Ich hätte liebend gerne einen zweiten , einen etwas älteren aus dem TH. Aber mein Mann will nicht!
Beiträge von Aruna
-
-
Ich nehm das keineswegs auf die leichte Schulter und weiß sehr wohl, dass meine Aruna an einem Bienen-oder Wespenstich schneller sterben könnte, als ich in der Lage wäre einen TA aufzusuchen!
Es ist aber Tatsache, dass sie ALLE Insekten jagt und ich dauernd auf sie aufpassen muss! Mein Mann findet es amüsant, wenn sie Fliegen fängt, und spornt sie auch noch an!
Wie soll das arme Tier denn verstehen, wenn er ihr erlaubt Fliegen zu fangen aber bei Bienen und Wespen "NEIN" schreit??!!! :motzschild:Männer halt!!!*tztztztztz*
-
Hi Eviane,
woher kennst du meine Hündin????
Insekten sammeln, alle Pflanzen anknabbern, jaaaa, genau, so machen wir das!
Bisher ging's bei uns auch gut, und ich fürchte, das einzige,was nützt ist Konsequenz. Ich komme mir schon vor wie eine Gebetsmühle, wenn ich Aruna zum 100000sten Mal sage:" NEIN, keine Blümchen essen!", und ihr das Grünzeug aus dem Mäulchen pule. Im Moment frisst sie unreife Kirschen vom Baum, untenrum ist der Baum bereits abgeerntet!
-
Wenn ich das lese platz mir der Kragen!
Die Würde des Dobermanns??!!!
Hat man jemals einen Dobermann gefragt, wie er seine eigene Würde sieht??? Für mich ist Würde ein Lebewesen so zu belassen, wie es von der Natur gedacht war und es NICHT zurechtzuschnippeln *arrrgggghhhh*
Hier geht's wohl eher um die Eitelkeit der Halter, die das martialische Aussehen eines Dobermann für ihr eigenes Ego brauchen! Dabei ist ein Dobi soooo viel hübscher, wenn man ihm Ohren und Schwanz dran läßt!
-
Aruna war mit 5 Monaten für 3 Tage in der Pension, weil ich beruflich weg musste und mein Mann ebenfalls nicht daheim war.
Wenn's sich vermeiden lässt, würde ich sie NICHT noch mal dort hin geben. Sie war anschließend irgendwie nicht mehr sie selbst. In ihrer Erziehung war sie weit zurück geworfen, und wir hatten eine Menge Arbeit, um sie wieder "auf Stand" zu bringen.
Sie hat sich augenscheinlich zwar gleich wohl gefühl, hat sofort Kontakte geknüpft und hatte von den äusseren Bedingungen her alles bestens, aber sie hatte auch eine Menge Stress. Unser Hundetrainer meinte, dass nicht alles Spiel sei, was nach Spiel aussieht. Hier geht es um ganz andere Dinge, wie z.B. das Austesten von Rangstufen, das Sich-Behaupten usw.
Er meinte auch, dass so etwas für einen jungen Hund von 5 Monaten, der sich mitten in der Erziehung und dem Bindungsaufbau zu seinen Menschen befindet, eine Überforderung ist.
Okay, es war nicht anders möglich, aber wenn ich noch mal meinen Hund alleine lassen muß, dann werde ich tunlichst nach einer anderen Lösung als der einer Hundepension suchen. Zumindest so lange, bis sie erwachsen und souverän genug ist, das alles stressmäßig zu verkraften. -
Bei uns hat der Striegel auch Wunder bewirkt. Vorher hatten wir eine Welpenbürste, aus der sie eh "rausgewachsen" war. Sie mochte das Bürsten eigentlich schon, aber noch viel lieber mochte sie mit mir um die Bürste rangeln.
Jetzt kriegt sie ihre alte Welpenbürste immer zum Spielen, während ich sie mit dem Striegel bürste, und sie genießt es sichtlich gebürstet zu werden. Sie legt sich sogar quer übern Hocker, damit ich besser an sie rankomme beim Bürsten. -
Nee, er kann ja nicht 80 - 100 g Schoki gegessen haben! Wenn er 80-125g Puffreis gegessen hat. Der Puffreis ist doch nur mit Schoki überzogen! Beobachte ihn die nächsten Stunden und wenn's brenzlig werden sollte, ab zum Notdienst.
-
Hi Soja,
Aruna hat vor einiger Zeit auch mal Puffreis mit Schoki geklaut. Wenn's nicht ne Riesenmenge war, ist das nicht so tragisch. Vergiftungserscheinungen durch Schoki äußern sich beim Hund durch extreme Unruhe!
Zur Sicherheit kannst du dir ja die Nummer des tierärztlichen Notdienstes heraussuchen. -
Einen Welpen zu erziehen, besonders wenn's der erste ist, bedarf schon einiges an Lernen, und das nicht nur für den Welpen! Wir (mein Mann und ich) haben auch eine Menge lernen müssen, und lernen immer noch! Aber mit der Zeit wird vieles besser und das Rudel wächst zusammen! Ich bin sicher, dass auch dein Sohn lernen wird mit dem Welpi so umzugehen, dass es passt.Aber, wie schon geschrieben, die Verantwortung liegt bei den Erwachsenen, und ein Kind sollte nie mit einem Hund alleine bleiben, besonders dann nicht, wenn noch keine so große Erfahrung da ist.
Ich wünsche euch viel Spass mit euren Youngsters. Es ist wirklich eine Menge Arbeit, aber es lohnt sich, sowohl bei Sohn als auch bei Welpi -
Vielleicht kriegen wir jetzt mal wieder den Tread auf eine diskussionsfähige Ebene, ich versuch's mal...
zu Anfang war ich auch für Frühkastration bei meiner Hündin, hab mich aber durch dieses Forum und durch meinen TA, der das sehr geschickt gemacht hat, überzeugen lassen, dass wir auf jeden Fall die erste Läufigkeit abwarten und schauen, wie Aruna damit klar kommt. Sollte sie keine Probleme damit haben, bleibt sie intakt......dachte ich bis letzten Sonntag.
In einem anderen Thread zum gleichen Thema hab ich mal geschrieben, dass wir in der Familie schon 3 Hündinnen durch Gebärmuttererkrankungen verloren haben!
Seit Sonntag weiß ich von einer Schwester, dass ihre Berner Sennenhündin (2 Jahre alt)schon wieder eine Gebärmuttervereiterung hat und so bald es ihr Hormonstatus zulässt operiert werden muss. Es scheint, dass keine Not-OP nötig ist, sie bekommt Antibiotika und die schlagen gut an. Ich(und auch der Rest der Famile) haben nun erhebliche Sorgen,ob unsere Antonia das Ganze überlebt!
...und ich denke wieder über Kastra meiner Hündin nach!Aber auf jeden Fall soll sie erst einmal läufig werden)