Beiträge von BabyLilu

    Hallo,


    danke erstmal für die Antworten.
    Es kann schon sein dass ich zuviel Leckerlies gebe. Ich sollte wirklich mehr darauf achten... Denn irgendwie habe ich das Gefühl die Kleine "veräppelt" mich. Sie kennt die Grundkommandos ganz genau, dennoch macht sie es NUR wenn sie weiss dass es Leckerlie gibt.


    Das mit dem Clickern klingt interessant und einleuchtend. Wie sieht es mit Kommandos aus? Gebe ich zuerst ein Kommando und clicke wenn sie's ausführt? Oder gibt es hier gar keine Kommandos?
    So wie sich das anhört wäre es für mich und auch für den Hund sicher ein Vorteil, da ich die Leckerlies mehr unter Kontrolle habe.... und sie wirklich nur für was tolles ein Goodie bekommt.


    Wie gesagt die Grundkommandos sitzen eigentlich sehr gut, nur so "alltagsdinge" funktionieren gar nicht. Ein Beispiel: Bei meinen Eltern soll sie zb nicht ins Haus hinein wenn alle im Garten sind, weil sie meistens vorher im Pool schwimmt und somit natürlich nass ist. Jedenfalls ist die Terassentür meistens offen und nur so ein "Fliegenvorhang" davor. Ich hab sie sicher schon 100 mal bei dem Versuch reinzukommen abgefangen und ein deutliches NEIN gesagt. Trotzdem versucht sie es immer wieder und wenn keiner hinsieht ist sie schon drinnen....
    Verlange ich da zuviel von ihr oder sollten solche Dinge schon erlernt werden können? Bin da teilweise ziemlich unsicher ob ich einfach von dem Hund zuviel forder....


    Was ich zb auch überhaupt nicht konsequent durchgezogen habe ist das Auflösen der Kommandos! Sie macht zwar Sitz steht aber wieder auf wenn es ihr passt, dasselbe bei Platz.... Kann ich das wieder "richten" oder ist es zu spät?


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Hallo,


    ich habe meine 8 Monate alte Rotti-Hündin bis jetzt mit positiver Verstärkung (viel Leckerlies und Goodies) erzogen. Sie folgt im Grossen und Ganzen sehr brav.
    Jedoch ist sie EXTREM auf die Leckerlies fixiert. Sie weiss GANZ genau wenn ich ausnahmsweise mal keine einstecken habe (kommt selten vor aber doch) und folgt überhaupt nicht mehr.
    Ich habe mir schon länger überlegt ob ich es mit Clickern versuchen soll... Jedoch weiss ich nicht genau wie ich das anfangen soll! Hier werden anfangs ja glaub ich auch Leckerlies verwendet und später dann nur noch der Clicker und ab und zu ein Leckerlie oder?
    Kann mir jemand erklären wie genau das funktioniert bzw. ein gut verständliches Buch empfehlen?


    Vielen Dank!
    LG
    Tanja

    Hallo,


    danke für die Antwort.
    Ich will auf keinen Fall dass sie Arthrose bekommt, denn dann gibt es ja quasi keine Heilungschance mehr.
    Nein Physio mache ich nicht, da es bei uns soetwas nicht gibt. Müsste dafür nach Wien fahren (40km) und das geht sich leider nicht aus mit Job usw. Aber eben Schwimmen geht sie fast jeden Tag. Anfangs mit Schwimmweste damit sie länger schwimmen kann und sich nicht so anstrengt und gestern war ich in der Donau und bin gemeinsam mit ihr geschwommen.
    Die ersten 4 Wochen bin ich so gut wie gar nicht mit ihr spazieren gegangen nur schwimmen am Abend und in der Früh eine kurze Runde (10 Min) Gassi.
    Mittlerweile eben in der Früh eine knappe dreiviertel Stunde wobei das auch gemütlich ist, mit viel Schnüffeln und Suchspielen.
    Am Montag durfte sie erstmals mit einem Hund ein bisschen toben, aber das werde ich auch nicht mehr machen die nächsten Wochen.
    Es ist wirklich mühsam. Vor allem hatte ich seit ich die Kleine habe noch nicht viele "Vorteile" eines Hundes. Zuerst eben die Welpenzeit. Auch mit Aufpassen dass sie nicht zulange spielt und nirgends runterhüpft usw. dann 1 Monat schonen wegen Humpeln (hunderte TA-Besuche inbegriffen) und dann die OP und ein weiteres Monat schonen. Die Kleine ist erst 7 Monate alt und konnte noch nie "so wie sie wollte"... Es ist wirklich traurig und schön langsam anstrengend!
    Wenn sie jetzt noch etwas hat verzweifel ich. Vor allem weil man auf dem CT gesehen hat dass der zweite Vorderfuss auch "kantig" ist und nicht 100%ig in Ordnung. Der TA hat aber gemeint das kann sich verwachsen... Hoffentlich!


    LG
    Tanja

    Wielange geht ihr spazieren? Ich gehe morgens mit ihr 1/2 -3/4 Stunde aber eben ohne springen, sie "trabt" nur neben mir her... Ist das zuviel?
    Ok, dann gibt es ab jetzt wieder Spielverbot. Es ist mir wirklich wichtig dass es gut verheilt damit sie später keine Probleme mehr hat.
    Unser Arzt welcher sie operiert hat, hat eben gemeint 1 Monat strenger Leinenzwang und danach langsam aufbauen. Aber stimmt, ich habe schon öfters von 8 wochen gelesen...


