Beiträge von Aruna

    Quebec: wir können jetzt die Zeit damit verbringen im WWW nach Beweisen für oder gegen deine/meine Behauptung zu finden, es gibt sicher genau so viele Seiten die entweder deine oder aber meine Aussage bestätigen. Warten wir einfach ab, bis der FCI den Labradoodle anerkennt, das kann noch Jahre dauern, oder es geht schnell, je nachdem welche Lobby dahinter steckt.

    Zitat

    Da hier der Mensch ins Spiel gebracht wurde...
    Ich habe eine genetische Disposition in meiner Familie für eine gewisse Krankheit. Sobald sich ein Kinderwunsch ergeben sollte, wird das das allererste sein, was ich abklären lasse. Sollte ich Träger sein, mein Freund aber nicht würde ich es riskieren, wären wir beide Träger, wäre es statistisch immernoch nur 25%, dass wir ein krankes Kind bekämen. Diese 25% wären mir aber zuviel Risiko.nur bei heterozygotem Gendefekt, bei homozygotem Gendefekt ist das Risiko, ein krankes Kind zu bekommen, wesentlich höher
    Und könnte man die anderen Faktoren wie Krebs etc. genauso zuverlässig ausschließen, würde ich auch das tun, leider sind diese Krankheiten doch zumeist umweltbedingt (obwohl natürlich auch eine gewisse genetische Disposotion für Krebs vorliegen muss) und können selbst mit "astreinen" Genen nicht ausgeschlossen werden.
    Das Ganze nennt sich Erbhygiene und wird gar nicht so selten gemacht.
    Bei den Hunden kann man, wenn man denn schon Gott spielen muss, es wenigstens richtig machen.


    Man kann es nie 100%ig richtig machen, aber man kann sein Wissen anwenden, um Schaden zu minimieren

    Also, mal ehrlich: man sollte wirklich nicht alles tun, was man tun darf! Zucht gehört in die Hände von erfahrenen Menschen. Aruna darf sich auch nicht vermehren, kann sie auch gar nicht mehr, weil sie (Indikation) kastriert ist. Sie hütet, obwohl reinrassiger Labbi, alles was atmet.( :ironie2: Hat bestimmt nen Gendefekt, weil sie nicht von nem VDH-Züchter ist)Wenn sie was bemuttern will, kann sie sich mit den Meeris meines Neffen beschäftigen, die finden die eh zum Knuddeln und Aruna die Meeris auch.
    Und an der Stelle wären wir wieder beim Ausgangspunkt des Threads: bevor ich mir meine Welpen selber mache hol ich mir lieber was aus dem TH. Und wenn die mir in einem TH tatsächlich blöd kommen, geh ich ins nächste. Dass einTH darauf achtet, dass die Hunde in gute Hände kommen, Kontrollbesuche machen,den potentiellen Halter scannen damit sie keine Wanderpokale werden ist grundsätzlich ein Qualitätsmerkmal des TH's.



    Was glaubst du, wie viele F-Generationen es schon gibt. In Australien ist der Labradoodle längst als eigene Rasse anerkannt, nur eben nicht vom FCI.
    http://www.labradoodlezuechter.de/html/der_labradoodle.html
    Der FCI wäre wohl der erste Verband, der ausschließlich nach hehren Zielen strebt und in dem es keine Lobbyisten gäbe.

    Ab dem Zeitpunkt, wo der Labradoodle vom FCI als Rasse anerkannt wird, darf sich ein Mensch, der diese bisher Mischlinge, ab dann Rasse züchtet, sich Züchter nennen, bis zu diesem Tag ist er ein gewissenloser Vermehrer! Dabei wird alles über einen Kamm geschoren. Dasnenne ich schwarz-weiß -Denken!
    Schon krass, welch göttliche Macht man einem Verband gibt.

    Hallo und Willkommen Thomas,


    ich schätze mal, dass deine junge Dame gerade ausprobiert, wer bei euch daheim das Sagen hat und ganz schön pubertiert. Bei der Rasse, die du da hast, musst du jetzt sehr genau und sehr konsequent sein.
    Meiner Hündin, die in dem Alter mal probieren wollte, wie der Dielenschrank schmeckt,habe ich das folgender Maßen gemacht: ich habe mir in der Apotheke ein Mittel gegen Nagelkauen gekauft (war ein Tipp vom Hundetrainer) und habe das auf die Schrankecke gepinselt. In deinem Falle wäre es die Wandecke. Akira findet das mit Sicherheit *iiiieeeeehhhh* und sucht sich eine neue Ecke, die sie anknabbern kann. Und jetzt kommst du ins Spiel: verbiete ihr eindringlich ihre Abrissarbeiten weiter zu führen( kennt sie sicher den Befehl"nein" und/oder "aus"?). Hört sie nicht, kommt sie in "Einzelhaft" (in die Diele sperren) , aber höchstens für ne Minute. Sobald sie das Knabbern mit der Isolierung verbindet, wird sie wahrscheinlich mit ihren "Stuckarbeiten" aufhören.

