Beiträge von Knautschgesicht

    AAAARGH...ihr seid ja echt schmerzfrei

    Wenn Emil (der Pingel auf dem Avatar-Foto) und sein Kumpel Floyd (der Sauhund) zusammen losschieben, machen sie alles zusammen. Sie toben durch die Felder, rennen durch Gestrüpp und im Anschluß springen sie noch kurz in das Flüßchen. Emil kommt aus dem Wasser, nicht nur sauber, sondern rein. Floyd kommt raus und sieht aus wie ein Wildschwein nach der Suhle. Voller Kletten, Matsch, Wasserpflanzen und stinkendem Brackwasser.

    Floyd bekommt es übrigens auch hin, sich von einem anderen Hund auf den Kopf pinkeln zu lassen, weil er noch während des Lulu-Vorgangs die News lesen muß.

    Richtiiiig.

    Allerdings finde ich es etwas anstrengend, daß Sauhunde so abfärben. Kleidung also nur noch dunkel und leicht zu reinigen. Sonst entwickelt man sich schnell selbst zum Sauhund.

    Besonders In ist übrigens beim Sauhund gerade das Schwimmen und sich danach direkt neben HH schütteln. Wenn man Glück hat, vor der Panade :zensur:

    Angesichts eines sehr interessanten Berichts aus der aktuellen "Wuff" hier mal etwas Vergleichbares:

    Der Pingel:
    - ist IMMER sauber, egal wie das Wetter ist
    - eher geruchsneutral, weil er sich angewidert von jedem stinkenden Etwas abwendet
    - Löst sich nur, wenn niemand zuschaut. Selbst wenn er sich dazu einige Dutzend Meter von den Begleitern entfernen muß.
    - Überspringt elegant jede Pfütze, weil nasse Pfoten unangenehm sind.
    - Zeigt Verhaltensweisen wie leere Näpfe sammeln und ggf stapeln
    - Besteht auf einen eigenen Schlafplatz, der weder von anderen Hunden, Katzen oder Menschen benutzt wird (igitt).
    - Ist immer sehr rücksichtsvoll, weil ungehöriges Benehmen einfach nicht seinem Stil entspricht.
    - erzieht andere Zeitgenossen zu Ordnung, Sauberkeit und geschliffenem Benehmen (Bademeistermentalität: "am Beckenrand wird nicht gerannt!")
    - würde NIEMALS irgendetwas fressen, was dem hinteren Ende eines anderen Lebewesens entsprungen ist.

    Der Sauhund:
    - Ist IMMER schmaddelig, egal wie das Wetter ist
    - "Riecht" gern mal nach Schaf-, Igel- oder anderer Sch**, gern werden auch verwesende Kleintiere zum Wälzen benutzt.
    - Pinkelt und Schietert jedem bedenkenlos direkt vor die Füße.
    - Sucht jede Pfütze um wild darin herumzuplanschen. Anschließend paniert er sich in nassem Zustand in jeder Art von losem Bodenbelag.
    - Schläft gnadenlos überall, egal ob Sofa, Betten diverser Mitbewohner oder einfach wo er gerade geht und steht.
    - Trampelt gern mal auf Menschen oder anderen Tieren herum, wenn sie nicht schnell genug aus dem Weg kommen. Schmeißt sich zum Wecken rücksichtslos auf HH, hauptsache, er/ sie wird endlich wach.
    - Hinterlässt nach dem Knabbern von Kauknochen bodenseeartige Sabberpfützen.
    - findet Schei** jeglicher Art ungemein schmackhaft. Auch wenn er HH nach dem Genuss mit entsprechender Fahne ins Gesicht rülpst.


    Kennt ihr das auch?

    @Crash
    Zuallererst solltest du darauf achten, daß der Kleine nicht auf Fingern rumkaut. Außer du möchtest, daß er das als erwachsener Hund auch noch macht.

    Ich hatte mal ein ganz informatives Gespräch mit einer Tierpsychologin, die mir erzählte, daß sich z.b. die Beisshemmung in den ersten 6 Lebensmonaten (scheinbar kommt alles recht geballt in dieser Zeit) verfestigt. Also niemals irgendwelche Körperteile (Zehen, Finger,...usw) in Welpenschnuten stecken. Da gehört sowas auf keinen Fall hin!

    Für die anderen Verhaltensweisen gibt es besonders in diesem Thread viele Tips.

    Eigentlich bevorzuge ich alle Hunde, die sich durch an Überheblichkeit grenzende Coolness auszeichnen (manche nennen es Faulheit, ich weiß aber, daß sie auch anders können :roll: ). Außerdem muß schon einiges an Masse vorhanden sein.

    Irre werden würde ich bei kleinen Hunden mit Größenwahn, Hunden mit viel Jagdtrieb, Dauerkläffern und Hunden mit Kadavergehorsam. Außerdem alle hibbeligen Zeitgenossen.

    Optisch mag ich Hunde mit Locken nicht, sowie Windhunde.

    Spielzeug für einen Welpen ist ja ne schöne Sache, aber ich denke mal, daß der Lütte um Aufmerksamkeit buhlt.

    Den Kleinen ausschließlich mit Spielzeug oder Knabberkram zu beschäftigen reicht nicht. Zumal die Zähne erst mit ca. 6 Monaten fest im Kiefer verankert sind. Bei zuviel Gekaue auf Festem oder Gezerre können sich die Zähne und die Zahnkanäle dauerhaft verschieben. Also lieber MIT dem Welpen spielen. Dabei kann man auch prima erziehen, z.b. daß man nicht beisst.

    DIE!

    Jessas, Herr wirf Hirn vom Himmel.

    Hey, rede doch beim nächsten Spaziergang kein Wort mit ihr, weil sie deinem Hund beimletzten Mal über die Pfoten gefahren ist. Wenn sie nicht drauf kommt, wieso du kein Wort sagst, kann sie auch nicht denken. Selbst Schuld.

    Stimmt.

    Es ist einfach eine Frage der Kommunikation. Wenn du in einem Land, dessen Sprache du nicht sprichst, von einem Einheimischen in wüstem Kauderwelsch angeschnautzt wirst, beziehst du es idR auch auf das, was du zuletzt getan hast.

    Wenn dein Hund die Schuhe gefressen hast, nimm doch mal die Schuhreste in die Hand und mecker dann. Die meisten Hunde sind in der Lage dann eine Verknüpfung herzustellen und ziehen Leine.