mal eine komplexere Umfrage, vielleicht mag ja der ein oder andere mitmachen:
Warum geht ihr spazieren? Weil der Hund raus muss? Würdet ihr auch ohne Hund regelmäßig spazieren gehen? Macht euch der Spaziergang Spaß, aber nur mit Hund? Ist es ab und an mal Last?
Ich gehe (meistens) liebend gerne mit Aruna spazieren, wir genießen beide die Natur, ich habe Orte kennen gelernt, von denen ich vorher gar nichts wußte.Ohne Hund würde ich garantiert nicht so oft spazieren gehen, und es tut super gut und entspannt!
Woran hat euer Hund bei einem Spaziergang Interesse? Schnüffelt er die meiste Zeit, spielt er viel und gerne mit Hundefreunden, hofft er auf Beschäftigungsvorschläge von euch?
Wir kennen drei Arten von Spaziergang:
1. Zeitung lesen - ganz entspannt, ohne Kommandos, Hund darf in Ruhe überall schnüffeln und gucken. Machen wir immer als Abendrunde
2. Abenteuer: Wir gehen in den Wald oder sonstwo in die Natur und erkunden die Gegend, und zwar querfeldein und ohne auf den Wegen zu bleiben. Bei diesen Spaziergängen üben wir abrufen, apportieren und Fortbewegung in unwegsamem Gelände. Dabei darf Aruna auch buddeln, rennen und schnüffeln.
3. Lernen: wir üben am Fuß gehen, Leinenführigkeit, Begegnug mit anderen Lebewesen. "Verkehrserziehung"
Wie sehr beachtet euch euer Hund? Sucht er oft Blickkontakt, ist er ansprechbar, ist er für Spielvorschläge zu begeistern?
Die Frage beantwortet sich aus der vorhergehenden.
Findet euer Hund euch in der Regel interessanter als Umweltreize (Wild, andere Hunde, Spaziergänger, spielende Kinder…)
Kommt auf Hundis Laune an
Wie ist der Radius eures Hundes ohne Leine auf Spaziergängen? Hält er sich im 5/10/30 Meter Umkreis auf, ohne Aufforderung, oder entfernt er sich sehr weit, wenn er nicht zurück gerufen wird?
7 m Schleppleine, im Wald oder bei "Abenteuer" darf sie auch frei laufen, bewegt sich bis zu 30m von mir weg,kommt aber immer wieder zwischendurch zu mir.
Wie beschäftigt ihr euern Hund auf Spaziergängen? Was macht ihr an Spielen und Übungen.
siehe Antwort weiter oben (2)
Wie viel Prozent des Spaziergangs beschäftigt ihr euch mit dem Hund, wie viel Prozent beschäftigt er sich mit anderen Hunden oder buddeln oder rennen/für sich spielen, wie viel Prozent zockelt er nur mit?
siehe Antwort weiter oben (2)
Verlässt euer Hund die Wege? Läuft er quer durch den Wald, über den Acker? Nur im Spiel, nur nach Aufforderung oder wann immer gerade Lust dazu hat?
siehe Antwort weiter oben (2)
Wann startet euer Hund ohne Erlaubnis durch? Wenn ein Hund in Sicht kommt, wenn ein Hase hoch springt, ein Fahrradfahrer kommt? Oder überhaupt nicht?
bei anderen Hunden im Umkreis von 300m
Läuft euer Hund in der Regel frei oder an der Schleppleine oder an der kurzen Leine?
unterschiedlich
Was macht ihr auf Spaziergängen? Redet ihr mit anderen Menschen, hängt ihr euern Gedanken nach oder seid ihr die meiste Zeit mit der Aufmerksamkeit beim Hund?
wir nutzen die Spaziergänge fast immer, um miteinander zu kommunizieren.
Wie lange dauert euer Hauptspaziergang durchschnittlich? Gibt es Tage, an denen es nur kurze Runden gibt?
Großes Abenteuer dauert 2 Stunden, lernen dauert etwa 1 Stunde undZeitung lesen etwa 1/2 Stunde
Geht ihr jeden Tag in etwa gleich lang?
nein
Geht ihr größtenteils die gleichen Strecken oder lauft ihr sehr abwechslungsreich?
wir lieben die Abwechslung und haben GsD hier in der Gegend eine Menge davon. Ab und zu setzen wir uns auch erst mal ins Auto, um mal wieder was Neues zu sehen.
Geht ihr für den Hund in Wildparks, Fußgängerzonen… Nicht wegen euch oder euren Kindern, sondern um mit dem Hund zu üben und ihm Neues zu zeigen?
[/i]Ja!
Bekommt euer Hund außerhalb der Spaziergänge Auslastung in Form von Kopfarbeit oder Bewegung (also Spiele und Aufgaben Zuhause oder Hundesport im Verein, Hundeschule…)
Ja! Hundeschule, Tricks üben, Leckerli suchen, im Garten Frisbee oder "Fussball" spielen, üben von Grundgehorsam, Hundeschach, schwimmen und planschen, Kuscheln und Knuddeln, Körperpflege usw.
[/i]Glaubt ihr, euer Hund ist glücklich damit?
JA!
Und Rasse und Alter wär da noch interessant 