Beiträge von BabyLilu

    Hallo,


    ich kann den anderen Mitgliedern nur zustimmen. Wenn man sich einen Hund nimmt und dem Tier eine artgerechte Haltung gewährleisten will muss man sich definitiv bewusst sein dass hierfür die gesamte Freizeit "draufgeht".
    Man sollte das wirklich von ganzem Herzen wollen.
    Ich weiss wovon ich spreche. Ich bin selbst berufstätig und tagsüber 8-9 Stunden ausser Haus. Ich habe mir sehr lange überlegt ob ich dem Hund wirklich gerecht werden kann wenn ich solange weg bin.
    Ich stehe 2 Stunden früher auf, gehe mit ihr spazieren wobei das nicht nur stupide dahinlaufen ist, sondern wirklich geistige Forderung mit Leckerlie suchen, andere Hunde spielen, Kommandos üben etc. ist.
    Dann bekommt sie Fressen und ich fahre zur Arbeit. Mittags kommt meine Mama und geht eine kleine Runde mit ihr zum Pipi.
    Sobald ich mit der Arbeit fertig bin - RASE ich nach Hause. Sogar ein Einkauf wird aufs Wochenende geschoben und beschäftige mich AUSSCHLIESSLICH mit meinem Hund. Schwimmen, spielen, Hundeschule etc.
    Termine/Einladungen etc. unter der Woche wo der Hund nicht mitkommen darf werden gnadenlos abgesagt. Auch kein Kinobesuch etc.
    Auch während dem ganzen Wochenende ist sie überall dabei.
    Sie ist jetzt 7 Monate und hat aus meiner Sicht GAR kein Problem wenn sie tagsüber mehrere Stunden daheim ist. Sie schläft gemütlich. Aber wie gesagt morgens und abends gibts Action und das JEDEN Tag ohne Ausnahme.
    Was ich sagen will, wenn du tagsüber regelmässig mehrere Stunden weg bist, kannst du es einem Hund nicht antun auch noch abends alleine zu sein.
    Wenn jemand tagsüber zu Hause ist und Zeit hat für den Hund, sieht das natürlich anders aus.
    Deshalb ein definitives JA zu arbeiten und Hund. Allerdings muss man sich bewusst sein dass das auf Kosten der eigenen Freizeit und Flexibilität geht.
    Was in meinem Fall nur eine "kleine" Bürde ist, dafür dass ich meinen lang ersehnten Traum endlich erfüllen konnte.


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Hallo Katja,


    mit der Schwimmphysio-therapie geht es sehr gut voran. Wir sind jeden oder jedne zweiten Tag für mind. 20 min Schwimmen. Die Weste hat sie sich von Anfang an problemlos anziehen lassen. Mittlerweile wird sie schon ganz hektisch wenn sie die Weste nur sieht, weil sie weiss dann gibts Wasserspass :lol:
    Humpeln tut sie trotzdem noch :( : Es ist zwar schon besser geworden als es vor der OP und die letzten Wochen war, aber von weg ist nicht die Rede.
    Ich lasse sie WIRKLICH seit 4 Wochen mit keinem Hund spielen, sie läuft nur an der Leine und auch nur Schritt. Kein Traben, kein Laufen, kein Stiegensteigen... Manchmal natürlich flippt sie aus und springt herum aber auch das versuche ich so gering wie möglich zu halten.


    Katja, ich würde ihm echt nicht dauernd schmerzstillende Medikamente geben. Denn das wird ein Teufelskreislauf. Er bekommt schmerzlindernde Medikamente, nichts tut weh und er überschätzt sich! Abgesehen davon hat meine TÄ gemeint wenn die Hunde dauernd diese schmerzstillenden Medikamente bekommen ist ein Magengeschwür vorprogrammiert.
    Lilu hat nur 3 Tage nach der OP noch Medikamente bekommen und seither nichts mehr!


    Na ja, ich hoffe jetzt mal nicht dass ich sie operieren hab lassen damit sie ihr Leben lang humpelt. Das kann nicht sein! :???:


    Na dann drück ich euch die Daumen dass es dann doch irgendwann bergauf geht!


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Hallo Milana,


    du sprichst mir aus der Seele. Ich habe genau dasselbe Problem mit meiner Rotti-Hündin. Sie ist extrem frech. Das hat mit 3 Monaten angefangen, mittlerweile ist sie 7 Monate und es wird LANGSAM besser.
    Ich habe auch schon verzweifelte Beiträge über meine Situation ins DF gestellt
    https://www.dogforum.de/ftopic73935.html
    Mit 3-4 Monaten war es kaum auszuhalten. Sie sitzt unten kläfft zu mir hoch und dann springt sie mich an und beisst (wirklich kräftig) in den Unterarm. Oder während ich gehe beisst sie in meine Schuhe und kläfft mich an. Früher hatten wir das täglich.
    Mittlerweile kann ich Gott sei Dank sagen dass es nur noch ca. 1 mal die Woche vorkommt. Bis jetzt hat sie das auch immer nur bei mir gemacht, nie bei meinem Mann oder bei anderen Leuten.
    Sie macht das immer wenn ihr langweilig ist. Derzeit überhaupt eine harte Nuss, da sie operiert wurde und schon seit 4 Wochen kaum Bewegung machen darf.
    Ich verstehe dich absolut, man kann den anderen wenig Glauben schenken dass sich das irgendwann gibt mittlerweile glaube ich auch dran. Nachdem es sich doch schon reduziert hat.
    Wenn es jetzt vorkommt brülle ich sie an (NEIN). Was auch sehr gut funktioniert ist ein Kommando geben (zb Sitz), dann macht sie das ganz eifrig und bekommt natürlich ein Leckerlie. Dann gebe ich noch einige weitere Kommandos (Platz, Bleib etc.) und dann spiele ich mit ihr. Aber eben NIE direkt auf ihre Aufforderung.
    Ich würde es mir an deiner Stelle auch GANZ schnell abstellen dass du sie überhaupt auf deinen Schoss lässt. Das ist aus ihrer Sicht eine weitere Bestätigung dass du kein Rudelführer bist und sie dir auf der Nase herumtanzen kann.
    Wie gesagt, ich bin auch damals WIRKLICH verzweifelt und dachte mir dass sich das keiner vorstellen kann wie schlimm das wirklich ist und das bei allen anderen sicherlich harmloser war als es bei mir ist, aber aus heutiger Sicht glaube ich ganz fest daran dass es irgendwann wirklich ganz aufhört!
    Ich hoffe dir zumindest ein kleines bisschen Mut gemacht zu haben! KOPF HOCH! Es wird!


