Beiträge von Aruna

    Hallo Leidensgenossin,

    oh ja, wie gut ich das kenne! Und bei uns bezieht sich das nicht nur auf andere Hunde , sondern auf alles, was sich bewegt (Hunde, Katzen, Jogger,Spaziergänger usw.) . Ich habe neuerdings damit angefangen, meiner kleine Kommunikationsspezialistin ABSOLUT nichts mehr durchgehen zu lassen! Sie kommt an die 10 m Schleppleine und ich bestimme, nach Absprache mit dem jeweiligen Herrchen/Frauchen, ob sie dem anderen Tier "guten Tag" sagen darf oder nicht. Gestern musste ich sie wieder eine ganze Weile hinter mir herziehen, weil sie in der Ferne ein Herrchen mit seinen drei Hunden gesehen hatte und sich unaufgefordert ins "Platz" legte, um auf die anderen zu warten.

    Gestern ist sie sogar zu den Kühen auf die Weide gegangen, um mit denen zu spielen, ich hatte sie im festen Glauben, dass gerade weit und breit nichts und niemand ist, freilaufen lassen!
    Schau mal hier, wenn's dich interessiert!


    https://www.dogforum.de/ftopic91584.html

    Es ist bestimmt noch ein weiter und konsequenter Weg, bis ich sie so weit habe, dass sie kapiert, dass sie nicht ungefragt zu jedem anderen Hund darf, aber wir arbeiten beharrlich daran.
    Im Moment trage ich mich sogar mit dem Gedanken, dass sie derzeit GAR nicht mehr von der Schlepp kommt, selbst in der größten Einsamkeit nicht, bis sie von anderen Tieren abrufbar ist.

    Zitat

    Grundsätzlich versuche ich zu verhindern, das mein Hund auf bewirtschaftete Flächen geht. Das bezieht sich auch auf Wiesen auf denen Heu gewonnen wird. Somit ist auch eine Weide für mich tabu.

    Auf abgeerntete Felder oder auch frisch gepflügte, lasse ich den Hund aber.

    Da bin ich vollkommen deiner Meinung. Ich habe gesehen, dass ein HH seine beiden Hunde vor Kurzem durch die Maisfelder rennen ließ, anschließend waren Dutzende von Maisstauden umgeknickt! Da bekäme ich als Landwirt auch nen dicken Hals!

    Na ja, ich find's schade, dass er das Obst verfaulen lässt und nicht einmal pflückt. Dabei schmecken die Äpfel so gut! Er sagt, die Äpfel wären zu klein und würden nicht den Preis erzielen, den er fürs Pflücken aufwenden müsste!

    Sorry fürs OT. ;)

    Zitat

    Spielaufforderungen?
    Ist das ganze nicht eher als Ansatz einer kleinen Treib-/Jagdaktion zu sehen (auch ein Labbi hat noch Urinstinkte :hust: )?

    Aber warum willst du auf der Wiese nicht mehr üben :???: Ist doch super, die unaufgeregte Ablenkung (Kühe sind ja eher stoisch) steht bereit und du kannst viele Dinge festigen, auch z.B. das "Nicht-Baden" wenn es unerwünscht (im Winter) ist, das "Weidetiere sind tabu", den Abruf unter gemäßigter Ablenkung, das Vorbeigehen an interessanten Objekten ohne diese zu belästigen uvam.

    Nix wie hin auf die Wiese!

    LG

    Ich habe keineswegs geschrieben. dass wir auf der Wiese nicht mehr üben werden! Ich hab lediglich geschrieben, dass wir die Wiese nicht mehr als Freilauffläche benutzen können.
    Ich glaube außerdem nicht, dass Aruna jagen wollte, denn sie jagt nicht einmal Karnickel oder Katzen, warum sollte sie ausgerechnet Kühe jagen wollen?
    Die Obstwiese dürfen wir in der Tat nutzen, ich habe den Besitzer schon öfter dort getroffen. Er hatte mir sogar angeboten, mich von den reifen Äpfeln zu bedienen

    Manchmal glaube ich, dass ich ein wenig naiv und blauäugig bin. Bei meiner geliebten Aruna setzt bei mir ab und zu mal der ansonsten so gerühmte "gesunde Menschenverstand" aus, wenn ich sehe, wie frei und unbeschwert sie ist, wenn sie was Neues entdeckt, wenn sie die Welt erforscht. Ich bin dann einfach nur glücklich, dass mein Mädchen so eine schöne Kind-und Jugendzeit hat!
    Eure Posts öffnen mir aber die Augen für die Realtät, und dafür noch mal danke. Nicht auszudenken, wenn der Kleinen etwas passieren würde, oder ein anderes Lebewesen zu Schaden käme !!!!! :schockiert:

    Zitat

    - Es gehört sich ganz einfach nicht, den Hund zu fremden Tieren auf die Weide zu lassen.

