Beiträge von brush

    Aber Fakt für dieses Thema ist: Die Flexileine an sich ist nicht schlecht. Nur der Umgang vieler HH damit.

    Ich könnte jetzt genauso die Schleppleine verteufeln, weil ich hunderte Leute sehe die sie falsch benutzen, die Hunde mit Halsband reinlaufen lassen, ihre Hunde an der Schlepp zu meinen spielen kommen lassen, usw. Ist jetzt deshalb eine Schleppleine schlecht?

    Zitat

    brush, das kann man sicherlich machen, aber sag das mal all den Flexi-Benutzern, die ich tagtäglich so treffe. Die scheinen diesen Knopf noch nicht gefunden zu haben.

    Klar, keine Frage das ärgert mich auch. Deshalb wäre es umso besser, wenn HuSchu den richtigen Umgang damit lehren würden und sie nicht verteufeln :smile:


    Zitat

    Und mich ärgert, dass die die gesamte Bürgersteigbreite einnehmen und ICH sehen kann, wie ich dran vorbeikomme. Ich bin dann gezwungen, die Straßenseite zu wechseln, denn sonst würde man sich ZWANGSLÄUFIG in der Sch...leine verheddern.

    Ist mir vollkommen klar und eine Frechheit. Allerdings passiert mir selbiges auch bei Leuten mit 2-2,5m Lederleinen.

    Zitat

    Versteht das irgendjemand??? Finde nur ich das Scheiße? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Natürlich versteh ich das. Aber es ist halt trotz allem die Schuld der Halter und nicht die Schuld der Flexi.

    jennja, natürlich darfst du deine Meinung behalten ;)

    Und ja, die Flexi ist praktisch für den Halter, allerdings eben nicht um den Hund unkontrolliert herumlaufen zu lassen.
    Aber es ist doch sehr angenehm, bei einem Spaziergang eine fixe Leine und eine Schleppleine in einem zu haben.

    Irgendwie scheint jeder zu vergessen, dass man eine Flexi feststellen kann ;)

    Ja klar :smile:

    Falscher Umgang heißt:
    - Die Flexi anstelle des Freilaufs zu verwenden wenn der Hund noch nicht hört (ist ziemlich schwierig den Hund zurückzuholen mit dem nachziehen der Flexi)
    - Den Hund an der Flexi spielen lassen (verheddern der Hunde, große Verletzungsgefahr)
    - Unkontrolliertes verwenden des Zugstops (wobei abgesehen von der Verwirrung des Hundes auch das Geräusch verknüpft wird)
    - wechselnder Aktionsradius je nach Situation
    - Flexi bei nicht leinenführigem Hund am Halsband befestigen


    dazu dann auch gleich, was für mich richtiger Umgang mit der Flexi bedeutet:

    - für´s kurz nehmen immer die gleiche länge einstellen und wie eine fixe Leine benutzen.
    - Flexi vollkommen ausgerollt und fixiert als Schleppleine benutzen.
    - verschiedene gewünschte Radien mit Kommando belegen, damit Hund weiß wie weit er gehen darf.
    - die Flexi nicht festgestellt erst dann verwenden, wenn der Hund leinenführig ist und den Radius der Flexi kennt.
    - Flexi ist trotzdem eine Leine, also den hund auch so behandeln, wie an anderen Leinen.

    Hi,

    ich schließe mich da der Meinung fast aller Vorredner an. Wenn du den Hund erziehst, rammelt er auch nicht mehr. Bei meinem ging das sogar so weit, dass er sich bei seinem ersten Deckakt nicht auf die Hündind steigen traute. Also man sieht, es geht. Und der wollte alles rammeln was ihm im Weg stand als Teenager.

    Solltest du dich aus irgendeinem Grund trotzdem für Kastration entscheiden, würde ich bis zur sozialen Reife des Hundes warten. Das müsste bei einem Yorkie so knapp über 2 Jahre sein.


    @rockshaver

    Zitat


    so ein faustregeld wenn der rüde beim piseln das bein hebt aber jedesmal. vor einem jahr machen die es nicht.

    Das ist aber echt nur eine Faustregel. Demnach hätte ich Louis mit 3,5 Monaten kastrieren lassen müssen. Und ja, das Bein heben war ab dem Alter dauerhaft.