Beiträge von brush

    Also aus meiner Sicht kannst du ruhig schon mit der Erziehung beginnen. Mann kann das ganze ja spielerisch aufbauen, und wenn er mit pos. Bestärkung erzogen wird, warum sollte er dann ängstlich werden?Wenn er positive Dinge mit dem Training verknüpft, wird es ihm auch Spaß machen :smile:

    Du könntest erstmal Kokosflocken oder rote Beeren zum Futter mischen. Das hebt den Serotoninspiegel, der wiederum dem Cortisol entgegenwirkt, welches bei Stress freigesetzt wird.

    Und dann würd ich grundsätzlich daran arbeiten, dem Hund die Angst vor neuen Situationen zu nehmen. Dafür empfehle ich aber einen Trainer ;)

    Zitat

    Mal ne Frage:
    Was machen den die Alphahunde(Rudelführer) mit den anderen Hunden,wenn diese ihnen auf der Nase herum tanzen? :???:

    Ich denke, manchmal werden Hunde zu vermenschlicht,aber auch ich finde es schwer eben zu entscheiden welche Reaktionen gegenüber dem Hund zu vertreten sind ,deshalb hoffe ich auf ernsgemeinte Antworten zu meiner Frage.

    In dem Rahmen kann man sicherlich auch mit den Hunden umgehen ,denn dies wären ja angemessene Reaktionen.

    Nicole....nicht ganz schlüssig wie man Hund schnellstmöglichst ohne großen Druck erzieht :/

    Wir sind keine Hunde. Und das Alphatier ist in den seltensten Fällen das "stärkste". Normalerweise ist es das sicherste und erfahrenste Tier.
    Ich halte nicht allzu viel davon, unsere Erziehung der Hunde mit denen untereinander zu vergleichen. WIR können denken und andere Möglichkeiten finden (auch wenn es oft schwer ist, wie ich schon oft genug selbst fesstellen mußte).
    Und "schnellstmöglich" würde ich durch "bestmöglich" ersetzen. Auch wenn ich früher öfter zur "schnellen" Methode gegriffen habe (weil mir auch mal einfach der Kragen geplatzt ist). Jetzt weiß ich es besser, und meine Hunde danken es mir.

    Zitat

    So und nun zu dir brush !!!

    wieso ist es umverantwortlich meinen Hund decken zu lassen.

    Ich finde es deshalb unverantwortlich, weil:

    - eventuelle Erbkrankheiten der Vorfahren nicht bekannt sind
    - Das Wesen der Vorfahren nicht bekannt ist
    - Weder der Geno- noch der Phänotyp halbwegs vorhersehbar ist
    - dadurch keine vorhersehbare Verbesserung oder Erhaltung von typ. Merkmalen (egal ob phys. oder charakterlich) gegeben ist.
    - Genug "Unfälle" passieren, und ich froh bin, dass es viele großherzige Menschen gibt, die sich diesen dann annehmen. Da kann ich die absichtliche Vermehrung von nicht untersuchten und geprüften Tieren nicht gutheißen


    Zitat

    Ich will sie 1 mal decken lassen und dann ist schluss. Und wenn es um die angabe geht sind eine Menge leute und unserem Freunde- und Bekanntenkreis die sich einen Welpen von uns wollen wenn es soweit ist.

    Hierzu zitiere ich mich selbst :lol:

    Zitat

    Weil sie ja soooo schön und sooo gesund ist. Und es soll ja einmalig bleiben, aber einmal Nachwuchs braucht ein Hund doch. Sonst verkümmern ja die Mama-Gefühle.
    Außerdem ist das Wesen so super, das muß man doch unbedingt weitergeben.
    Und es gibt so viele Leute im Bekanntenkreis, die versprochen haben einen Welpen zu nehmen.

    Zitat

    Ich finde es schön wenn man eine Hündin hat die Welpen bekommt. und ich verstehe nicht was daran falsch sein soll.

    Das ist genau der Punkt, der mir bei solchen Themen schwer zu denken gibt. :/

    Nachdem ich ein ähnliches Problem habe, allerdings umgekehrt (meine sind außerhalb der Wohnung nicht mit Leckerlie zu belohnen), erzähl ich einfach mal, wie ich das gelöst habe:

    Ähnlich wie beim Clicker habe ich ein Signalwort konditioniert (eines, dass ich auch schon als Lob verwendet habe). Diese Konditionierung habe ich dann durch teilweises weglassen der Futterbelohnung wieder abgeschwächt. Da es ja schon vorher ein Lobwort war, ist die Bestärkung durch das Wort selbst, um einiges größer als der Click des Clickers.
    Jetzt setze ich dieses Wort also gleichzeitig als Signal für richtiges Verhalten und als Lob ein.
    Ich weiß nicht ob das bei anderen Hunden klappt, aber bei mir hat´s funktioniert :smile: