Damit widersprichst du mir ja nicht. Ich habe ja geschrieben, daß der Hund nach einer GA keine Schmerzen hat. Trotz allem wird auch dein Hund über kurz oder lang mechanische Probleme bekommen, erst recht, wenn er Arthrosen noch und nöcher hat. Ich sage ja, der Hund wird SCHMERZLOS hinten wegbrechen, einfach weil auch Muskeln und Sehen nicht auf lange Sicht den gesamten Bewegungsapparat des Hundes halten können.
Und besonders bei einem jungen Hund, bei dem die Arthrosen, die ich ja als Folgeschäden schon aufgeführt hatte, noch nicht vorhanden oder nur gering ausgeprägt sind, würde ich einfach als logische Massnahme die Beseitigung der Ursache, also des fehlgestellten Gelenkes sehen. Alles andere ist nur eine Schmerzbeseitigung. Die würde ich dann wählen, wenn der Hund zu alt, zu krank oder mit zu vielen anderen Schäden behaftet ist, um ihn operieren zu lassen.
Natürlich kann es zu Abstoßungen kommen. Diese liegen bei ca. 2%.
Eine Garantie gibt es nie, da hast du recht. Aber ich habe z.b. 2 Hunde mit schwerer HD in meinem Freundeskreis. 1 Hündin mit GA, die nur noch am Tragegurt die kurze Treppe laufen kann, dies allerdings schmerzfrei.
Die andere Hündin bekommt Schmerzmittel, rennt und bricht im Galopp zusammen. Sie merkt ja nicht mehr, daß da etwas nicht stimmt. Einem 4-jährigen Hund ist schwer klarzumachen, daß er nicht mehr rennen darf.
Ich denke, wenn man sich über alle Optionen gut informiert und dann die Vor- und Nachteile abwägt, kommt man irgendwann zu einer Lösung.