Beiträge von Aruna

    Mal ne bescheidene aber ernst gemeinte Frage: muss man alles so wissenschftlich angehen? Ist ein Hund nicht viel einfacher gestrickt? Verkomplizieren wir Menschen nicht einfach alles zu sehr, indem wir Lehrmethoden entwickeln und diese postulieren,weil sie gerade "in" sind?
    Wobei es ja auch dort immer wieder konträre Meinungen gibt.
    Wenn ich nicht will, dass Aruna ins Bad geht, ist dort die Tür zu, fertig!
    Wenn sie mit mir gemeinsam ins Bad schlüpfen will reicht i.d R. ein "Nein", so dass sie weiß, dass sie jetzt dort nicht mit hinein darf! Ich will es nicht, basta!
    Ein anderes mal SOLL sie aber ins Bad, weil ich sie z.B. im Winter in die Badewanne setzen muss, weil sie sich bis über beide Ohren eingesaut hat, also kommt sie mit ins Bad, indem ich ihr sage "hierher".
    Also ist das Beispiel "BAD" vielleicht nicht sonderlich geeignet.
    Wir ahben z.B. das Problem, dass Aruna zwar auf JEDE Aufforderung in ihr Körbchen geht, aber noch nie länger als 5 Min. dort drin geblieben ist! Da nützt auch das ihr wolhbekannte, gut konditionierte "Nein" nichts; Madame WILL nicht und dann sagt sie BASTA!
    Wenn ich also Frau der Lage bleiben will, MUSS ich sie bestrafen, indem ich mein Sturköpfchen am Körbchen mit der Hausleine fest mache! Ihr solltet mal das Protestgebell- und Geheul hören! Es klingt als würde ich sie schlachten! :schockiert:
    Ich bewundere jeden, der es schafft, seinen Hund dauerhaft abzulegen. Ich hab das trotz Einzelstunden, Konsequenz und Bestrafung bis heute noch nicht geschafft. Vielleicht mache ich ja etwas falsch, aber mein Hund hat seinen eigenen Willen, zumindest, was das Bleiben an einem bestimmten Ort anbelangt. Andere Dinge kann ich leicht durchsetzen, das Bleiben ist zum Verzweifeln!
    Manchmal benutzt meine "Prinzess Raffinesse auch das "Nein" bewusst, um etwas durchzusetzen: z.B. nimmt sie sich ein Sofakissen und rennt damit in den Garten! Der hoch erhobene Schwanz, der freche Blick und ihre gesamte Körperhaltung drücken dann aus: ich weiß genau, dass ich das nicht darf, aber ich möchte, dass du jetzt "fangen" mit mir spielst!
    Es hat noch nie geklappt, dass ich dann tatsächlich hinter ihr her gelaufen bin, da nehme ich lieber ein verdrecktes Sofakissen in Kauf, aber sie probiert's immer mal wieder!
    Allerdings kommt sie neuerdings mit dem Kissen wieder rein, um mich erneut zum Nachlaufen zu bewegen! Leider ist sie immer noch schneller und geschickter im Wegrennen als ich, so dass ich es erst gar nicht versuche!
    Die Frage stellt sich allerdings, welche Konsequenzen dieses freche und ungehorsame Verhalten für meine Junghündin hat: sobald ich wieder in den Besitz des Kissens gekommen bin, kommt sie für eine Weile weder mit noch ohne ein Kissen in den Garten. Leider befürchte ich allerdings, dass sie an der Stelle Ursache und Wirkung nicht miteinander verknüpfen kann. Es besteht kein direkter, senkundengenauer Zusammenhang.

    Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Antworten, vielleicht habt ihr ja einen genialen Tipp füe mich! Es würde mich sehr freuen. ;) :smile:

    [quote="Vegas"]Wie beschäftigt ihr eure Hunde wenn ihr mit ihnen raus geht???
    Hallo zusammen,
    ich habe mal einige Fragen:
    * wie sieht ein Spaziergang mit eurem Hund aus.
    Wenn wir die große Runde machen(ca. 3 h), gehen wir immer durch Wald und Felder. Da wir in einem Seengebiet wohnen, kommen wir auch immer zum Schwimmen, bzw: Aruna geht schwimmen ich werfe Stöckchen ins Wasser. Ausserdem sind wir beiden richtige "Ranger", gehen abseits der Wege quer durch den Wald, buddeln gemeinsam an interessanten Stellen: Frauchen mit Stöckchen, Hundi mit Vorderpfoten), turnen über umgestürzte oder gefällte Bäume, spielen Verstecken hinter Bäumen( inzwischen macht Aruna sich einen Spass daraus, sich auch zu verstecken)
    Wir gehen auch bewusst oft an Stellen, wo wir wissen, dass wir dort andere Hunde treffen, damit Aruna mit denen toben kann.
    * was macht ihr mit ihm wenn ihr raus geht,
    lasst ihr eure Hunde einfach irgendwo rum laufen und schnüffeln oder
    spielt ihr mit ihnen oder übt sogar mit dem Tier??
    Das ist verschieden: kommt ganz auf unsere Laune an! Manchmal ist uns nach Entspannung und Schnüffeln, Schauen oder Bummeln, ein ander Mal rennen wir unternehmungslustig herum, und dann wieder üben wir Abrufen, Aportieren o.ä.

