gelagertes Problem, meinst du nicht?
    Auch Welpen mit ordentlich Pfeffer im Hintern sind für mich nichts Ungewöhnliches. Und Nein, es ist keine Rasse, die für ihren "will-to-please" bekannt ist, sondern für selbstständiges Arbeiten und eine gehörige Portion territorialen Verhaltens. Also nicht unbedingt ein 08/15-Hund (wobei ich auch diese Bezeichnung von dir eher unglücklich finde, denn egal welche Rasse, einen Hund, der gut hört, der keine Probleme macht und mit dem man gut klarkommt, muß man sich in jedem Fall erarbeiten).

    Trotz Allem würde ich nie auf die Idee kommen, einen Hund durch Bewegungseinschränkung stillzulegen.