    Das denke ich auch, hatte auch keineswegs die Absicht, sie dort hin zu lassen, hätte auch nie geglaubt, dass sie sich das traut. Aber nun ist es einmal geschehen und ich fürchte, dass sie beim nächsten Mal wieder auf die Weide will.
    Mist, jetzt hatten wir so ne schöne Freilauffläche zum Üben gefunden.... :sad2:
    Muss ich sie halt wieder an die Schlepp nehmen.
    Früher sah man so was alles entspannter, vielleicht lebe ich auch noch zu sehr in der Erinnerung, was früher alles ging, wo nicht gleich jeder Zeter und Mordio geschrien hat.
    Okay, denke aber, ihr habt Recht, werde sie in Zukunft im Freilauf von Kühen fern halten. Danke für eure Antworten.

    Gestern gingen wir Gassi; auf unsere Lieblingsstreuobstwiese. Die ist begrenzt von einem Bach und dort können wir wunderbar üben.
    Bis gestern!!!!
    Am gegenüberliegenden Ufer des Baches ist eine Weide, auf die der Bauer 4 junge Kühe (Färsen) gestellt hatte. Die waren sehr neugierig und kamen alle an den Zaun, als Aruna ihr Bad im Bach nahm. Mein Mädchen war allerdings genau so interessiert an den "großen, gefleckten Hunden", schaute dauernd zu ihnen herüber und forderte sie zum Spielen auf. Sie ging immer wieder in den Bach, am anderen Ufer wieder rauf, hielt sich aber zunächst ein wenig auf Abstand. Doch irgendwann marschierte meine freche Göre schnurstracks auf die Weide und forderte dauernd die verdutzten Kühe zum Spielen auf, schnüffelte an den "leckeren Kuhfladen" und war mit sich und der Welt zufrieden. Sie lief hinter den Kühen her, die sich dann auch in Bewegung setzten. Zuerst hatte ich tierisch angst, dass die Kühe Panik kriegen, das war aber offensichtlich nicht der Fall, denn jedes Mal, wenn Aruna sich einem Kuhfladen widmete, kamen die Kühe auf Aruna zu und wollten sie näher betrachten...und, ihr könnt mich jetzt für verrückt erklären, es sah so aus, als ob die Kühe ihererseits Aruna zum Spielen aufforderten!.
    Eigentlich ein schönes, herzerwärmendes Bild, wie sich junge Tiere vierschiedener Gattung einander begegnen, wenn..., ja wenn da nur nicht die Tatsache gewesen wäre, dass ich am anderen Ufer weder eine Zugriffsmöglichkeit auf meine Aruna noch die Erlaubnis des Bauern hatte.
    Aufgrund schlechter Erfahrungen mit anderen Zeitgenossen, die ich vor ein paar Tagen gemacht hatte(hab ich in einem anderen Thread beschrieben) stand mir der Angstschweiß auf der Stirn, denn mit einem freiweilligen Zurückkommen meines Cowgirls hätte ich nie gerechnet; es war ja gerade soooo schön und soooo spannend!
    Also ging ich mit so gut wie keiner Hoffnung in die andere Richtung davon, rief meinem Hundi,...und...siehe da, plötzlich höre ich lautes Wassergeplätscher und meine Kleine kommt freudig auf mich zu gehopst!

    Was hab ich mich gefreut!

    Dennoch an euch die Frage: kann ich in Zukunft die Obstwiese noch nutzen, um Aruna dort frei laufen zu lassen? Ich bin sicher, dass sie beim nächsten Mal bestimmt ihre neuen Freundinnen wieder besuchen will!
    Würdet ihr solch ein Spiel zulassen? Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass ich nicht direkt auf meinen Hund einwirken kann, wenn sie am anderen Ufer ist.
    Schreibt mal, was ihr davon haltet, bitte.

    Ich hab mal nachgedacht, warum die Stelle, an der das Jagdtier gesessen hat, verhauen wird.

    Stelle meine Theorie gerne zur Diskussion:

    Die Stelle ist "böse", also hat Frauchen den Hund vorausschauend vor einer Stelle bewahrt, die für den Hund nicht gut ist.
    Das soll wohl das Vertauen des Hundes zum HH stärken.
    Ich denke gerade darüber nach, dass ich mit Aruna dann wohl demnächst nur noch im Garten spazieren gehen kann, wenn sie alle Stellen mit "tabu" belegt, die ich in Zukunft verhauen müsste, dann wird das nach und nach flächendeckend die gesamte Umgebung im Umkreis von 10 km sein....
    Mein Mädchen rennt halt allem in spielerischer Absicht hinterher, was sich irgendwie bewegt, wenn ich sie nicht daran hindere.