Zitat
@ Brush
Bei den Terrier-Schauen ist es so, dass V1-ZK + V1-OK + V1 CK alle dann ums CAC (VDH+KfT) laufen. Da der Hund aus der Championklasse den Championtitel (zumindest KFT) ja schon hat wird die Anwartschaft die er bekommt an den 2. mit dem ResCAC weitergegeben.
Wie genau es mit dem CACIB ist weiß ich leider nicht - da wir erst angefangen haben blicke ich bei allem noch nicht so durch
Ok, danke erstmal dafür. Ich hab mich jetzt auf der VDH-Seite schlau gemacht. Wir haben zwar schon mal in D ausgestellt, allerdings BOB gemacht, deswegen war mir der Rest ziemlich egal, weil´s ja eh automatisch mitkommt
Das CAC ist in D anscheinend nur dem Club vorbehalten. Was in anderen Ländern das CAC ist, ist in D das VDH-Ch.Anw.
Ach ja, der Ch-Hund kann das CAC durchaus selbst brauchen, schließlich kann er mit jedem nationalen Ch.-Titel in der ChK melden. Also sollte es ein ausländischer Ch. sein, braucht er es schon 
@ShalynUndPauli
Generell ist es so:
Es gibt nationale und Internationale Ausstellungen. Auf internationalen wird das CACIB (Anwartschaft auf den internationalen Schönheitschampion) vergeben. Jeweils für den besten Rüden und die beste Hündin. Die Hunde in den einzelnen Klassen laufen gegeneinander. Jeweils die V1 Hunde aus ZK, OK, ChK laufen dann gegeneinander um das CACIB.
Danach laufen die V1 aus Jugendklasse (Rüde und Hündin), die 2 CACIB-Hunde und die 2 V1 aus der Veteranenklasse ums BOB (=Best of Breed - Rassebester).
Wenn dein Hund 1,5 Jahre 18 Monate) alt ist, hast du mehrere Möglichkeiten:
Entweder kannst du noch knapp Jugendklasse melden (9-18 Monate)
oder Zwischenklasse (15-24 Monate)
oder Offene Klasse (ab 15 Monate)