    * und wie lange seid ihr so unterwegs ( 1,2,3.. Std. ) und wie oft am Tag ( 1,2,3mal ) ??

    mind. 2 Mal täglich: meistens aber drei Mal, wobei die "große Tour" immer zwischen2 1/2 und drei Stunden dauert, die kleinen zwischen 30 Min und 1 h
    * geht ihr alleine oder in einer Gruppe mit mehreren Hunden ??
    Wir gehen alleine los. Wenn wir "kompatible" Hund/Herrchen-Frauchen treffen, gehen wir auch schon mal gemeinsam.
    * dürfen sie mit anderen Hunden spielen??
    Mein Hund darf spielen, soviel sie will, wenn sie dabei niemanden belästigt oder auf unterlaubtem Terrain spielt!
    * nehmt Ihr Spielzeug mit
    Spielzeug nicht, wir finden unterwegs genug Zeug, mit dem wir spielen können(Stöckchen, Tannenzapfen, Blätter u.,ä)Aber ich nehme immer die Schleppleine, den Jagddummy und Leckerchen mit.

    würde mich echt mal interessieren …

    Okay, Aruna ist 9 Monate alt und bekommt diese irren 5 Min. 2 - 3 Mal die Woche! :schockiert:

    Ich weiß, dass das Lebensfreude ist, aber ich kann nicht sagen, dass ich diese Art von Ausdruck der Lebensfreude mit ihr teile: sie rennt dann durch den Garten, buddelt in Windeseile ein paar Blumen aus, wirft die in die Luft, springt dann aus einiger Entfernung in ihr Planschbecken, dass ich glaube, sie bricht sich alle Knochen, rennt zur Sicherheit noch mal durch die Beete , dann sofort rein über die weißen Fliesen startet sie durch ins Obergeschoss, wo sie sich mit ihren dreckigen Pfoten das Bett als Trampolin aussucht!
    Neulich hatte ich das Fenster im OG weit offen, da ist sie um ein Haar raus gesprungen, die verrückte Töle! ;) :schockiert: :???:

    Au weia, mein Kreuz ist eh schon unter Dauerschmerz, seit ich Aruna, die Quirlige habe. Auf diese Art von Teamwork werden wir wohl aus Rücksicht auf meinen Bandscheiben verzichten! :schockiert: :kruecken:

    YES! Mal wieder unsere Asmodiena! :D Tolle Idee! Werden wir klauen und berichten, wie es angekommen ist. Wie ich Aruna kenne, wird sie ab sofort alle Bäume auf Leckerli untersuchen, das wird 'n Spass!!! *freuuuu*

    Nach der neuesten Zuchtordnung für Labradore, die ab dem 01.09.2009 gilt darf mit einer Hüfte bis C1 gezüchtet werden(Zuchtordnung des Labrador Club Deutschland e.V.)

    Der Züchter, ähm Vermehrer, von dem ich meine Labbine habe würde NIEMALS mit einem Labbi, der ne C1-Hüfte hat züchten, aber der gehört ja nicht dem Verband an und ist deshalb auch kein Züchter, sondern nach gängiger Meinung ein Vermehrer! :???: :hust:

    Auch ein kurzhaariger Hund verliert zwei mal im Jahr kräftig Haare! Es ist zwar nicht so ein Riesenbüdel wie bei einem langhaarigen, aber es liegen im Frühjahr und Herbst auch überall die Haare rum. Okay, ein Labbifell lässt sich leicht pflegen, aber es ist ja nicht nur das Fell!
    Man sollte bedenken, dass Labbis eine kräftige Unterwolle haben, die sie im Frühjahr komplett abstoßen!
    Vor Reinlichkeitsfanatikern kann ich dir ein Liedchen singen: mein Mann ist auch einer! Aber wenn man einen Hund hat muß man eben andere Ansprüche an die Sauberkeit stellen.
    Wenn meine nur trinkt, zieht sie eine Pfütze hinter sich her, durch die sie dann durchlatscht und alles ist voller Pfotenabdrücken. Oder wenn sie ihren Koller hat und quer durch den Garten, durch ihre Sabberpfütze und anschließend auf das weiße Ledersofa springt: hei, da kommt Freude auf! :lol:

    Labbis sind ZU ruhig???? :schockiert:

    Ich kann dir mal für ne Woche meine Labbine schicken, mal sehen, ob du dann auch noch so denkst! :D
    Tatsache ist, dass man mit nem Labbi so ziemlich alles machen kann: Bergwanderungen, schwimmen, quer durch den Wald und durchs Unterholz, sie ans Fahrrad nehmen, Apportierübungen, Kopfarbeit usw.usf.
    Ein Labbi will schon ziemlich beschäftigt werden, das sind absolut keine Schlafmützen! Und das trifft auf alle Labbis zu, die ich kenne, nicht nur auf meine.

    Wünsche viel Glück bei der Entscheidung für die richtige Rasse für euch; aber letztendlich hat jeder Hund sein eigenes Profil und seinen eigenen Charakter.

    Aaach Lennox *schmilz*,

    der Kleine ist ja zuuuu süß! Es ist sooo schwierig, diesem Blick zu widerstehen und einen Labbi konsequent zu erziehen, die haben's drauf, wie man einen Menschen um die Pfote wickelt! ;)

    Viel Spass mit dem Kleinen und bei aller Arbeit, die der Süße jetzt machen wird: genießt die Welpenzeit, sie geht viiiieeel zu schnell vorbei!