Jeder, der mal Welpen aufgezogen hat, wird mir sicherlich zustimmen, daß die Lütten mit etwa 8-9 Wochen richtige "Rocker" werden. Die Toberei wird deutlich wilder, sie drehen richtig auf, testen ihre Grenzen. Dummerweise ist genau das das Alter, in dem sie von ihrer Mutter wegkommen, die vielleicht noch mahnend eingreifen würde. Also bleibt die Erziehung in genau dieser empfindlichen, eigentlich recht schwierigen Phase an den neuen Haltern hängen, die damit oftmals völlig überfordert sind. Das bestätigt auch die Häufung der Threads mit diesem oder sehr ähnlichen Themen.
Statt die Welpen noch ein paar Wochen länger bei der Mutter zu lassen, die idR besser weiß, wie sie die Kleinen zur Raison bringt, wird der Welpe in der (für den Züchter) anstrengendsten Phase abgegeben. Und auch der neue HH will ja den Welpen haben, sobald das Gesetz es zulässt, also mit 8 Wochen. Und plötzlich heißt es "HUCH, der ist ja so wild, da hat bestimmt der Züchter Murks gemacht". Übrigens ist eine Beisshemmung erst mit etwa 6 Monaten voll gefestigt. So lange bleibt eh kaum ein Hund beim Züchter.
Natürlich war die Aktion zu hart, keine Frage. Aber nun ist es nicht mehr rückgängig zu machen. Genügend Tips, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst, hast du bekommen.
Und ja, der Kleine ist definitv noch zu jung für "sitz", "platz", perfekte Leinenführigkeit usw. Lass es ruhig langsam angehen.