Zitat
Der Welpe und Junghund quitscht schließlich auch, wenns zu heftig wird. Das entspricht dem Aua.
Ach Moment... Du meinst, man soll "AUA" sagen, wenn der Hund zwickt. Bei mir kam das jetzt so an, daß man beim Hund "Aua machen" (ihm wehtun) soll, damit er es lässt.
OK, alle Klarheiten beseitigt.
Wenn ich meine Welpis (idR 8-9 gleichzeitig) zur Ruhe bringen wollte, hab ich sie einfach ignoriert und mich an den PC gesetzt, oder irgendwas anderes gemacht, bei dem ich mich nicht groß bewegen mußte. Normalerweise haben sie sich nach kurzer Zeit irgendwo hingelegt (die Kleinen fallen zum Schlafen ja auch gern mal einfach hin) und gut war. Auf die Idee mit einer Box wäre ich nie gekommen.
Übrigens wird der Schnauzgriff von Mutterhündinnen EXTREM selten bis nie eingesetzt. Habe ich in meiner gesamten Zeit als Züchter nie gesehen. In 2 Fällen hatten sich 2 Welpen in der Wolle und es schien übers Spiel hinaus zu gehen. Mama ging hin, nahm den größten Rabauken SANFT im Nacken und drückte ihn in aller Ruhe runter. Kein Aua vom Welpen, sondern Gemecker. Sie ließ ihn erst wieder los, als er mit der Meckerei aufgehört hatte. Das war die schlimmste Massregelung, die ich bei allen Mutterhündinnen beobachtet habe.