Beiträge von Knautschgesicht

    Ich habe 2 Pferde über 20 (zugegebenermaßen auf meinem eigenen Hof stehen) und freue mich über jeden Tag, den ich noch mit den beiden erleben darf. Beide Rehepferde, im Winter husten sie, also bekommen sie Thymianpellets. Die beiden freuen sich hier des Lebens und sehen besser aus als in der Zeit, als ich sie bekommen habe. Sie kommen jeden Tag auf ihre Magerweide (wegen Rehe, funktioniert prima), abends in den Laufstall und gut ist. Ich reite beide nicht mehr.


    Ich habe vor Jahren die Verantwortung für die beiden übernommen. Ich persönlich halte es für meine Pflicht, diese Verantwortung bis zum letzten Atemzug zu behalten. Sie zum Schlachter zu geben würde mir nicht einfallen.


    Was hat dein Pferd denn? Wieso ist er schwach und hustet? Wie wäre es mit nem Gnadenhof?

    Danke für P.S. :smile:


    Bei mir machen es auch nicht alle. Wenn ich so darüber nachdenke sind es diejenigen Hunde, die einen starken Beschützerinstinkt haben. Meine Althündin z.B., die schon Katzenwelpen geklaut hat und sie aufziehen wollte. Auch der Rüde auf dem Foto beschützt sehr gern, ist ein starker Charakter. Ganz klein im Hintergrund des Fotos siehst du einen anderen Rüden, der z.B. in dieser Situation gar nicht reagiert hat. Dieser ist eher etwas schüchtern.


    Eigentlich sind es alle "Führernaturen". Vielleicht zeichnen die sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewußtsein aus und dann kommt so eine Reaktion :ka:

    Zitat


    Den Hund nicht "beruhigen", lieber aus der Situation rausgehen, und sich langsam "dem Feind" wieder nähern.
    Ist der Hund neugierig, und der Grund für seine "Angst" recht harmlos, wie zum Beispiel eine Mülltonne, dann laß ihn schnuppern und selbst die Erfahrung machen, daß da "nix" ist.


    Ja stimmt, das hatte ich vergessen. Wenn du den Hund beruhigen willst, bestärkst du das Angstverhalten nur und ziehst dir selbst deinen Angsthund heran.

    Du hast den Hund doch erst seit 2 Tagen. Wieso schleppst du ihn dann schon mit und "stellst" ihn den anderen erwachsenen Hunden vor? Der Kleine kennt dich nicht, kennt die Umgebung nicht, hat gerade alles verloren, was er kannte.


    Vorgehensweise: lass ihn in Ruhe ankommen und dich und die neue Umgebung kennenlernen. Bevor das nicht durch ist, würde ihn alles weitere überfordern. Das Verhalten ist völlig normal. Also alles ganz langsam und entspannt angehen. Keine HuSchu in den nächsten 2-3 Wochen. Keine "guck mal, mein neuer Hund"-Besuche in der nächsten Zeit. Er muß dein Zuhause erstmal als sein Zuhause kennenlernen

    Das ist nichts Ungewöhnliches. Das machen bei mir fast alle Hunde, nicht nur die Hündinnen.


    Guck mal, hier stand einer meiner Rüden stramm, weil das Nachbarbaby weinte. Ich hab den Moment genutzt und ihn fotografiert:



    Er lief so lange unruhig herum, bis das Baby ruhig war. Ich muß dazu sagen, daß die Hunde alle total lieb zu Kindern sind. Das ist eher so eine "Ohgottohgott, das Baby hat was"-Reaktion

    Zitat

    Ich hab mal einen Taxifahrer gefragt, wie es aussieht, wenn jemand ins Auto kotzt.
    Er sagte, das wäre das Geld, das am einfachsten verdient wird. 200 € kostet das den kotzenden, anschließend bringt er das Auto in die Waschanlage und lässt dort für 30€ eine Innenreinigung machen...


    Kommt halt immer drauf an, wohin er kotzt. Kotzt er auf die Gummifußmatten, ist das einfach. Trifft er die Sitze, hast du ein Problem. Ledersitze lassen sich relativ leicht reinigen. Alles mit Stoff wird schwieriger, weil es einzieht. Da hilft auch keine Innenreinigung. Mein Chef war jedenfalls jedesmal hochgradig sauer, wenn sowas passiert ist (meist durch Betrunkene).

    IdR mußt du solche behindertengerechten Taxen vorbestellen und für kurze Fahrten lohnt sich natürlich der Aufwand nicht. Anfahrt mit teurerem Auto, Reinigung danach mit Ausfall während der Trocknung für einen Fahrpreis von 4,20 wird kein Unternehmer machen. Außerdem beschweren sich hinterher oft Fahrgäste, daß es "nach Hund riecht"...ja, es gibt solche unglaublichen Idioten!


    Normales Taxi macht es sicher auf Anfrage, wenn du z.B. eine wasserdichte Unterlage mitbringen kannst oder der Hund in der wasserdichten Box liegen kann.


    Meinem Chef hat mal eine Katze im Weidenkorb auf die Rückbank gepullert. Da ist es mit Reinigung nicht getan, die ganze Bank mußte ausgetauscht werden. Das war ein teurer Spaß für Frauchen. Hätte sie vermeiden können, wenn die Box dicht gewesen wäre.


    Also frag vorher lieber nach, damit sich der Taxiunternehmer darauf einstellen kann.