Beiträge von brush

    Ich arbeite dabei weder mit dem einen, noch mit dem anderen, weil meine auf Leckerlies nicht reagieren und auf sanften Druck nur mit Unmut und sehr unzuverlässig.
    Ich hab über Verknüpfung mit verbalem Lob ein Signalwort als Bestätigung für richtiges Verhalten aufgebaut.
    War sehr sehr mühsam, aber schlußendlich hat es gewirkt :smile:

    Nachdem das ein Forum ist, hoffe ich doch, dass er es aus informativen Gründen wissen wollte. Manche interessieren sich für diese Dinge.

    Auch ich habe die anderen Post´s in verschiedenen Threads gelesen, aber grundsätzlich würde ich sagen, es gilt die Unschuldsvermutung ;)

    Zitat

    Ihr seht das also auch so, dass der Hund nicht auf den Rücken gedreht werden sollte?

    Sicher nicht aus dem Grund, um ihm zu zeigen "wer der Chef ist".
    Aber natürlich drehe ich meine Hunde am Trimmtisch öfter auf den Rücken, um an gewisse Stellen besser ranzukommen.
    Jemand Fremdes würde ich das allerdings nicht tun lassen.

    Zitat


    Sie packt ihn z.B. auch manchmal an den Barthaaren, zieht rechts und links dran (fest) und kuckt ihm total nah und lange in die Augen. Sie sagt, dass sie das macht, damit er kapiert, wer der Chef ist.

    Das solltest du ihr abgewöhnen. Das provoziert den Hund nur unnötig. Anstarren ist ein Zeichen von Aggression bzw. Angriff. Das würd ich mir an Hundi´s Stelle auch nicht bieten lassen.

    Aus meiner Sicht weiß er nicht was er getan hat.
    Er verknüpft einfach nur "Müll ausgeräumt" + "Frauchen kommt" + "Frauchen muß das aufräumen und ist deswegen genervt" ... Deshalb kommt er geduckt oder sonstwie, wenn das passiert ist. Auch wenn er nachher nicht geschimpft wird, spürt er ja doch die Verärgerung (oder den Streß, oder wie immer man das auch nennen mag. Freuen wird sich schließlich niemand).
    Das heißt, er kann gewisse Sachen schon in Zusammenhang bringen, allerdings nicht die vorangegangenen Situationen.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, dass das verständlich erklärt ist :???: