Öhm...ja...hab ich jetzt was überlesen?
blättert mal zurück
Öhm...ja...hab ich jetzt was überlesen?
blättert mal zurück
Zitat.daß ein Hund nicht spielt,daß man ihn nicht beschäftigen muß.Daß die Begegnung mit fremden Hunden nichts mit Spiel und Kommunikation zu tun hat,sondern,"es sind Freßfeinde".Schwanzwedeln Anspannung bedeutet usw.
Seiner Meinung nach vermenschlicht der allergrößte Teil der HH ihre Tiere,selbst Züchter und Hundeschulen.
Da
Wenn ein Trainer zu jemandem kommt, der augenscheinlich wenig bis gar keine Erfahrung hat, MUß er differenzieren. Er kann nicht sagen "Schwanzwedeln bedeutet Anspannung", er muß es besser erklären, wie z.B. "Schwanzwedeln kann auch Anspannung bedeuten, also nicht nur Freude". Besonders Anfänger vertrauen oftmals Trainern und nehmen alles wörtlich, weil er ja eben der erfahrene Trainer ist. Und schon hat man den Salat, weil der HH nun denkt "HILFE, mein Hund ist dauernd angespannt, weil er wedelt". Hat ja der Trainer so erklärt.
Zu "Hunde spielen nicht", "man muß sie nicht beschäftigen" und der Nummer mit den Fressfeinden äußere ich mich besser nicht
Daß ein Hund nicht NUR wedelt, wenn er sich freut, ist bekannt. Aber er tut es eben AUCH, wenn er sich freut. Die Aussage zu treffen, daß Wedeln keine Freude anzeigt sondern ausschließlich Anspannung, halte ich für Blödsinn. Damit wird nur Verwirrung gestiftet. Ebenso die Aussage, daß andere Hunde nur "Fressfeinde" sind. Das würde ja ein Leben im Rudel komplett ausschließen, wenn alle Anderen nur als Konkurrenten gesehen werden.
Die Aussagen des Trainers, so wie sie hier beschrieben werden, sind einfach nicht richtig, und da vermenschliche ich auch nichts. Das lässt sich ja an Verhaltensstudien festmachen.
Zitat
... die beim Autofahren auch gerne mal flucht, sich damit aber
in ganz schön dumme Situationen bringt...ich fahr ein Cabrio
Hehe
Ein kleiner Pingel.
Sowas hab ich hier auch und wenn es länger regnet, bekomm ich immer die genervten Blicke á la "Ohneee, Frauchen braucht wieder Bewegung"
Geh doch einfach mal außer Sichtweite. Also DU solltest ihn schon sehen können, aber er dich nicht. Rein gehts sowieso erst, wenn Lulu UND Kacka gemacht wurden. Und wenns ne Stunde dauert. Da heißt es abwarten und Geduld haben. Und ja, ich weiß, die Jungs können echt stur sein
Jau, schlechter kann es kaum werden. Berichte doch mal, wie die andere Trainerin ist. Viel Glück
So viel Schwachsinn hab ich selten auf einem Haufen gelesen!
Tu dir und deinem Hund einen großen Gefallen und vergiss den "Trainer"...wer sich alles so nennen darf und dafür noch Geld kassiert....murmelschimpf
Du kennst ihn???
Gibs zu, das ist DEINE Biographie, die du Walter zur Verfügung gestellt hast. Da tun sich ja Abgründe auf!
Und wieso muß ich bei dem Nachnamen sofort an Elefantenärsche denken?
Da bin ich ja mal gespannt, wie es bei euch weitergeht. Los Walter, gib Gas!
