Bei uns gibt's Ruhestunden, z.B. nach einem ausgedehnten Spaziergang, nach einem längeren Spiel/einer Übung. Inzwischen macht mein Hundi sich die Ruhezeiten selber , indem sie ins Bett geht. Da ist sie dann völlig ungestört.
Beiträge von Aruna
-
-
rohes Schweinefleisch (wegen dem für Carnivoren gefährlichen Aujetzki-Virus!!!)
-
Neufundländer
...und natürlich die Rasse, der mein Seelenhund Aruna angehört: Labbis
-
Wie sagt man so schön:"Die dollen 5 Minuten". Die gehen um so schneller rum, je weniger Beachtung man dem Ganzen schenkt. Ich könnte mich jedes Mal kringeln, wenn Aruna die bekommt, sie rennt dann im Esszimmer einmal rund um den Tisch, durch die Diele ins Wohnzimmer, hüpft auf die Couch, schnappt sich, von dort aus im Tiefflug herunter schwebend auf ihr Hundesofa, ihre Decke, rennt damit in die Küche. Aber nicht, ohne dauernd drüber zu stolpern, weil sie vorne immer drauf tritt. Im Vorbeiflug wird schnell mal am Wassernapf geschlabbert, das gesamte Wasser in der Kücher verteilt, dann ab in den Flur, Herrchens Schuh gepackt, ein paar mal in die Luft geworfen, "autsch" Schuh auf die Nase gekriegt. Dann wird meist Frauchen angesprungen und auf dem Teppich noch eine Rutschpartie gemacht. IdR enden besagte 5 Minuten damit, dass sie sich vor mir auf den Rücken wirft, sich windet wie ein Aal und am Bäuchlein geschubbert werden will. Danach ist sie dann wieder ein liebes, halbwegs ruhiges Tierchen.
-
Was muss das arme Schnuffelchen gelitten haben...und wie traumatisiert muss die Halterin jetzt sein? Ich habe den ganzen Tag an nichts anderes denken können. Wenn ich so einen auf frischer Tat ertappen würde....., die 6 -8 Jahre sitz ich auf einer Backe ab!!!!!
Sternenwelpi, jetzt bist du drüben, jenseits der Regenbogenbrücke, wo dir kein Leid mehr geschieht. Ich könnte nur noch heulen......
-
Ein Leuchthalsband für dunkle Tage.
-
Hallo Mareike,
ich kann schon verstehen, dass man extrem nervös wird, wenn man nicht weiß, ob sein Hund im nächsten Moment einen anderen angreift,es geht ja nicht darum, dass dein Hund ständig und zu jeder Zeit Lust hat mit anderen zu spielen oder andere Artgenossen zu treffen. Aber Hundebegegnungen wird es immer mal wieder geben. Deshalb denke ich, dass du für den Anfang, auch damit du etwas entspannter wirst, deinem Hund einen gut sitzenden Maulkorb anlegen solltest. Vielleicht merkst du bereits eine Veränderung bei deinem Hund, wenn du selbst entspannter bist.
Beim Maulkorb allein sollte es aber nicht bleiben. Schau doch mal, ob es in deiner Umgebung einen wirklich guten Hundetrainer gibt, der sich das Verhalten deines Hundes mal anschaut und dir ein Trainigsprogrammzusammenstellen kann.lg und viel Erfolg: Sissi
-
Natürlich nimmt sie schon mal ein Stängelchen Thymian oder Bohnenkraut, da hab ich aber gar nichts gegen, das darf sie
-
Zitat
Weder der Labradoodle noch der Goldendoodle sind bislang offiziell als eigenständige Hunderasse anerkannt, doch bemühen sich zumindest die Labradoodle-Züchter darum, eines Tages die für eine Anerkennung als eigene Rasse erforderlichen Kriterien zu erfüllen. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob auch der Goldendoodle eines Tages all diese Kriterien erfüllen wird. Aber da auch der Cockapoo, der bereits seit mehreren Jahrzehnten gezüchtet wird, noch nicht von den einschlägigen Hundeverbänden anerkannt wurde, wird es wohl bei den anderen Pudel-Kreuzungen auch noch eine Weile dauern. In Deutschland sind sowohl der Goldendoodle als auch der Labradoodle noch immer wenig bekannt. Es gibt aber mittlerweile auch in Deutschland und in den Niederlanden mehrere Goldendoodle- und Labradoodlezüchter (Siehe Seite "Kauf eines Goldendoodle"). In den USA steigt die Nachfrage nach diesen allergikerfreundlichen und intelligenten Familienhunden stetig an und die Züchter haben zum Teil lange Wartelisten. Eine Schlussbemerkung an dieser Stelle. Im Internet kursieren eine ganze Menge widersprüchlicher Informationen hinsichtlich des Hintergrunds und der offiziellen Anerkennung dieser Pudel-Kreuzungen als eigenständige Hunderassen. Die auf dieser Seite zusammengetragenen Informationen basieren auf persönlichen Rückfragen per E-Mail bei einigen der weiter unten und auf der Internetseite angegebenen Adressen.
Und unten auf der Seite findet man die Quellen, die diese Auskunft gaben.
http://www.goldendoodle.de/goldendoodle.htm
Hier sind die Rassen, die der CKC anerkennt, deren Welpen man dort registrieren lassen kann und für die man dann Papiere erhält.
Einen Labradoodle suche ich da vergebens.
http://www.ckcusa.com/breedmain.aspx
Gaby, Idefix, Klein-Otto und ihre schweren Jungs[/quote]
Ich habe lediglich eine Satz aus wiki zitiert, von dem "Ratz und Rübe" behauptet hat, dass dieser link keinen Zweifel zuläßt.
-
Warten wir's doch ab Ratz und Rübe. Ich zitiere nur einen Satz aus Wiki: "Der australische Labradoodle wird vom US-amerikanischen Continental Kennel Club (CKC) anerkannt"
Nicht mehr und nicht weniger steht auch auf der Seite, die ich gepostet habe. Die derzeitigen Rassen, die der FCI anerkennt, sind auch nicht vom Himmel gefallen, da wurde auch gekreuzt und probiert, bis das "Endergebnis" fertig war.