ZitatIch muss darkshadow vollkommen Recht geben. Wenn ein Hund schon eine derart große Entscheidung ist (wenn er nicht im gleichen Haushalt lebt) was darf Frau dann noch selbst entscheiden?
In dem Fall ist der Hund aus seiner Sicht doch mit einem neuen Hobby zu vergleichen.
Und den Mann will ich sehen, der um Erlaubnis fragt nem Fussballverein beizutreten...
Ui, harte Worte
Also ich finde, ein Hund IST eine große Entscheidung. Ein Hund verändert das gesamte Leben, und das auf Jahre hinweg. Wenn das keine große Entscheidung ist, weiß ich auch nicht...
Und immer dieser Vergleich mit dem Hobby...
Langsam frag ich mich da echt, was ihr für Pech mit euren Partnern hattet. Selbstverständlich spricht man sich auch bei einem Hobby mit dem Partner ab, wenn es die gemeinsame Zeit und das Leben an sich beeinträchtigt. Das ist ja selbstverständlich.
Ganz abgesehen davon, kann man ein Hobby jederzeit wieder aufgeben, wenn man merkt das haut nicht ganz so hin, wie man sich das vorgestellt hat. Einen Hund kannst du nicht einfach so aufgeben. Das ist doch ein sehr gravierender Unterschied.
Selbstbestimmung und das Verwirklichen von eigenen Träumen und Vorstellungen sind wichtig, keine Frage. Ich bin der letzte, der das jemanden absprechen würde. Allerdings WENN man sich zu einer Partnerschaft entschließt, sollte man zumindest versuchen die wichtigen Entscheidungen gemeinsam zu treffen und aufeinander abzustimmen. Wozu sonst eine Partnerschaft?