Beiträge von brush

    Zitat


    Wer ist schonmal von seinem Hund einfach überrannt worden?

    Nicht von einem meiner Hunde, aber der Dobermann meiner Schwägerin ist aus guten 25m Entfernung einfach durch mich durchgelaufen. Hatte aber nur ein paar blaue Flecken :smile:

    Zitat


    Habt ihr auch schonmal wegen eurer Hunde gelegen und euch dabei verletzungen zugezogen?

    Ja, allerdings nicht weil ich von ihnen umgerannt wurde. Als Louis ca. 9 Monate alt war, haben wir ihn beim Abendspaziergang frei laufen lassen, mit ständiger Sicht auf´s Gelände. Naja, was soll ich sagen, aus einem Seitenweg kam ein anderer (angeleinter) Hund und Louis wollte sofort losstürmen. Ich versuche ihn noch zu halten, trete in eine Rille, knicke um... 5. Mittelfußknochen gebrochen :D (habe ihn aber noch erwischt)
    Im Krankenhaus haben sie auf den Unfallbericht geschrieben: "Ist bei dem Versuch seinen Hund zu fangen umgeknickt". Das hat mich schon geärgert, schließlich habe ich ihn ja tatsächlich eingefangen :lachtot:

    Hast du es wirklich ignoriert? Weil wenn du nur einfach nichts sagst, und ihm nachher trotzdem sein Futter gibst/mit ihm Gassi gehst bestätigt ihn das ja in seinem Verhalten.

    Wenn er dich jetzt beißt, würde ich ihn auf seinen Platz schicken wenn er das tut.
    Falls er das nicht kann, kannst du ihn, wenn er das macht anleinen und in der Wohnung anbinden bis er sich beruhigt hat. Normalerweise versteht er dann recht schnell, dass es für ihn keinen Vorteil bringt, wenn er in deine Füße oder Beine beißt.

    Bei uns ist das Hunde- und Situationsabhängig.

    Bei Louis (2 Jahre) sitzen die Kommandos noch nicht so perfekt. Wenn er stark abgelenkt ist, wiederhole ich schon mal ein Kommando und er bekommt das gleiche Lob dafür, wie wenn er es beim ersten Mal ausgeführt hätte. Ist die Ablenkung gering und er hört nicht auf´s erste Mal, wird die derzeitige Beschäftigung kommentarlos beendet.

    Bei Pinsel liegt die Sache ganz anders. Er führt die Kommandos zuverlässig aus, wenn er sie wahrnimmt. (Stresshund, der bei zu vielen Sinneseindrücken in seiner eigenen Welt lebt. Wir sind deshalb auch in Therapie)
    Da gebe ich ein Kommando oft schon mehrmals, weil er die ersten nicht ignoriert, sondern einfach nicht wahrnimmt. Die Belohnung ist trotzdem wie beim ersten Mal.
    Des öfteren lass ich da auch die Flexileine auf den Boden krachen, damit er überhaupt registriert, dass etwas außerhalb seines Kopfes passiert. Dann kommt nochmals das Kommando und dann klappt´s auch.

    Hi,
    also am Verhalten anderen Hunden gegenüber und daran, dass er keine Radfahrer mag, muß auf jeden Fall mit einem Trainer das Verhalten des Hundes geändert werden / bzw. die Ursachen festgestellt und behoben werden.

    Um das Bellen selbst inzwischen abzustellen, könntest du versuchen es unter Signalkontrolle zu bekommen. Dann bellt der Hund, mit etwas Glück, nurmehr wenn er den entsprechenden Befehl erhält.

    Zitat

    brush
    das is doch bestimmt wie bei männern, wenn sie die ganze zeit willige frauen vor sich haben und net dürfen...... da wird doch der druck immer größer... ;-)

    Hunde sind keine Menschen ;)
    Es gibt Hunde die können ausgesprochen gut damit umgehen, und welche die können es nicht. Aber das wurde ja schon alles in dem Thread besprochen, der dich nachdenklich gestimmt hat, also lass ich das jetzt :D

    Wenn die Züchterin nicht darauf hingewiesen hat, ist das schon ein starkes Stück muß ich sagen.
    Einen Preisnachlass, falls die Fehlstellung NICHT gesundheitsbeeinträchtigend ist, ist meiner Meinung nach allerdings auch nicht korrekt. Was anderes wäre es, wenn ihr nach einem Zucht- bzw. Ausstellungshund gefragt hättet, dann hätte ich das auch vertraglich festgehalten.
    Sollte es den Hund irgendwie beeinträchtigen, sollte man darüber reden, ob ein Teil des Kaufpreises rückerstattet wird.

    Auf jeden Fall Rückmeldung an die Züchterin.

    Zitat


    Also in dieser Liste fehlt mir eindeutig der nicht ganz zu verachtene Vorteil, dass ein kastrierter Rüde NICHT ungewollt für Welpen sorgen kann, bzw. eine kastrierte Hündin eben nicht trächtig wird, sollte es doch mal zum "Unfall" kommen.

    Für mich sieht die Gleichung hier etwas anders aus:
    kastrierter Hund = weniger ungewollte Welpen = weniger Hunde im Tierheim = weniger "Leid" für die Hunde
    Finnrotti

    In dieser Liste steht ganz explizit, dass es sich um gesundheitliche Aspekte handelt.

    Sonst gebe ich dir recht, wobei diese ungewollten Welpen ja nur durch Unachtsamkeit der Besitzer Zustande kommen. Da sollte sich vielleicht auch mal jeder an der eigenen Nase nehmen. :smile: