Beiträge von brush

    Zitat


    Nee, im ernst: Es ist im Prinzip egal ob Arbeitslinie x Arbeitslinie oder Arbeitslinie x Schönheitslinie, ziel ist es immer Gesunde Hunde zu züchten, welche auch vom Wesen her nicht zu überdreht sind. Also werden auch gerne Schönheitslinien mit eingekreuzt.

    LG

    OK, ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich habe von Arbeitshunden an sich keine Ahnung, von Zucht allerdings schon.
    Mir war schon durchaus bewußt, welches Ziel mit der Einkreuzung der Showlinie verfolgt wird, und es ist sicherlich rassenspezifisch unterschiedlich.

    Deshalb bitte ich dich auch, das jetzt nicht auf dich bzw. deinen Hund persönlich zu beziehen.
    Aber es gibt einige Rassen, in denen echte Show- und echte Arbeitslinien schon allein körperlich so weit auseinander sind, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass da halbwegs verlässlich, normal proportionierte Hunde rauskommen können.
    Wenn diese Linien wirklich darauf hingetrimmt sind, die von ihnen erwarteten Attribute zu besitzen, ist die Ausprägung derer ja nicht mehr nur phänotypisch sondern mittlerweile auch im Genotyp verankert.
    Diese Hunde unterscheiden sich zT allein in der Größe und Masse um bis zu 15%.
    Ich persönlich finde es unverantwortlich gegenüber den Welpenkäufern solche Verpaarungen vorzunehmen.
    Vielleicht ist es ja noch zulässig, das in Eigenregie zu machen, den geeignetsten Welpen dann weiterhin mit der gewünschten Linie zu verpaaren und das als einmaliges outcrossing zur Verhaltenänderung in der Zucht zu verwenden. Aber da dann Welpen zu verkaufen ist doch sehr gewagt.

    Mir ist bewußt, dass das nur meine persönliche Meinung und Einstellung zur Zucht ist und solche Verpaarungen von den Verbänden her zulässig sind. Trotzdem wollte ich das mal loswerden.

    LG, ein sich aus Arbeitsthemen weitgehend raushaltender
    brush

    Zitat

    ach ja, calming signals hatte ich ganz vergessen.

    Auf einmal war alles ein Beschwichtigungssignal. Wenn der Hund sich einen Krümel von der Nase schleckte genauso wie wenn er mal gähnte. Jedes Weggucken, jedes Kopfwegdrehen, jedes schiefstehende Ohr.

    Ja, das kommt von den Leuten die nur die Bücher lesen oder das ganze Prinzip missverstehen. Jeder der auch nur etwas von dem verstanden hat, um was es dabei geht weiß in welcher Reihenfolge der Hund gedeutet wird. Und da stehen die CS an letzter Stelle. Und das wird bei den Seminaren (zumindest auf jenen, bei denen ich war) sehr deutlich gesagt und demonstriert.


    Zitat

    Und auch Besitzer sollten auf einmal beschwichtigen. Nur, was hilft es meinem Hund, wenn der Angst hat und ich gähne? Gar nichts. Der denkt nämlich, ich beschwichtige, weil ich auch Angst habe. Da bin ich ihm keine große HIlfe.

    selbes w.o.
    Ich beschwichtige MEINEN Hund, wenn merke dass ich zuviel Druck auf ihn ausübe. Und NICHT andere Hunde im beisein meines eigenen.
    Es geht nicht um die Erkenntisse die schlöecht sind, sondern darum wie die Leute sie benutzen. Wie schon immer.

    Zitat

    Ich sage ihr schon, sie soll mal auf ein Seminar, wo man ihr sagt, sie soll alles, was sie auf Seminaren hört, erstmal in die Tonne kloppen. Damit ihr Hund endlich, endlich zur Ruhe kommt und eine Linie findet.
    Die Menschen haben zuviel Zeit, das Hobby Hund gnadenlos zu übertreiben. Dass sie ihren Hund damit zum Versuchskaninchen machen ist den wenigsten bewusst.
    Die Intention mag gut sein, doch für den Hund zählt nur was dabei rauskommt.

    Ohne Struktur nützt weder der "alte" noch der "neue" Zopf. Ich denke darüber sind wir uns doch alle einig.

    Grundsätzlich würd ich sagen, wenn er sich noch nicht meldet, müsst ihr halt öfter mit ihm rausgehen.

    Er ist 12 Wochen, da ist das weder ungewöhnlich noch tragisch, wenn ab und zu ein Missgeschick passiert.

    Und das mit dem Balkon ist so eine Sache. Manche Hunde brauchen recht lange dafür zu verstehen, dass "draussen" nicht gleich "draussen" ist.