Beiträge von brush

    Zitat

    Ich würde dann doch eher auf eine Blasenentzündung tippen. Mit 15 Wochen hat Welpi bestimmt noch kein Markieren im Sinn.

    Das ist so pauschal nicht zu sagen. Mein kleiner hat bereits mit 14 Wochen das Bein gehoben und auch gezielt markiert.

    Entschuldigt bitte, aber ich kann dieses "Familienfreundlich" nicht mehr hören.
    Familienfreundlichkeit ist keine vererbbare Größe, sondern Erziehungssache. Diese Geschichte ärgert mich schon seit Jahren. Sorry, aber das sollte keine Vorraussetzung bei der Wahl des Hundes sein.
    Diese ganze Sache kommt davon, dass sich Leute die "schwierige" oder "einzelgängerische" Rassen haben darauf ausreden, statt zu versuchen die Hunde richtig zu erziehen.

    Tut mir leid, das mußte mal raus.

    Zitat


    als ich ihn gestern weggeschickt habe, hat er aus frust(nehm ich mal an) sich nen plastikdeckel der rumlag geschnappt und den zerstört.

    Ich würde sagen, das ist ein verkraftbares Opfer :lol:

    Ich bewunder grad deinen Freund :D
    Wenn sich meine Frau da zwischenzeitlich mit den Hunden beschäftigen würde (zB mit Kauknochen), würd ich wahrscheinlich Probleme beim weitermachen bekommen ;)

    Nein, Spaß beiseite, unsere Hunde dürfen "dabei" schon im Zimmer sein, sie ignorieren uns aber auch und beobachten uns nicht dabei.
    Sonst würde ich sie ganz ehrlich einfach aussperren. Hunde gehören ausgelastet - MENSCHEN AUCH :D Daher würde ich mir diese Freiheit schon nehmen.

    Die Katzen werden zB schon ausgesperrt, die sind da nicht so diskret wie die Hunde und wollen mitten im Geschehen sein :lol:

    Zitat


    muß die läufigkeit erst ne weile vorangeschritten sein, damit eine hündin interessant wird? sie sind ja auch schon vor den stehtagen interessant und die rüden wollen loslegen...

    Ich kann da Schnauzermädel nur zustimmen. Meine Rüden sind bei der Bestimmung des richtigen Zeitpunkts genauer als jeder Progesterontest :D
    Wenn Die Hündinnen noch nicht so weit sind, scharwänzeln sie zwar etwas um sie herum, aber mehr auch nicht.
    Und wenn die Hündin länger als ein paar Stunden bei uns ist, wird sie auch uninteressant wenn sie noch nicht so weit ist. Da wird dann auch kein Ohrwaschl mehr gerührt. ;)

    Zitat


    Und entschuldige meine ehrliche Meinung, aber du scheinst wohl nicht zu arbeiten, was? :D Nicht nur Krankenschwestern arbeiten 8, 9 h und haben trotzdem einen glücklichen, gesunden und ausgeglichenden Hund.

    :gut: Das seh ich absolut genau so.

    Zitat

    Was ist nach der Nachtschicht, wenn Du nur noch pennen willst (und auch musst, denn die nächste Nachtschicht wartet schon).

    Die Zeitspanne zw. NS und NS ist die selbe wie zw. Normalarbeitszeiten ;)


    Ansonsten hat Fantasmita das schön gesagt: Die restliche Zeit muß man halt dem Hund opfern. Zumindest großteils.
    Wenn das gut organisiert ist, kann man dem Hund trotzdem genug bieten. Wenn du 9h arbeitest und durchschnittlich 6h schläfst, hast du immer noch 9h täglich zur Verfügung. Da die ganzen Alltagsdinge abgerechnet bleibt genug Zeit den Hund vernünftig zu beschäftigen.
    Du mußt dir ja keinen Arbeitshund aussuchen, es gibt ja auch ruhigere Exemplare, die nicht so viel beschäftigt werden müssen.
    Ich rate dir aber trotzdem, jemanden zu suchen der in der Zwischenzeit einmal mit dem Hund rausgeht. Muß ja nicht jeden Tag sein, aber vielleicht ist es eine Überlegung wert :smile:


    ahja, doggiefan:
    Wieso sollte man selbst keine Zeit haben, wenn man Vollzeit arbeitet??? Ich versteh die Aussage nicht. Ein Tag ist so lang, da bleibt genug Zeit übrig.