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Na ja, das mit der Panostitis ist so eine Sache. Eigentlich weiss keiner genau warum das kommt. Es gibt einige (vor allem grosse Rassen) Junghunde die das während des Wachstums haben. Weil eben die Knochen zu schnell wachsen.
    Ich habe anfangs RC gefüttert (weil vom Züchter mitbekommen) und bin dann auf Hills umgestiegen (eben wegen geringerem Proteingehalt). Mittlerweile fütter ich auch schon Adult Futter.
    Keine Ahnung, je mehr man liest desto mehr Meinungen hat man :???:


    Dass eine Ohrenenzündung manchmal sein kann ist mir klar, aber es ist einfach eine weitere lästige Sache die dem Gupf der Tierarztbesuche, Medikamente und Leiden einfach noch einen drauf gibt.


    Na dann werden wir in Zukunft ab und zu "Ohren lüften" :)


    LG
    Tanja

    Hallo Leute,


    muss mich nur kurz ausweinen.
    Ich verstehe echt nicht wie man soviel "Pech" mit einem Hund haben kann. Was ich mit Lilu schon beim TA war ist unglaublich.
    Ich habe sie jetzt seit 4 Monaten und locker schon EUR 2000,- für TA und Operation ausgegeben. Ich verstehe es einfach nicht. Warum muss gerade ich so einen Hund haben? Natürlich liebe ich sie über alles (keine Frage) aber es gibt so stille Momente da verzweifelt man :(
    Nach Panostitis, Röntgen, Computertomographie, Arthroskopie haben wir jetzt auch noch eine Ohrenenzündung. Die hat sie natürlich vom Schwimmen bekommen, was wir zwecks Therapie zur Genesung machen, eh klar! Gestriger TA-Besuch wieder EUR 71,-
    Frage mich schon langsam was ich vor der Anschaffung meiner Maus mit dem VIEIEIEIELEN Geld alles gemacht hab :???:


    Na gut, ich wollte mich nur kurz ausweinen :( : Ich weiss dass es hier einige gibt denen es auch nicht viel besser geht.


    Natürlich ist alles vergessen wenn mich die Maus treuherzig ansieht und sich wahnsinnig freut wenn ich heimkomme :roll:


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Zitat

    @ BabyLilu


    also bei meinem funktioniert es sehr gut, wenn ich ihn ins Platz lege, dann beruhigt er sich sehr schnell und beschäftigt sich dann mit etwas anderem.


    Ja, ab und zu funktioniert das mit dem Kommando auch. Das versuche ich natürlich gleich als erstes. Wenn ich Sitz sage, macht sie das eh meistens aber manchmal eben auch nicht :???:


    LG

    Hallo,


    also ich würde den Hund auch mitnehmen.
    Sollte ja kein Problem sein, wenn ihr wie schon gesagt einige Pausen während des Fahrens macht.
    Es ist sicher viel mehr Stress für ihn wenn er bei deinem Vater bleibt und die Bezugspersonen vermisst.
    Also wenn es möglich ist und ihr dort dann auch Zeit für den Wauz habt würde ich ihn auf jeden Fall mitnehmen. Ist gleich ein gutes Training weil er viele andere Dinge kennenlernt...


    Wir fahren mit unserer Maus auch im September (da ist sie dann 7 Monate) nach Kroatien. Die Autofahrt dauert auch sicher 6 Stunden. Aber wir werden nachts fahren, da ist es nicht so heiss und in der Nacht schläft sie normalerweise sowieso!


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Hallo,


    meine 7 Monate alte Rotti Hündin wurde vor 3 Wochen an den Ellbogen operiert (es wurde ein Chip entfernt) Jedenfalls haben wir nur 8 Wochen Schonfrist. Sie darf nicht spielen, springen, laufen und max. 5 Min gassi gehen.
    Der Arzt hat aber gemeint dass wir Muskulatur durch Schwimmen aufbauen sollen, damit sie nicht zu schwach wird und die Gelenke entlastet werden.
    Wir dürfen allerdings nicht in einen Teich oder so, weil da die Gefahr besteht dass sie auf den Steinen abrutscht.
    Meine Eltern haben ein Pool (mit Chlorwasser), da habe ich ihr eine Schwimmweste gekauft und sie kann dort ihre Runden schwimmen. Es macht ihr wirklich Spass und anschliessend kann ich sie super aus dem Becken rausheben (an der Weste).
    Ich kann mir schon vorstellen das Chlorwasser nicht unbedingt gesund ist für einen Hund, jedoch sehe ich im Moment nicht so wirklich viel Alternative... Könnt ihr mir sagen ob das Chlor in irgendeiner Form extrem schädlich ist? Bzw. ich würde jeden Tag mit ihr schwimmen fahren und sie anschliessend aber mit normalem Wasser abduschen...
    Was sagt ihr dazu? Würdet ihr das lassen?


    Liebe Grüsse
    Tanja