Beiträge von brush

    Unabhängig davon, ob der Welpe durchhält oder nicht, muß er in der Nacht nichts trinken.
    Genauso wie wir nichts trinken müssen in der Nacht.

    Wenn genügend Abstand zwischen dem Füttern und dem Schlafengehen ist, gibt es keinen Grund, warum das einem gesunden Welpen schaden sollte.

    Ich seh das genauso wie Faesa, kann sie aber nicht schon wieder bemömmeln ;)

    Es ist halt mal so, dass ein Welpe (oder manche Welpen) für gewisse Dinge viel Zeit und Aufwand benötigen. Ich verstehe leider gar nicht, wie man sich einen Welpen zulegen kann und die Zeit nicht investieren will/kann.


    Zitat


    Wie schrieb weiter vorne jemand so schön "ich sehe schon in ein paar Wochen den Thread mit "Hilfe mein Hund kann nicht alleine bleiben"."

    Jap, mit der Zeit kann man die künftigen Threads dann schon vorhersagen. Wenn es nicht immer um einen armen Hund gehen würde, wäre das sogar ganz witzig.

    Zitat

    Beim letzten Mal hat er das Fressen verweigert und fünf Kilo abgenommen, was bei einem Idealgewicht von 12 schon dramatisch ist,

    Das ist schon heftig. Hast du überprüft ob er in dieser Zeit vielleicht auch Fieber hat?


    Zitat

    Gassi-gehen war nur eingeschränkt möglich (Nase nur aufm Boden), Freilauf war auch sehr eingeschränkt, da er mich nicht mehr wahr nimmt.

    Das sehe ich nicht als Problem.

    Zitat

    Er jaulte die ganze Nacht vor dem Fenster.

    Daher die Gewichtsabnahme. Abgesehen vom wenig fressen, braucht der Organismus natürlich sehr viel Energie um ständig wach zu sein.

    Zitat

    Das Ganze dauert zwar nur ein paar Wochen, aber ich frage mich nun, ab wann leidet der Hund?


    Für mich ist derart hohe Gewichtsreduktion, mit eventuellen Fieberschüben schon ausgeprägtes leiden. Da würde ich eine Kastration in Betracht ziehen, obwohl ich eigentlich ein Kastrationsgegner bin. Aber bei dem Ausmaß sollte man wirklich darüber nachdenken.

    Zitat


    Oder alternativ hofft sie bei jedem Aufstehen Abends und über den Flur gehen, dass es endlich ins Bett geht, läuft dann schon immer vor und steht in der Schlafzimmertüre und wartet. Und ist enttäuscht, wenn es doch wieder nur ins Bad oder Küche geht.

    :lol:
    Genauso ist es bei uns auch. Jedesmal wenn ich nach 21:00 von der Couch aufsteh, laufen sie zum Stiegenaufgang und warten auf´s schlafengehen :lol:

    Das einzige was mich da in der Früh "aufhält" ist das Spazierengehen. Sonst merk ich in der Früh eigenltich gar nicht, dass wir überhaupt Hunde haben.
    Naja... aber das ist eigentlich nicht nur in der Früh so... :D


    btw, das:

    Zitat

    Er begrüßt mich erst dann, wenn die Kühlschranktür aufgeht (er ist ein Labbi :D )

    find ich extrem witzig :gut: :lol:

    Zitat


    Soll jetzt echt kein Vorwurf sein, aber wenn ich richtig gelesen habe lassen hier viele ihre Hunde über Nacht teilweise über 12 Stunden warten. Ich dachte immer ich würde mit meinen 8-9 Stunden (über Nacht!) übertreiben. Verzärtel ich meine Hunde? Die Frage ist wirklich ernst gemeint.

    Ja, es gibt Tage da sind es wirklich weit über 12 Stunden.
    Aber sowas ist halt stark vom Hund abhängig. Bei uns halten es beide locker aus, der eine will gar nicht früher gehen (für den ist die Morgenrunde eher was unangenehmes) und dem anderen ist es einfach egal Ich bin schon der Meinung, die Hunde müssen sich auch an uns anpassen. Das ist schließlich die Stärke der Hunde ;)
    Wenn ich jetzt merken würde, es ist sehr schwierig für die beiden, würde die Abstände natürlich verkürzen.
    Aber ich bin sehr dankbar, dass ich am Wochenende problemlos ausschlafen kann :D

    Unter der Woche kommen wir abends um 20:00 bis 20:30 vom letzten Spaziergang zurück (meine Frau ist gerade unterwegs :D ) und morgens geh ich bevor wir arbeiten gehen, so gegen 06:00.

    Am Wochenende ist der letzte Spaziergang um die gleiche Zeit, der am nächsten Morgen dann allerdings, je nachdem wie lange wir schlafen, so zwischen 09:00 und 11:00.