Beiträge von Knautschgesicht

    Mal ein paar Fragen zwischendurch:

    Ab wann ist denn ein Rassehund ein Rassehund und wie lange gilt er noch als Mode-Neuerscheinung/Designer-Dog?

    Jede Rasse hat mal mit den F1-Würfen angefangen. Was also macht der Züchter der "neuen" Rasse mit den überzähligen Welpen, die er nicht zur Zucht einsetzen will? Verkauft er sie als Mischling? Oder als neue Rasse?

    Ist jeder Züchter, der einfach die Nase voll hat von Rassehunden, die immer kurzatmiger, kurzbeiniger, massiger, faltiger, glubschäugiger, usw mit all den damit auftretenden gesundheitlichen Problemen, und deshalb versucht, durch Einkreuzung einer anderen Rasse, die die o.g. Probleme minimiert, ein "Vermehrer", der nur auf Kohle aus ist? (Au weiha, das war ja mal ein Satz!)

    Um eine Rasseanerkennung beim FCI zu bekommen, muß u.a. ein Mindestbestand an "Zuchtmaterial" nachgewiesen werden. Sind alle bis zur Rasseanerkennung vorhandenen Zuchthunde Designer-Dogs und ab Anerkennung durch den FCI eine "echte" Rasse und haben damit auch eine Daseinsberechtigung bekommen?

    :???:

    Zitat

    Habe ich meine Meinung über eine mir unbekannte Person gesagt?

    Ich habe meine Meinung über einen Berufsstand geäußert. Das bitte ich doch zu beachten.


    Das habe ich geschrieben.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Stimmt, aber das pauschalisiert mir doch zu sehr. Sonst würden ja nicht so viele Leute zu Ebendiesen rennen, wenns mal klemmt beim Lumpi.
    Mir ging es jetzt auch eher um die pauschale Aussage "Berufsstand", wenn man nicht weiß, ob diese Person kompetent ist oder nicht

    Deshalb hatte ich auch dazu geschrieben, daß das Geschriebene MEINE Erfahrung mit MEINEN Hunden ist ;)

    Mit der Meinung über mir unbekannte Tierpsychologen halte ich persönlich mich gern mal zurück, wenn ich nicht mehr über diese Person weiß :smile:

    Ich habe halt mit meiner Verfahrensweise gute Erfahrungen gemacht, und werde mich nicht dazu hinreissen lassen, andere wegen ihrer Handlungen zu verdammen, sonst haben wir hier gleich wieder ne 1A Forums-Beisserei.

    Ähm...*hebt mal vehement die Hand...ICH bin mit 9 Welpen zum TA gefahren und meine Rasse (Germanische Bärenhunde) sind auch nicht sooo klein. Da mußte die TÄ nun mal durch :D

    Bevor ich mit der Zucht begonnen hatte, habe ich lange und ausführliche Gespräche mit einer Tierpsychologin gehalten, die damals "Patientin" in der TA-Praxis war, in der ich gearbeitet habe.

    Sie erzählte mir, daß es gerade bei großen Rassen wichtig sei, diese nicht vor der 12ten Woche abzugeben, weil eben diese Spätentwickler sind und mindestens bis zur 12ten Lebenswoche die Hundesprache von Mama und den anderen Althunden beigebracht bekommen. Sie hatte viele Hunde in ihrer Praxis, die mit der 8ten Woche abgegeben wurden und einfach nicht "hündisch" sprachen. Diese hatten dann die verschiedensten Probleme.

    Das habe ich mir sehr zu Herzen genommen und meine Welpen auch erst mit frühestens 12 Wochen abgegeben. Ich muß vielleicht vorausschicken, daß die Hunde (auch die Welpen) bei uns im Haus leben/aufgewachsen sind. Als sie alt genug waren, durften sie mit mir und den Großen nach draußen auf den Hof, Garten, Weide, Stall usw. (Hauptstrasse verläuft direkt am Tor mit Bushaltestelle, rudelweise Schulkinder, Publikumsverkehr...)

