Beiträge von Knautschgesicht

    Ich würde eher knurren als fiepen. Manche werden durch das Fiepen eher angestachelt. Also ruhig bleiben, wenn der Lütte zuhackt böse knurren. Macht er weiter, leg deine Hand in seinen Nacken (nicht zugreifen) und drück ihn sanft nach unten und halt ihn da einen Moment fest. Bitte dabei auf keinen Fall auf den Rücken drehen! Das Ganze mit einer fast stoischen Ruhe, also nicht mit schnellen Bewegungen.
    Dieses Verhalten habe ich bei meinen Mutterhündinnen beobachtet, wenn einer der Welpen aufgedreht hat.

    Oberstes Gebot: weder Kleidung noch menschliche Körperteile gehören zwischen Hundezähne! Also schon beim ersten Versuch reagieren.

    Naja, das im Nachhinein zu verbieten ist nicht so einfach.

    Einfacher wäre es, die Leute anzuweisen, die im nicht mitgemieteten Teil des Hauses angerichteten Schäden zu beseitigen. Am besten mit Fristsetzung. Bei einem einfachen Betonboden, in den Urin eingesickert ist, kann das schon ziemlich ins Geld gehen.

    Genaugenommen ist das Betreten und Beschädigen von fremdem Eigentum (und das ist der Stall ja, wenn er nicht mitgemietet ist) Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung.

    Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege

    :D @einfach

    Aber wenn die Hunde ins Haus machen würden, müssten die Mieter im Gestank leben. Das wollen die wenigsten.

    Außerdem ist ein HH verpflichtet mindestens 1x täglich Kot und Urin der Hunde zu entfernen.
    Und in der Hundeverordnung steht auch, daß den Hunden ausreichend Auslauf außerhalb des Zwingers/Hauses ermöglicht werden muß. Das in Kombination müßte eigentlich für Besserung sorgen.

    Ich war ja nicht dabei, aber könnte es vielleicht sein, daß der HH die Reaktionen des Hundes (oder die vom HH erwartete Reaktion) selbst herbeiführt?

    Ich seh das ganz oft. Mir kommt jemand mit Hund entgegen, alles in Ordnung. HH sieht uns, erstarrt, zieht an der Leine, Hund reagiert, weil Herrchen sich ja scheinbar von uns bedroht fühlt.

    Nicht auszudenken, was in dem Hund aus dem Eingangsthread vorgehen muß. Ihm und Herrchen kommt ein anderer HH entgegen und Herrchen startet eine Verpackungsaktion mit anschließendem Wrestling. Super Idee

    Och Mönsch, ihr müsst doch auch mal die Presse verstehen.

    Wenn ein Labrador relativ teilnahmslos in die Kamera guckt, ist das wenig spektakulär. Das will doch keiner sehen. Also nimmt man sich irgendein SOKA-Bild und stellt das dazu, ist doch egal, obs passt oder nicht. Hauptsache die Auflage wird gesteigert.

    :ironie:

    Guten Morgen.
    Sorry, habe den Thread eben erst gelesen.

    Der Basset meiner Nachbarn hatte beim Spaziergang mal verdorbene Lebensmittel aufgenommen. Bis Herrchen am Hund war, war schon so einiges im Hund verschwunden. Dem Basset ging es deutlich besser als deinem Finn, hatte einen harten Bauch und war ruhiger als sonst, aber nicht die von dir beschriebene Schwäche. Mein Nachbar ist noch am selben Abend in die TK gefahren und die haben den Hund bis zum nächsten Tag da behalten. Der Hund wurde erst entlassen, als es ihm DEUTLICH besser ging.

    Lass dich bloß nicht abschütteln

    Ah,von dem habe ich schon viel gehört. Bis jetzt habe ich überwiegend Unterwollkämme benutzt.

    Eines der Probleme ist ja auch, daß sich die Unterwolle an den Flanken nicht löst. Sie fällt gar nicht erst aus. Zusammen mit den langen Krisselhaaren ergibt das eine Art Filzdecke.

    Außerdem trocknet sie nach dem Schwimmen sehr langsam.

    Ich werde eure Tips einfach mal ausprobieren. Versuch macht kluch, sagte unsere Omma immer :D

    Vielen Dank