Beiträge von Knautschgesicht

    Oh...Dann vergiss zuerst mal alles, was du an Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht hast. HSH und besonders die Kaukasen sind schon seeeehr speziell. Man kann sie nicht erziehen, wie andere Hunde. NICHT erziehbar würde ich nicht sagen, aber man muß anders arbeiten und anders reagieren.n Und man MUß sich vorher informieren um angemessen reagieren zu können.

    Kauf dir gute Literatur über Herdenschutzhunde ("die alten Hirtenhunde" aus dem Cadmos Verlag z.B.).

    Wie wird der Hund denn gehalten? Wie alt ist er?

    Zitat

    Es geht aber nicht um Partnerwahl. Und auch da hätte uns im Laufe der Evolution nur die Verpaarung der Stärksten nicht weiter gebracht. Da säßen wir nämlich immer noch in Höhlen und hauten uns mit Keulen auf die Köpfe statt so komplizierte Geräte wie Computer zu bedienen... ;)

    Genau. Heute sitzen wir im warmen Wohnzimmer und hauen uns im Internet verbal die Keule um die Ohren :D

    Ich glaube auch, daß man es nicht nur am Alter festmachen kann. Ich kenne etliche ältere Leute, die fit sind wie Turnschuh und deren Vorteil ist, daß sie ne gehörige Portion Ruhe und Souverenität mitbringen. Die Frau, die ich ansprach, ist ungemein gebrechlich und...naja, sagen wir mal "sonderbar". Außerdem ist sie fast blind. Das ist für mich wieder eine ganz andere Liga.

    Und zu Falbalas Frage: Ich hab nochmal drüber nachgedacht. Chefin hier im Rudel ist nicht die Größte, sondern war schon sehr früh die mit dem stärksten Charakter. Absolut souverän (sie starrt große Fremde Hunde einfach in die Flucht, im eigenen Rudel genügt ein Blick von ihr) und clever (Schraubverschlüsse von Leberwurstgläsern sind ihre leichteste Übung).

    Ich glaube demnach, egal ob Rudelführer oder HH, daß der stärkste Charakter die Führungseigenschaften mitbringt, die ein Hund möchte.

    Und ich sach noch: vertrau nie einem Tierarzt :D

    Meine damalige TÄ wollte meine gedeckte Hündin schnellstens kastrieren, weil sie meinte, die Hündin sei nicht trächtig sondern hätte eine schlimme Gebärmutterentzündung mit der Gebärmutter voller Eiter.

    Mittwochs um 9.30 sollte die OP stattfinden. Um 7.00 Uhr brachte meine Hündin den ersten gesunden Welpen zur Welt. Ich sag besser nix zu TÄ und ihren Diagnosen :hust:

    Hm, ich schätze, das kann man pauschal gar nicht beantworten. Jeder Hund ist anders, auch innerhalb einer Rasse.

    Der eine Hund kommt eher mit dem starken Kerl als Kumpel klar und steckt auch mal weg, wenn der Kumpel lauter ist.

    Der andere Hund liebt vielleicht eher die leisen Töne, die Ruhe, die ausgestrahlt wird, die Sensibilität.

    Deshalb sollte eigentlich immer der Hund den Menschen aussuchen :D

    Ochmönsch, das arme Tucktuck.

    Ist denn zweifelsfrei festgestellt worden, daß es ein Tumor ist? Das Ganze ist doch eitrig, wenn ich das in deinem anderen Thread richtig gelesen habe. Das sieht dann ja eher nach einer Entzündung aus als nach einem Tumor. Ist das Antibiotiklum mal gewechselt worden?

    Wenn es SO schnell wächst, würde ich eher sagen, da ist ne Flüssigkeitsansammlung drin.