Beiträge von brush
-
-
Akzeptanz - Freude - Respekt
Louis kam als Welpe mit 8 Wochen vom Züchter zu uns, Pinsel mit 3,5 Jahren ebenfalls.
-
Zitat
Passender finde ich für mich dann zu schreiben, es gibt Rassen, die durchaus schwerfälliger sind im Lernverhalten oder stumpfer, sehr selbständig etc.Ich habe das deshalb extra erwähnt, weil sie ua. im Eingangspost angeführt werden, und auch oft pauschal gesagt wird, sie sind so wahnsinnig intelligent.
Aber du hast natürlich recht, dass die Aussage das Bild vieler Leute eventuell verzerrt. Ich weiß ja wie ich´s gemeint habe, da verliert man manchmal etwas die ObjektivitätZitatFür mich hängt aber in allen Bereich sehr VIEL und ENTSCHEIDEND von der Prägung JEDES Hundes und JEDER Rasse in den ersten Lebenswochen ab.
Keine Frage, aber für die Grundintelligenz ist das eigentlich egal. Wie sie dann benutzt wird, ja, dafür ist das extrem wichtig.
ZitatUND....jede Rasse hat ihre EIgenarten ( Rasseeigenschaften ).
Arbeitet man DAGEGEN, wird der jeweilige Hund vielleicht schwerer lernen.Für mich hängt die Intelligenz nach wie vor nicht mit der Lernfähigkeit zusammen.
ZitatNichts für ungut und liebe Grüße
AlexSowieso nicht, das gehört doch alles zu einer Diskussion dazu
ZitatPS: Es gibt nicht verblödeteres als einen Balljunkie und das bekommt man bei fast jedem Hund hin. Und wer macht sie dazu ?????????
Das wir alle in der Hundehaltung-/erziehung Fehler machen, und oft nicht wissen, was gut für unseren Hund ist, ist schon klar. Trotzdem sehe ich auch das nicht als Maßstab für Intelligenz.
Genau genommen, halte ich es überhaupt falsch bei Hunden von Intelligenz zu sprechen, weil es keinen Einheitlichen Maßstab gibt. -
Ich meine das doch nicht abwertend. Manche können sich besser auf einzelne Aufgaben konzentrieren, andere auf mehrere Dinge. Ich habe zweimal erwähnt, dass das dazu diente, darauf aufmerksam zu machen, mit welcher Sichtweise man an die Dinge herangeht.
Aber gut, wenn sich jemand durch diese Aussage angegriffen oder beleidigt fühlt, entschuldige ich mich gerne dafür, denn das war nicht meine Absicht.
Edit:
Ich habe auch nie behauptet BC seien nicht souverän. -
Zitat
Hi Brush,
was bringt Dich zu der Meinung Border Collies seien Authisten ???
Zu dieser Meinung bringen mich ihre Eigenschaften. Als Beispiel: BC sehen mit einem Blick, ob ein Schaf aus ihrer Herde (auch wenn sie noch so groß ist) fehlt. Dann kümmern sie sich geziehlt darum, dieses wieder zur Herde zurück zu bringen.
Sie lernen einzelne Aufgaben sehr schnell und sind dabei kaum abzulenken. In der Stadt mit einem BC spazieren zu gehen, wo viele Eindrücke gleichzeitig stattfinden und er sich auf keine bestimmte Aufgabe konzentriert, fühlt er sich unwohl und überfordert. Für mich sind das authistische Züge.
Und ich meine das auf keinen Fall negativ.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es verschiedene Arten von Intelligenz gibt, und es eine Frage der Sichtweise ist, wie man das einstuft.Meine Erfahrungen mit BC beschränken sich auf befreundete HH und Hundeplatzleuten, die dieses Verhalten bestätigen.
-
Aus meiner Sicht müsste man sich da die Frage stellen, was Intelligenz bei Hunden überhaupt ist.
Es gibt Rassen, die besser Gehorsam lernen, schon allein weil sie mehr will to please mitbringen, es gibt Rassen die besser hüten, es gibt Rassen die besser bewachen... und und und.
Da von mehr oder weniger Intelligenz zu sprechen, halte ich für falsch... und BC sind eigentlich Authisten, wenn man´s genau nimmt
Für die richtige Aufgabe gebraucht allerdings "superintelligent". Ist alles eine Sache der Betrachtung. -
Zitat
Verknüpft der Hund damit nicht, "Aha, wenn ich den Dicken mache wenn n anderer Hund bei mir zu Hause ist ,komm ich nach hinten, hab meine Ruhe und krieg auch noch nen tollen Knochen dazu und hinten ist ja auch toll, weil ich kann mich da ja überall bewegen.Wenn der Hund in einem so hohen Stresslevel ist, verknüpft er so gut wie gar nichts mehr.
Und der Knochen war ja dazu da, den Hund durch kauen zu entspannen. Ist eine recht bewährte und gängige Methode.Zitat
Ich denke dein Hundi hat n Dominanz-Problem, evtl. auch n Beschützer-Problem.Vielleicht steht das in anderen Beiträgen von Capalady, dann möchte ich nicht widersprechen, aber aus diesem Thread geht für mich kein Problem aus dem Zusammenleben hervor.
-
Zitat
Also schnappte ich mir Leckerchen ging ein paar Meter weiter zurück und Monty legte sich von ganz alleine auf den Boden.
Mit dem Rücken zu dem anderen Hund.
Ich beschäftigte ihn natürlich damit er bloss nicht wieder zu dem anderen Hund will.
Das hat auch super geklappt.
Ich hatte das Gefühl er war zwar unter Stress aber es hielt sich super in Grenzen.Das ist ja ein ganz toller Erfolg :ua_clap:
ZitatUnd wieviel kann ich ihm von den Kokosflocken oder den Beeren geben?
Hm, ich mach das nach Gefühl. Ich komm mit einer 220g Packung Kokosflocken ca. 5 Tage für 2 Hunde aus... wären 22g pro Mahlzeit pro Hund (bei einer Mahlzeit von ca. 300g Trofu).
Bei den Beeren geb ich ca. 50-70g dazu schätz ich, aber die verwende ich seltener.
-
Zitat
.....ich wuerde meinem Gatten erklaeren das er diese Jammerlappen.Attituede gefaelligst einstellen soll waehrend ich mich mit kaputtem Knie oder sonstiger Baustelle rumschleppe......:reib: :rate10:
-
Vielen Dank
Ich werd das glaub ich ausprobieren, das klingt recht vielversprechend. Vor allem zusätzlich zum "no touch" (damit weiß er, es kommt ihm jemand nahe, wird ihn aber nicht berühren) könnte ich mir das sehr gut vorstellen.