Beiträge von Aruna

    Es gibt Listen im Internet, wo man das Normalgewicht eines Berner Sennenhundes nachschauen kann. Google doch mal.
    Ausserdem gibt es eine Menge guter Hundefutter, die gegen Übergewicht sind, z:b. das hier: Integra Protect Adipositas

    Des Weiteren kann man Lunge füttern, die hat so gut wie keine Kalorien und die meisten Hunde fressen sie gerne.
    Darüber hinaus angemessen mehr bewegen. Dabei darauf achten, dass es nicht gleich zu Anfang übertrieben wird, denn bei *Übergewicht geht ein Mehr an Bewegung NOCH mehr auf die Knochen und Gelenke. Also langsam steigern.

    Hallo Thomas,

    ich noch mal ;)

    Da wir teilbarfen, habe ich mich ein wenig schlau gelesen. Wie ich deinem Post entnehme fütterst du 2 mal täglich ausschließlich Gemüseportionen! Da ein Hund einen sehr kurzen Darm hat (ca.3 m) kann er Gemüse nicht optimal verdauen, schon gar nicht, wenn es nicht "aufgeschlossen" sprich: püriert und/oder gekocht ist. Die Zellwände müssen aufgebrochen werden, damit das Gemüse für einen Hund optimal verwertbar ist. Der Verdauungstrakt deines alten Herrn schafft das möglicherweise nicht mehr. Ausserdem muss dem Gemüse, damit die fettlöslichen Vitamine erschlossen werden können immer etwas hochweriges Öl beigegeben werden.
    Wenn wir uns die Hundeernährung in der Natur einmal anschauen, sehen wir, dass Hunde KEIN Getreide fressen, Gemüse i.d.R. nur als vorverdauten Mageninhalt des Beutetiers zu sich nehmen.
    Mein Rat an dich: überdenk doch noch mal deinen Fütterungsplan und gib deinem Goldschatz Gemüse in Verbindung mit Fleisch und die letzte Mahlzeit so früh, dass der Magen ruhig ist, wenn Hundi schlafen geht.
    Auch solltest du auf Getreide in der Hundenahrung völlig verzichten. Schau mal auf die Inhaltsstoffe des Futters, das du derzeit fütterst

    Es gibt solche Bälle mit verschiedenen Öffnungen, in die man Leckerlis füllen kann. Die muss Hundi dann rausbugsieren. Das dauert immer eine ganze Weile! Oder bei dem warmen Wetter sind auch Fleisch-Eis-Kongs sehr beliebt. Einfach gehacktes Fleisch in den Kong und dann in den Gefrierschrank. Hundi ist damit mindestens ne dreiviertel Stunde beschäftigt und anschließend auch noch müde. :smile:

    Das Beschäftigen ist nicht fressen im üblichen Sinne, das sind Kopfspiele. Und ein Hund braucht nun mal einen Anreiz, um diese Kopfspiele auch zu machen. Du kannst ihm die "Spioeleration" ja vom normalen Futter abziehen. Sieh es mal so: dein hund muss für einen Teil seines Futters etwas tun, sich also sein Futter selbst "verdienen"

    Hallo,

    nachdem ich mir deinen Post zwei mal gründlich durchgelesen habe fällt mir folgendes dazu ein:
    Ausgelöst durch eine (leichte?) Pestizidvergiftung könnte dein "alter Herr" nun einen empfindlichen Magen haben. Ausserdem klingt das, was du schreibst nach Übersäuerung (Sodbrennen?).
    Probier doch mal zwei Dinge: 1. Der Nahrung immer basische Elemente wie Harzer Käse, Pansen oder Blättermagen zufügen und auch einen Gemüseanteil nicht vergessen!
    Ich gehe mal davon aus, dass dein Hund in dem Alter nur noch einmal täglich sein Futter bekommt.
    Deshalb würde ich 2. die Futterzeit sukzessive auf den Mittag vorverlegen, so dass der Magen abends in der Ruhephase nichts mehr zu arbeiten hat.

    Bei einem 11-jährigen Hund treten nun mal vermehrt Zipperlein auf und auch, wie du schreibst Altersstarrsinn, der auch dazu führen kann, dass der Senior schon mal ne kleine Nachtwnderung macht.

    Ich drück die Daumen, dass er noch sehr lange bei guter Gesundheit bleibt und dass ihr das Zipperlein in den Griff bekommt. :smile:

    Das sind solche eingefahrenen Vorstellungen, dass ein Hund morgens unbedingt Gassi gehen muss! Wer sagt denn, dass Hundi das wirklich will? Meine krieg ich vor Mittag gar nicht raus, ausser in den Garten zum Pipi und sonstige Geschäfte machen. Danach haut sie sich wieder aufs Ohr und schläft bis Mittag! Manchmal müssen wir sie sogar hochscheuchen, die Pennschwester. Dafür ist sie aber eine Nachteule, die auch sehr gerne noch im Dunkeln spazieren geht und das tun wir ab und zu auch noch um 22:00 Uhr. Besonders bei der Hitze der letzten Tage war das sehr angenehm.
    Also Milana, tut das, was euch beiden am besten gefällt. Kein "Gesetz" schreibt vor, dass man morgens mit dem Hund Gassi gehen MUSS! ;) :D

    Jau mimoli, meine >Aruna könnte auch nach dem Trinken Blumen gießen gehen, so sehr sabbert sie! ;)
    Wir haben das so gelöst, dass wir eine ausrangierte Badematte unter ihre Futterstation gelegt haben, und ihr nach dem Trinken, das "Stop" konditioniert haben. Am Anfang haben wir sie immer kurz fest gehalten, wenn sie getrunken hatte, und dann "Stop" gesagt, inzwischen weiß sie, dass sie nach dem Trinken einmal kurz über dem Napf inne halten soll. Das hat aber eine ganze Weile gedauert und mindestens ein Kilo Leckerchen gekostet.