Zitat
Ich selber habe damals zwei potente Rüden gehabt, die auch beide
dominant waren. Sie lebten bei uns im Haus mit uns, reisten überall mit hin und kamen viel auf unser Gelände und wir gingen auch viel "spazieren".Abgesehen davon, dass ich von der Dominanztheorie nicht viel halte: Wie können BEIDE dominant sein???
Wer nicht die Zeit hat und Auslauf hat sollte nicht 2 Rüden auf engstem
Raum halten ohne Aufsicht.Unsere Rüden sind auf den Tag zusammengerechnet ca. 8 Stunden gemeinsam allein in der Wohnung. Es gibt hier keine Ressourcen um die sie sich streiten könnten, also warum sollte das ein Problem sein?
Beiträge von brush
-
-
Zitat
Wundert mich nur, eigentlich merken die doch sofort,
wenn irgend etwas an dem anderen verändert ist.
Fremder Geruch etc., Wesensveränderung ?Klar merken sie das, und der andere riecht natürlich auch dass eine Hündin in den Stehtagen da war. Der ist dann kurze Zeit etwas durch den Wind und pöbelt ein bisschen herum, aber sie gehen nicht aufeinander los. Und nach zehn Minuten ist das vorbei
-
Der Zweite war insofern "gefestigt", dass er vorher in einem Rudel gelebt hat, und dadurch das Zusammenleben mit anderen Hunden gewohnt war. Seine alten Kommandos auffrischen und an unsere Gegebenheiten anpassen, mussten wir dann aber schon.
Unter gefestigt verstehe ich, dass der Hund zumindest von den gröberen Rüpeleien eines pubertierenden Hundes ablässt, und dass sein Charakter zumindest so stabil ist, dass er mit einem aufgeweckten, vielleicht auch sehr aktiven Welpen zurecht kommt.
Das können Hunde in dem Alter auch durchaus sein, unserer war es nicht
-
Wir haben zwei intakte rüden im Alter von 2 und 4,5 Jahren. Es gibt nicht das geringste Problem der beiden miteinander. Der Chef ist der jüngere.
Wenn wir auf läufige Hündinnen treffen gibt das auch keinen Streit zwischen den beiden.
Wenn es wirklich ums Decken geht, kann ich es nicht sagen, da sind dann nie beide gleichzeitig anwesend (logischerweise)
-
Unser zweiter kam zu uns, als der Erste 11 Monate alt war. Allerdings war der Zweite da schon 3,5 Jahre alt. Einen Welpen hätten wir uns zu diesem Zeitpunkt nicht geholt, dafür war der kleine noch nicht gefestigt genug.
-
Das weißt du bei einer Hündin auch nicht
Ich will dir damit auf keinen Fall deine Tendenz zu einem Weibchen ausreden, nur damit du mich nicht falsch verstehst.
Aber wie du sagst, es sind individuelle Fälle. Meine zwei Rüden vertragen sich ganz ausgezeichnet, und ich kenne einige Leute die mit Rüden und Hündinnen Probleme haben. Umgekehrt genauso.Das kommt auf den Hund an, nicht auf das Geschlecht. Ich denke nicht, dass du mit der Geschlechterwahl einem eventuellen Führungswechsel vorbeugen kannst.
-
Zitat
Ich tendiere auch eher zu nem Weibchen, um dem Gonzo den Kampf ums Hausoberhaupt zu ersparren.Wie kommst du darauf, dass ein Weibchen zu gegebener Zeit nicht den Anspruch auf Führung erhebt?
Ansonsten bin ich der Meinung, dass ein zweiter Hund gut passen würde
-
Ich kann das aus deinem Beitrag nicht so ganz rauslesen: Hast du das alles am gleichen Tag gemacht? Dann würde es mich nicht wundern, wenn ihr die Lust vergeht
Sie weiß ja nicht was du von ihr willst.
Wenn ich das falsch gelesen habe: Wie lange hast du sie auf den Clicker konditioniert? Bist du sicher, dass sie den Click verstanden hat? Hast du eine große Erwartungshaltung und setzt damit den Hund unter Druck? Hast du zu Beginn der Übung jede kleinste Bewegung geclickert? Bist du mit der Anzahl der clicks hoch genug? Ohne diese Informationen wird es schwierig dir da zu helfen
-
Zitat
Und ob man nun einen Hund oder zwei Hunde hat - Zeit braucht man sowieso, wenn man sich einen Hund holt. Ein zweiter Hund macht diesbezüglich den Braten auch nicht fett.Das kann ich so nicht unterschreiben. Wir haben zwar sicher nicht den doppelten Aufwand mit zwei Hunden, aber doch in etwa 50% mehr. Und ob jemand 3 Stunden oder 4,5 Stunden Zeit hat bzw. sich nimmt, ist für mich schon ein gewaltiger Unterschied.
-
Dann muß ich dir mal zu einer tollen Versicherung gratulieren
Klar sind Leute, die sich ständig einmischen nervig. Für mich macht es allerdings einen Unterschied, ob ich "irgendetwas" über einen Hund von mir gebe, oder ob ich auf mögliche Gefahren oder Gesetzesverstöße aufmerksam mache, die mich vielleicht auch noch persönlich betreffen. Natürlich EINMAL, nicht jedesmal wieder