    LG

    Hallo Birgit,


    es ist wirklich GANZ GANZ wichtig den Hund die ersten 4 Wochen zu schonen. Mit schonen meine ich, raus zum Lacki machen und wieder rein. Wir hatten sie tagsüber im Vorzimmer "eingesperrt" damit sie nicht soviel herumrennen kann und wirklich nur GANZ kurze Gassirunden (max.3-4 Min.) Kein Spielen, kein Stiegen steigen (ja ich hab schon ganz schöne Muckies :D ) kein Laufen, kein Hüpfen.
    Es ist wirklich hart aber nur so bekommst du's hin! Ansonsten dauert das wirklich einige Monate!
    Wir sind jetzt in der 6. Woche und gestern durfte sie erstmals mit einem befreundeten Hund ein wenig herumtoben (5-10 Minuten) Morgens gehen wir schon wieder 1/2 Stunde Gassi und abends Schwimmen.
    Mittlerweile humpelt sie kaum noch. Nur ab und zu wenn sie zu übermütig wird. Aber das ist jetzt recht schnell gegangen. Wie gesagt vor 1 Woche wars noch deutlich zu sehen.
    Und von den ersten 4 Wochen will ich gar nicht reden. Wollte schon den Arzt verklagen :p weil ich dachte er hat mehr kaputt gemacht als vorher kaputt war! Also keine Panik und die Schonzeit ist wirklich SEHR wichtig, umso schneller hast du wieder einen Hund der fit ist!


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Hallo,


    ich würde den Hund erstmal NICHT festhalten. Das "motiviert" ihn nur noch mehr. Es ist schwierig zu untersfcheiden ob der Hund die Katze als Beute ansieht oder "nur" spielen will.


    Bei uns ist es ähnlich. Allerdings war unser Kater vor dem Hund im Haus.
    Er ist natürlich nicht sonderlich begeistert jedoch ist die Situation bei uns etwas einfacher. Wir haben ins obere Geschoss ein "Kindergitter" wo der kater durch kann, der Hund aber nicht und in den Keller runter ebenso. Somit kann der Kater sich zurückziehen und auch durch eine Katzenklappe in den Garten raus und hat seine Ruhe vor dem Hund.
    Lilu springt auch ständig auf und sprintet zu ihm hin wenn er in der Nähe ist. Wir schimpfen sehr heftig mit ihr bzw. versuchen wir die Situation schon vorher mit einem NEIN zu vermeiden, dann steht sie erst gar nicht auf. Aber ich habe die Hoffnung schon aufgegeben dass die beiden irgendwann in einem Körbchen miteinander kuscheln. Das wird es wohl nicht spielen.
    Wobei Lilu schon als Welpe zu uns gekommen ist und den Kater von Klein auf kennt. Doch jetzt mit 7 Monaten sieht sie ihn wohl doch als Beute oder als was auch immer.
    Sorry dass ich dir da nicht mehr helfen kann. Freue mich aber ebenso auf gute Ratschläge!


    Liebe Grüsse
    Tanja

    Zitat

    Hallo,


    ich wollte mal wieder Bericht erstatten. Physio haben wir noch nicht angefangen, sie bekommt nun erst mal Massagen. Die Tierärztin, die die Physio machen wird, meinte, dass wir erst in 2 Wochen anfangen dürfen. Ronja hmpelt immer noch, dass sei aber 2 Wochen nach einem solchen Eingriff normal. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das schneller besser wird. Aber leider ist dem nicht so. Das Gelenk war wohl ziemlich entzündet. Arthrose hat sie aber nicht drin, jedenfalls habe ich noch mal mit der TÄ aus Hannover gesprochen, um mir das noch mal bestätigen zu lassen. Sie haben bei der Arthroskopie keine Arthrose finden können. Na ja, mal shen, wie´s weitergeht....


    Hallo Birgit,


    ich habe meine Rotti Hündin auch vor 6 Wochen Arthroskopieren lassen. Sie hatte auch FCP. Ich kann dir sagen, das ist normal. Sie hat bis vor 1 Woche noch genauso gehumpelt wie vorher. Jetzt wird es langsam besser. Ich gehe jeden Tag mit ihr ins Swimmingpool schwimmen. Da bekommt sie ihre Bewegung und es ist gut für die Muskulatur.
    Mein TA meinte bis wirklich ALLES in Ordnung ist muss man mit 4 Monaten rechnen!!!!


    LG
    Tanja

    Hallo,


    meine Kleine hatte das auch vor 1 Woche. Ich bin in der Früh runtergekommen und da hatte sie 5 mal gebrochen. Sie wollte auch gar nicht zu ihrem Morgenspaziergang. Hatte auch flüssigen Durchfall.
    Ich habe ihr dann Reis und Kartoffeln gekocht. Hat sie allerdings nicht gefressen. Bin dann mit ihr zum TA. Die TÄ meinte dass sie zur Zeit ca. 5 Hunde am Tag mit den gleichen Symptomen hereinbekommt.
    Das ist entweder ein Virus oder sie holen es sich von stehenden Gewässern, weil die durch die Gelsenplage derzeit ziemlich "verseucht" mit Gelsenlarven etc. sin.
    Lilu hat dann eine Spritze und irgendein Mittel bekommen was sie austrocknet. Dannach ist es ihr deutlich besser gegangen. Am Abend hat sie auch gefressen (Reis + Hühnchen) Sie hat dann noch 2 Tage lang ab und zu erbrochen aber dann wars weg.
    Du musst schauen dass der Hund genug trinkt. Meine wollte freiwillig nicht ausreichend trinken. Da hab ich ein kleines Leckerlie in ihren Wassernapf geschmissen. Zuerst versuchte sie die Schüssel leer zu trinken, bis sie dann erst draufgekommen ist dass sie auch mit der Schnauze untertauchen und das Leckerlie fischen kann :) Aber zumindest ist der Plan mit dem Trinken aufgegangen.


    Liebe Grüsse
    Tanja