    Zitat

    Ich habe dich eigentlich immer gern gelesen und zwar dann, wenn du von deiner Aruna erzählt hast! Mittlerweile laufen deine Beiträge nur noch auf einer Schiene und das finde ich sehr schade. ;) Deine Aruna kommt (wenn ich mich recht erinnere) aus einer privaten Hobbyzucht, die wenn ich mich richtig erinnere, "genetisch alles erfüllt". (Kanns grad nicht anders ausdrücken) Du warst lang nicht mehr hier, wahrscheinlich, weil du mächtig Gegenwind kassiert hast und das in deinen Augen zu Unrecht. Für mich wirken deine Beiträge im Moment, als wären sie Verteidigung für das, was du bisher geschrieben hast und warum du auf einmal "weg" warst. Einfach nur Frust pur! ;)


    Akzeptiere du doch auch einfach, dass es Menschen gibt, die sich einen Hund beim eingetragenen Züchter kaufen und dafür ihre Gründe haben. "Leben und leben lassen"? Eigentlich eine ziemlich arrogante Sichtweise. Wer bestimmt das? Was ist Leben und leben lassen? Dein Leben, mein Leben? ;) Jeder auf seine Art und Weise, oder?


    Zunächst einmal verstehe ich nicht, was du mir jetzt sagen willst. Eigentlich habe ich mit meinem Beitrag versucht zu schlichten. Was meinst du denn jetzt mit "meine Beiträge laufen nur noch auf einer Schiene?" Ich habe hier lediglich dafür plädiert, dass man jeden seinen Hund dort holen lassen sollte, wo er es für richtig hält (ausser bei unsäglich miesen "Hundefabriken"). Wenn das arrogant ist, dann habe ich dieses Wort bisher falsch verstanden. Arrogant habe ich bisher immer als ein anderes Wort für "überheblich" gehalten.
    Was meinst du denn mit Gegenwind? Ich bin durchaus kritikfähig, und wenn du damit meinen etwas schärferen Ton in einem anderen Thread meinst, so hatte der durchaus seine Berechtigung. Da du aber die Hintergründe nicht kennst, hast du lediglich festgestellt, dass ich mit ungewohnter Schärfe gepostet habe. Dass ich eine Weile nicht hier war liegt in erster Linie daran, dass ich langzeitkrank war. Ich wüßte auch nicht wo und wann ich unmittelbar vor meiner Forumspause Gegenwind erfahren habe.


    trotzdem liebe Grüße und schön, dass du meine Beiträge von meiner Aruna immer gerne gelesen hast :smile:


    Aruna ist übrigens, zumindest mMn nichtvon einem Hobbyzüchter, aber auch das ist Sichtweise eines jeden Einzelnen. Die einen halten Menschen, die Hunde unter einem anderen Verband als dem VDH züchten für Vermehrer andere haben da eine andere Sichtweise.

    Wie wär's denn mal mit "Leben und Leben lassen"? Nicht alles, was "Mischlingesindtoll" geschrieben hat, ist Blödsinn und auch nicht alles, was die bis ins letzte Gen und den allerletzten Locus planenden Zuchtbefürworter schreiben ist klug. Wie immer liegt auch hier die Vernunft in der Mitte. Alles Radikale führt zu radikalen Ergebnissen, und alles Ausufernde wird irgendwann schwammig und diffus.

    Zitat

    Wir alle unterstützen das doch mehr oder weniger.
    Dann müßen wir es wie Peta halten und niemals nimmer ein Tier aufnehmen wollen.


    An der Stelle(wie auch an einigen anderen) ist mir Peta zu militant und zu weit von der Realität entfernt.


    Womit wir wieder beim Ausgangsthema wären: Hund beim Züchter oder aus dem Tierschutz. Ich bin der Meinung, dass wir allen eine Chance geben sollten und es jedem selbst überlassen bleibt, woher er sein Tier zu sich holt(ausser von üblen "Vermehrungsfabriken" natürlich), Hauptsache ist doch, das man seinem Tier ein möglichst artgerechtes, lebenswertes Leben ermöglicht. ;)