Beiträge von Aruna

    Medikamente zum Schlucken hat meine noch nicht bekommen. Da sie Labbi ist, denke ich mal dass das auch bei uns keine Probleme bereiten würde. Aber Augentropfen, das ist ein Krampf !!!!! :schockiert:

    Ich muss dazu ihren Kopf fast in den Schraubstock stecken . Alleine schaffe ich das gar nicht, denn Aruna ist wenig wie ein Wiesel. Da sind mein Mann und ich dann gemeinsam gefragt. Für einen Außenstehenden muss das aussehen, als ob wir unseren Hund gerade in Stücke reißen wollten! :headbash:

    Aquarius,

    dein Welpi will im Grunde spielen und da hat sie sich den jenigen aus dem Rudel ausgesucht, bei dem sie die größten Chancen wittert!
    Ihr müsst das unterbinden, indem ihr dem Welpi so schnell wie möglich, das "Nein" beibringt!
    https://www.dogforum.de/ftopic61351.html
    Wenn sie das Nein" beherrscht und trotzdem nicht hört, solltet ihr sie für kurze Zeit wegsperren, damit sie sieht, dass es negative Konsequenzen hat, wenn man sich über ein Signal von Herrchen (oder Frauchen) hinwegsetzt. Bis dahin: Hund und Kind niemals alleine lassen und Hund sofort von Kind wegnehmen, wenn sie anfängt zu zwicken und zu springen!

    Wenn sie bei eurem Sohn immer Erfolg hat, könnte das eines Tages dazu führen, dass sie sich in der Rudelrangfolge über eurem Sohn sieht!!!!

    Ich konnte meine Aruna ab der 12. Woche nicht mehr vom Treppensteigen abhalten! Sie läuft nicht rauf und runter, sie fliegt!Bevor ich mir Schutzgitter für die Treppen angeschafft habe, hab darüber mit dem TA gesprochen, der meinte, dass Wildhunde auch mit ihren Welpen im unebenen Gelände herumrennen. Es sei halt draußen auch nicht alles eben! Und das mit dem treppensteigen bei Junghunden sei von den Haltern überbewertet. Ein gesunder Hund könne auch im Junghundalter Treppen steigen, ohne dass er Schaden nehmen würde.
    Seither lasse ich meine "wilde Bürste" Treppen steigen und hoffe, dass sie wirklich keinen Schaden nimmt!

    Jahhh, das "NEIN" *seuuufz* Eminent wichtig, besonders bei so nem Sturkopf wie meiner!
    Wir haben das "nein" so aufgebaut wie hier beschrieben und sie weiß definitiv was es heißt!...aaaber, wir probieren doch mal, wie weit wir gehen können! Was ist denn, wenn Ich(Hund) nicht auf das "nein" höre?
    Ich muss das Nein immer noch mit sehr viel Strenge durchsetzen und manchmal :kotz2: es mich an!
    Einmal nein: 1. sie folgt, bekommt ein Leckerchen;2. sie ignoriert: ich geh zu ihr hin, bedränge sie mit meinen Körper, ein zweites NEIN! Beim dritten Nicht befolgen wir sie eingesperrt oder angeleint oder aus dem Garten entfernt, je nach Situation!
    Leider versuch Madame immer noch ab und zu mein NEIN zu ignorieren! Ich lasse es ihr aber kein einziges mal durchgehen...Sie taxiert inzwischen, ob sie ein NEIN ignorieren kann oder nicht.
    Beispiel: sie will zu einem anderen Hund, wenn sie an der Schleppleine ist. Ich sage nein, Aruna zieht weiter. Ich sage nochmals, diesmal lauter und bestimmter Nein, sie wird bockig und legt sich ins Platz. Für mich keine Chance sie weiter zu bekommen, sie wiegt inzwischen 30kg. Ich nehme die Schlepp kurz und halte sie fest, so dass sie nicht plötzlich aufspringen und zu dem anderen Hund hinrennen kann. Wenn die Situation aufgelöst ist und der andere Hund ausser Reichweite ist, steht Madame wieder auf. Danach ist dann der Spaziergang beendet, wir gehen an der ganz kurzen Leine, ohne Schnüffeln und weitere Aktivitäten nach Hause. Scheint sie aber nicht sonderlich zu stören, weil sie dann daheim HalliGalli macht, was dann auch wieder mit Flurknast bestaft wird. Oder sie tut so, als ob sie dringend pieseln muss, so dass ich wieder die Leine nehmen und mit ihr rausgehen muss! Wir gehen zwar sofort wieder rein, wenn ich merke, dass sie mich verarscht, aber ich komm mir dann irgendwie blöd vor. Sie WILL einfach nicht hören, wenn sie keine Lust hat und nimmt auch Unannehmlichkeiten in Kauf(eingesperrt sein, Gassi gehen abbrechen usw.), nur um ihren Willen durchzusetzen!

    Klasse Beitrag Corinna, :gut:

    meine Labbine findet den Futterdummy nämlich auch total doof. Obwohl sie sonst alles apportiert, was sie irgendwie in ihr Schnäuzchen bekommt: dem Futterdummy schaut sie nur verständnislos hinterher, geht weiter und wendet sich etwas Interessanterem zu. Manchmal komm's mir so vor als ob sie denkt: "wieso wirft Frauchen denn neuerdings mit dem Futternapf ?" Denn etwas anderes als ein Futternapf für unterwegs ist der Dummy nicht für sie. :D

    Große Runde machen wir auch erst abends, oder am WE morgens ziemlich früh, wenn's so warm ist. Gestern abend ist meine derart langsam geschlichen...ein Schritt langsamer und sie wäre rückwärts gegangen! :lol:
    Gestern Morgen waren wir im Wald und dann am See(sie war IM See) Dann ist sie so fit wie'n Turnschuh, wenn sie schwimmen kann!

    okay, okay, ich wollte hier niemanden beleidigen und wenn ihr schreibt, dass ihr Hunde habt, die gerne "Fahrrad fahren" ist das ja in Ordnung! :gott:
    Aber was ich bisher in meiner Umgebung so gesehen habe, , machte auf mich nicht den Eindruck eines freudigen Ereignisses für den Hund. An der Leine angebunden und vorwärts getrieben, weil es sonst eng wird um den Hals(das ist eh noch mal so ne Sache: Hund am Halsband am Fahrrad!)
    Meine Labbine hopst am liebsten über gemähte Wiesen, un zwar manchmal in gestrecktem Galopp und ohne Leine, da zeigt sich mir lebensfreude pur, die mir selbst das Herz aufgehen lässt! :D
    Nix für Ungut den radfahrenden Hunden, deren Herrchen und Frauchen das Ganze umsichtig betreiben!

    Martim, hast du schon mal in Erwägung gezogen deinen Hund zu barfen? Klingt so, als ob das genau das Richtige für ihn wäre. Übrigens: dein Prachtkerl ist ne Wucht!!!!!!! :liebhab:
    Zum an-der-leine-ziehen: habt ihr schon mal mit der Schleppleine gearbeitet? Seit ich mit meiner "schleppe" geht sie auch an der normalen Leine viel besser!