Menno, kaum bin ich ein paar Stunden off, schon muß ich 7 Seiten nachlesen.
So viele Denkansätze!!
Stimmt, Hunde in der Größenordnung zu trennen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst ne 5teilige Gartengarnitur aus Holz zu werfen bringts da nicht (hat ne Freundin versucht).
Zusammenfassend gibt es scheinbar keine wirksame Lösung.
Naiv gesprochen würde ich sagen, bei allen Gesetzen und Regelungen, die wir schon haben und die wir noch bekommen werden, wird es immer ein Risiko bleiben, einen Hund zu halten, AUßER der Mensch wird vernünftig.
BTW: nach diesem Fall muß ich immer an die über 80jährige eine Strasse weiter denken, die ihren 2jährigen altdeutschen SH nur am Stachelhalsband führen kann, weil sie ihn sonst nicht hält. Der man nicht zu nah kommen darf, sonst hat man den Hund am Arm hängen. Aus allen HuSchus der Umgebung ist sie als "unbelehrbar" rausgeflogen. Melden kann man sie nicht, weil sie den Hund gut hält und es nmM keine Gesetz gibt, daß diese Konstellation kleine Oma/kräftiger Hund verbietet. Also warte ich ab, bis ein Kleinling dran glauben muß? 