Beiträge von Knautschgesicht

    Zitat

    Das ist jetzt sicher nicht dein Ernst, oder? ;)

    Dein Welpe verhält sich typisch für sein Alter. Die "Racker-Phase" beginnt mit etwa 8 Wochen. Glückwunsch, pünktlich abgeholt.
    Normalerweise hat sie ihre Geschwister zum Toben und kann sich da richtig auslassen. Da die Geschwister nicht mehr da sind, mußt eben du als Spielkamerad herhalten.

    Wie gehst du mit ihr raus? Gehst du nur Gassi oder darf sie auch einfach mal auf einer Wiese spielen?

    Jeder, der mal Welpen aufgezogen hat, wird mir sicherlich zustimmen, daß die Lütten mit etwa 8-9 Wochen richtige "Rocker" werden. Die Toberei wird deutlich wilder, sie drehen richtig auf, testen ihre Grenzen. Dummerweise ist genau das das Alter, in dem sie von ihrer Mutter wegkommen, die vielleicht noch mahnend eingreifen würde. Also bleibt die Erziehung in genau dieser empfindlichen, eigentlich recht schwierigen Phase an den neuen Haltern hängen, die damit oftmals völlig überfordert sind. Das bestätigt auch die Häufung der Threads mit diesem oder sehr ähnlichen Themen.

    Statt die Welpen noch ein paar Wochen länger bei der Mutter zu lassen, die idR besser weiß, wie sie die Kleinen zur Raison bringt, wird der Welpe in der (für den Züchter) anstrengendsten Phase abgegeben. Und auch der neue HH will ja den Welpen haben, sobald das Gesetz es zulässt, also mit 8 Wochen. Und plötzlich heißt es "HUCH, der ist ja so wild, da hat bestimmt der Züchter Murks gemacht". Übrigens ist eine Beisshemmung erst mit etwa 6 Monaten voll gefestigt. So lange bleibt eh kaum ein Hund beim Züchter.

    Natürlich war die Aktion zu hart, keine Frage. Aber nun ist es nicht mehr rückgängig zu machen. Genügend Tips, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst, hast du bekommen.
    Und ja, der Kleine ist definitv noch zu jung für "sitz", "platz", perfekte Leinenführigkeit usw. Lass es ruhig langsam angehen.

    Zitat


    Man kann es auch unnötig komplizieren.

    Von WEGSPERREN hat keiner geschrieben.

    cazcarra

    Nicht?

    Zitat


    Beitragvon Tani88 » 28.02.2011 00:07

    Ich muss sagen, ja, ich würde für die wenigen Gelegenheiten wegsperren.

    Und auch die anderen Ratschläge, den Hund in einem Zimmer zu sichern, sind ja nichts anderes als wegsperren. Es geht hier auch nicht um mal ein Stündchen zum Kaffeetrinken, sondern durchaus über Nacht oder sogar mehrere Tage. Und wie groß die Wohnung der TS ist, wissen wir alle nicht.

    Natürlich ist das die einfachste Lösung, aber ist es auch die Beste? Die Idee mit der HuSchu, bzw.einen Trainer zu fragen, halte ich für die beste Idee. Ich hoffe, du erwischt einen, der sich wirklich damit auskennt.

    Übrigens: das Kopfauflegen ist KEINE Dominanzgeste, sonst hätte es hier schon innerhalb des Rudels Mord- und Totschlag gegeben. Das macht hier z.B. auch der Rudelletzte bei dem Rudelführer, also der Rudelletzte hat den Kopf auf dem Rudelführer. Würde der Underdog damit den Großen dominieren, würde der "Chef" sich das nicht gefallen lassen.
    Auch das Pfote auflegen ist nur gedacht, um einer Bitte Nachdruck zu verleihen. Wenn also ein Rudelniederer einen Höheren zum Spielen auffordert, der Höhere ignoriert das, kommt die Pfote vom Rudelniedrigen als "och büütte". Wenn selbst das nicht wirkt, lässt es der Rudelniedrigere bleiben. Mit Dominanz hat das auch nichts zu tun.
    Im Gegenteil. Ich habe schon beobachtet, daß ein Rudelchef einen Underdog zusammengepfiffen hat (verbal), und der Unterlegene in Demutshaltung seine Pfote als Beschwichtigung auf die Pfote des RF gelegt hat. Ist also immer situationsabhängig. Niemals aber habe ich es als Dominanzgeste beobachtet.

    Hm, du hast ja geschrieben, daß deine Großeltern auch schon mal bei dir übernachten. Willst du den Hund dann tagelang wegsperren?
    Ist natürlich dumm gelaufen, daß deine Großeltern ausgerechnet dann bei dir sind, wenn dein Hund gerade operiert wurde und einen Lampenschirm trägt. Normalerweise sollte da Ruhe im Karton sein, weil Ausnahmesituation, also keine Besucher. Oder hatte ich die Situation falsch gelesen?

    Was ich in deiner Beschreibung nicht verstanden habe ist, wieso du es unterbindest, wenn dein Hund Körperkontakt zu dir aufnehmen will? Wieso soll das Manipulation sein? Wie ist denn sonst das Verhältnis zwischen dir und deinem Hund? Eher vertrauensvoll?

    Das Schreiben ist von Terrorfussel, war nur verlinkt und keiner hats angeguckt. In diesem Sinne nochmal Danke an Sabine, die sich die Mühe gemacht hat und das dann auch noch hier veröffentlicht :smile:

    Jau, einer Welpenkäuferin von mir hat der Trainer geraten, den Welpen nachts in die Box zu sperren, weil sie gefragt hat, wieso er nachts wandert. Daß die Wanderei rassebedingt normal ist und es dort niemanden gestört hat, hat den Trainer nicht interessiert.

    Die Box als "Allheilmittel".

    LG
    Anja

    Öhm...
    Ich binde meine Hunde auch nicht an.
    Ich schicke die Hunde auch nicht auf den Platz, sondern einfach nur "AB", wenn sie mir mal im Weg sind. Das bedeutet aber nur, daß sie etwas Abstand halten sollen. Ob sie dazu in die Küche, WoZi oder auf ihr Hundebett gehen, ist mir egal.

    Ich verstehe sowieso nicht, wieso sich ein Hund nicht frei im Haus/der Wohnung bewegen soll. Der wohnt doch da genauso wie wir auch :???:

    Zitat

    Wieso die arbeitsnahe Linie, ist noch Mal ein Endlos-Thema. Ich war jetzt genug im OT :D
    Interessiert es dich wirklich? =) Ich schicke dir gerne ne PN dazu.
    Wenn es dich nicht wirklich interessiert, kann ich´s aber auch verstehen ;)

    Du hast es oben ja eigentlich schon beantwortet.