Also ganz ehrlich, ich finde die Methode, die die TS angewandt hat, nicht schlecht. Welpi hat Pfeffer im A***, lässt sich nicht ausbremsen, also macht man es wie Mama. Sie hat es vielleicht etwas ungeschickt beschrieben (Welpi ist in die Ecke geflüchtet), aber im Grundsatz ist das Verhalten richtig. Nur das Timing muß dabei stimmen. Sobald der Welpi zurückweicht, dreht man sich langsam weg und lässt ihn in Ruhe. Ich finde das für den Welpen klarer und besonders bei sehr selbstbewußten Welpen eindeutiger als monatelanges Ignorieren, was eine Mutterhündin z.B. nie tun würde.
Wenn bei der Mutterhündin einer der Welpen zu sehr aufdreht, steht Mama auch auf, beugt sich über ihn und wenn er sich bis dahin nicht selbst auf den Rücken geschmissen hat, brummt sie ihn an. Hilft auch das nicht, nimmt sie ihn sanft im Nacken (ohne zuzupacken) und drückt ihn auf dem Bauch liegend zu Boden. Das aber ist schon das Äusserste an Körperlichkeit und kommt sehr selten vor.
Niemals aber lässt sich Mamahund zum Beissspielzeug ihrer Welpen machen!
Laut einer sehr guten Hundepsychologin ist die Beisshemmung in den ersten 6 Lebensmonaten gefestigt. Das heißt, daß ein Welpe NIEMALS auf Fingern, Zehen oder sonstigen Körperteilen herumzukauen hat! Auch die Mutterhündin lässt das nicht lange zu, das unterbindet sie sehr schnell.
Und nein, Hundeeltern sind nicht nur um die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Welpen besorgt, sondern erziehen diese so, daß sie selbst nicht unter den kleinen Terroristen zu leiden haben.
Diskutiert wird NIEMALS! Es wird nicht gebissen oder gekaut oder geknabbert. Körperteile gehören NIEMALS in eine Hundeschnauze!
Und ja: Ignorieren heißt auch oftmals tolerieren. Ich ignoriere sehr viel von dem, was meine Hunde den lieben langen Tag tun. Das heißt aber nicht, daß dieses Tun falsch ist. Also muß ich ihnen ja irgendwie vermitteln, wenn sie etwas falsch machen. Wenn ich etwas tue und mein Chef sagt nichts dazu, gehe ich auch erstmal davon aus, daß mein Tun richtig war.
Also nach meiner Meinung:
Maxima: War ja scheinbar nicht so falsch, was du gemacht hast :)
TikiNz: Um Gottes Willen Schatz, nimm die Finger aus der Hundeschnute und hör auf zu diskutieren. Ich hoffe inständig, daß es für ein vernünftiges Training noch nicht zu spät ist. Schulterwurf und co. sind absolut tabu. Irgendwann lässt er sich vielleicht auf einen Kampf ein und da verliert ihr ganz sicher. Mal ganz davon abgesehen, daß ihr mit dem Wurf eine ernsthafte Beisserei simuliert und er zu Recht abdreht, weil ihr ihn damit an Leib und Leben bedroht. Das hat mit Erziehung nichts zu tun.
Mach dich schlau in Bezug auf die Körpersprache und wende sie an.
Drehen meine hoch, "treibe" ich sie durch die Gegend. D.h. ich gehe eine ganze Zeit frontal auf sie zu, so daß sie zurückweichen müssen. Dabei berühre ich sie nicht. Die schlimmste Strafe ist, wenn ich sie quer über den Hof jage. Nehmen sie eine geduckte Haltung ein, höre ich SOFORT auf und rufe sie ruhig zu mir. Dann wird wieder geknuddelt.
Keine Ahnung, ob das bei deinem Hund klappt. Bei meinen hats geholfen.
Is jut nettwörk. Ich gucke mal, was mich allergiebedingt aufbläht ("ich bin 2 Öltanks!") damit es sich auch lohnt und dann machen wir Fotos.
Die darf mir dann jemand namens Klaus ans Krankenbett hängen. Ich bin ja emanzipiert.
Ist hier ein Klaus an Bord?
Oh Mann, ich will ins Heim!