    Das einzige "Problem", das sich aus der Hausaufzucht ergeben hat, war, daß die Hunde nicht im Zwinger gehalten werden können (den Fall hatte ich bei jemandem, der entgegen Vertrag und Absprache die Hündin in den Zwinger steckte, wo sie immer mit dem Kopf gegen die Gitterstäbe gerannt ist. Ich habe sie dort rausgeholt, als ich davon erfuhr), aber damit kann ich leben! Hunde von anderen Züchtern, die aus einer Zwingeraufzucht kamen, hatten damit kein Problem (dafür aber mit anderen Dingen ;) )

    Sehr wichtig ist meiner Meinung nach die Eingewöhnungsphase beim neuen HH. Überspitzt gesehen ist das Welpen-abholen sowas wie eine Kindsentführung. Der Welpe verliert alles, was er bis dato kannte und was ihm Sicherheit gab. Mama, Rudel, Geschwister, das Zuhause,...alles von einer Minute zur Anderen weg. Ich habe den neuen Besitzern immer dazu geraten, den Welpi die ersten Tage (am liebsten 1-2 Wochen) nicht überall mit hin zu schleppen, damit er sich erstmal an das neue Zuhause gewöhnen kann, also eh nur kurze Gassitouren (in dem Alter ja sowieso), möglichst nicht die gesamte Verwandschaft, Freunde und wer noch alles seine Neugier stillen will auf einmal einzuladen usw. Welpi sollte erstmal ganz in Ruhe "ankommen" dürfen.

    Das Verhalten im neuen Heim hängt natürlich auch ganz stark vom individuellen Wesen des Welpen und natürlich vom neuen HH ab. Wenn das Verhältnis Hund/HH stimmt, gehen meine überall mit hin. Ich habe z.B. einen Hund erst mit 5 Monaten abgegeben, weil die neuen Hundehalter erst umziehen wollten. Welpi zog also nach Berlin und mußte da (nach Eingewöhnung) mit dem neuen Frauchen Strassenbahn fahren. Da das Vertrauensverhältnis zwischen den beiden stimmte, war das gar kein Problem. Er hat nicht mal gezögert.

    All das sind meine eigenen Erfahrungen mit meinen Hunden und meinen "Welpenkäufern".

    Grüner, ungewaschener Pansen riecht schon deshalb...ähm, eher suboptimal, weil das schon anverdaute Grünfutter noch enthalten ist.

    Aber genau das ist ja der Witz an der Sache. Das Grünfutter wurde von Herrn/Frau Kuh schon enzymatisch aufgeschlossen und ist somit für Hund verwertbar.

    :lachtot: :lachtot:

    Sorry, ich kann auch nur drüber lachen, weil Feuerzeuggas so ratzfatz ausgeht und eigentlich ziemlich kalt ist. Mir brennt jedesmal die Hand, wenn ich nachfülle. Schicke blaue Flamme übrigens (nur mal so anmerkt).

    Normalerweise bin ich ein totaler Pyrophobiker und ein Brand im Haus wäre für mich der absolute Obergau.

    Ich hab das mal gebracht, mich im Büro in der Adventszeit über einen Kranz zu beugen um eine Akte zu greifen, bis ich merkte, daß mein Ausschnitt brennt :schockiert: . Die Sprüche hinterher fand ich viel schlimmer: "Na, heute heisse Wäsche an?" Jaja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.

    Die Hündin unserer Nachbarn hat sich an deren Holzofen die Schwanzspitze angekokelt. Es sind also nicht nur die Raucher, sondern auch die Schlottermännchen, die gefährlich leben

    Moin,

    Welpi im 7. Stock...ääääh, naja.

    Aber wieso die Sanktionen? Bei Besuch einsperren? Damit verknüpft Welpi doch irgendwann "Besuch - eingesperrt - Besuch - schlecht". Außerdem wohnt doch der Hund bei dir und nicht der Besuch. Da hat bei mir der Hund die Hausrechte, wenn er sich benimmt.

    Mit nem gaaaaaaaaaaaaaanz langsamen Aufzug und nem Welpi solltest du dir tatsächlich gute Wischutensilien für die erste Zeit anschaffen. Ein kleiner Welpi muß immer SOFORT, wenn er muß. Da bleibt zwischen anzeigen (fiepen) und lullern oft nicht viel Zeit. Ist vergleichbar mit kleinen Kindern: "Mama ich muß....mußte mal".

    Nachts in die Box? Nee

    Ach übrigens, ich hoffe, du hast keinen Balkon, oder? Ist nur so ne Frage

    VG
    BZ

    Zitat

    mir ging es um die schwarzmalerei, die dein dreisatz ja auch bestätigt.
    so würde ich eher die altenpflege berechnen.

    dann nehm doch mal eine gruppe von 15 schülern.
    3min x 6 einheiten = 18 minuten am tag,
    oder aber 4 stunden pro monat.

    klingt irgendwie auch net besser.


    gruss krusti

    Klingt nicht nur irgendwie auch net besser, ist es auch nicht.
    Ändert aber auch nichts an der Tatsache
    :ka: