Zitat
Nee, im ernst: Es ist im Prinzip egal ob Arbeitslinie x Arbeitslinie oder Arbeitslinie x Schönheitslinie, ziel ist es immer Gesunde Hunde zu züchten, welche auch vom Wesen her nicht zu überdreht sind. Also werden auch gerne Schönheitslinien mit eingekreuzt.
LG
OK, ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich habe von Arbeitshunden an sich keine Ahnung, von Zucht allerdings schon.
Mir war schon durchaus bewußt, welches Ziel mit der Einkreuzung der Showlinie verfolgt wird, und es ist sicherlich rassenspezifisch unterschiedlich.
Deshalb bitte ich dich auch, das jetzt nicht auf dich bzw. deinen Hund persönlich zu beziehen.
Aber es gibt einige Rassen, in denen echte Show- und echte Arbeitslinien schon allein körperlich so weit auseinander sind, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass da halbwegs verlässlich, normal proportionierte Hunde rauskommen können.
Wenn diese Linien wirklich darauf hingetrimmt sind, die von ihnen erwarteten Attribute zu besitzen, ist die Ausprägung derer ja nicht mehr nur phänotypisch sondern mittlerweile auch im Genotyp verankert.
Diese Hunde unterscheiden sich zT allein in der Größe und Masse um bis zu 15%.
Ich persönlich finde es unverantwortlich gegenüber den Welpenkäufern solche Verpaarungen vorzunehmen.
Vielleicht ist es ja noch zulässig, das in Eigenregie zu machen, den geeignetsten Welpen dann weiterhin mit der gewünschten Linie zu verpaaren und das als einmaliges outcrossing zur Verhaltenänderung in der Zucht zu verwenden. Aber da dann Welpen zu verkaufen ist doch sehr gewagt.
Mir ist bewußt, dass das nur meine persönliche Meinung und Einstellung zur Zucht ist und solche Verpaarungen von den Verbänden her zulässig sind. Trotzdem wollte ich das mal loswerden.
LG, ein sich aus Arbeitsthemen weitgehend raushaltender
brush