Helfen kann ich dir da nicht, aber ich muß schon sagen:
süßes Foto
Helfen kann ich dir da nicht, aber ich muß schon sagen:
süßes Foto
Zitat
Aber die Frage für mich ist, muss ich das alles wissen, brauche ich diese Informationen?
Das bleibt natürlich dir überlassen, keine Frage
ZitatJetzt kommt wieder der hinkende Mensch- Hund Vergleich... Bei meinem Partner kenne ich auch nicht unbedingt alle Verwandte und Vorfahren. Sicherlich kennt auch nicht jeder die Erbkrankheiten seiner Familie oder der Familie des Partners und dennoch ist er/sie doch genauso ein Familienmitglied wie der Hund auch (sollte zumindest
)....
Stimmt, der Vergleich hinkt
Erstens suche ich mir meinen Partner nicht als "Welpen" aus, und zweitens kann der mit mir sprechen und selbstständig entscheiden ob zu gegebenem Zeitpunkt etwas unternommen werden muß.
ZitatIch kann nicht immer davon reden, dass der Hund vom Wolf abstammt, Barfen die natürlichste Ernährung ist.... aber gerade bei der bzw. vor der Geburt überlege ich mir, welche Fellfabe, Form und Größe(...) der perfekte gesunde Hund haben muss und bemühe mich durch Züchtung dem Bild gerecht zu werden!?!
Erstens wirst du diese Wolf-Geschichte niemals von mir lesen, und zweitens geht es bei den Vermehrer-Unfall-Thema immer um die Gesundheit und Aufzucht des Hundes und nicht um seine Konformität dem Standard gegenüber.
Vielen Dank Krümelmonster
Spontanheilung!
Ich möchte kurz berichten, dass ich Louis innerhalb einer Minute zu einer Spontanheilung verhelfen konnte
Nachdem sich sein Verhalten innerhalb weniger Tage wieder etwas gebessert hat, führte ein einzelnes Erlebnis zur vollkommenen Heilung.
Also, Louis war wieder so weit, nur noch bei ein paar speziellen "Feinden" auszuticken, als wir vor 5 Tagen wieder einen von diesen getroffen haben. Ein Dogo Argentino, der selbst äußerst leinenaggressiv ist und dessen Frauchen das herzlich egal ist.
Diese Frau nervt mich derart, ich kann es nicht beschreiben. Geht telefonierend mit diesem Hund spazieren, kann ihn natürlich mit einer Hand nut begrenzt festhalten und lächelt dabei auch noch.
Nun gut, wir sind soweit auf diesem Weg möglich einen Bogen gegangen, der Dogo hängt gut 2m in seiner Leine in der Mitte des Weges. Louis natürlich sofort auf 180 gewesen und shat ebenfalls versucht sich in die Leine zu hängen.
Gut, nachdem mir diese Frau derartig auf die Nerven geht, dachte ich mir n einer Eingebung: "lass doch die Leine mal lockerer, ist doch eh schon egal."
Daraufhin ist Louis natürlich bis auf 30-40cm an den Dogo herangekommen. Da ist das Wunder dann geschehen: Louis hat bemerkt "uuups, ich bin ja gar nicht so groß wie ich dachte, gegen den zieh ich den kürzeren." Und schnurstracks lief Louis hinter mich und lies sich beschützen. Seit diesem Tag werden andere Hunde an der Leine zwar wahrgenommen, aber danach gewissenhaft ignoriert (auch dieser Dogo)
Bei den 2 Amstaffs die hier herumlaufen (die anderen "Lieblingsfeinde") weiß ich es noch nicht, die haben wir noch nicht getroffen. Aber so wie es jetzt ist, reicht es für meine Begriffe.
Ich möchte hier noch dazu sagen, dass sowohl die beteiligten Hunde, die Art der Leinenaggression, die Momentsituation und meine Risikobereitschaft perfekt zusammengespielt haben. Das hätte auch mächtig ins Auge gehen können.
Deshalb: Bitte nicht nachmachen!
Zitat
Was Reitet Euch ??
Das ist meine persönliche angelegenheit
ZitatSicher Vermehrer gehören verboten !!!
Aber viele die in Euren Augen Vermehren sind haben einfach nicht aufgepasst.
Was die Sache nicht besser macht.
ZitatWarum ist jeder Mischlingswurf von einem Vermehrer ???
Das behauptet ja niemand. Es wird nur allgemein geraten die Finger von solchen Würfen zu lassen, da meist keine bis wenig Informationen über Vorfahren und Verwandte vorhanden ist.
Abgesehen davon ist die fachgerechte Aufzucht auch nicht ganz so einfach, und die wenigsten "Unfalleltern" informieren sich darüber. Schon allein aus Zeitmangel.
ZitatIch glaube langsam Ihr habt den Bezug zur Realität verlohren.
Denkt mal drüber nach!!!!
Und ich glaube, man kann sich alles schönreden...
Denk mal drüber nach (viele Rufzeichen)
Such dir eine(n) gute(n) Hundetherapeut(in) wo Hunde vorhanden sind, die deiner Hündin angemessenes Sozialverhalten bzw. angemessene Signale beibringen.
Selbst wird man da vermutlich auf verlorenem Posten stehen
Mit Hausmittelchen an sich kann ich dir nicht helfen, aber Hirschtalgcreme eignet sich da sehr gut und kostet nicht viel. Ich meine gesehen zu haben 14,99€.
Edit:
ich kenne auch viele Leute die Vaseline verwenden.
Das wäre auch meine bevorzugte Methode:
Zitat
Wenn Aruna das von dir beschriebene Verhalten an den Tag legt und während des Spiels mit anderen Hunden deren Herrchen/Frauchen anspringt, nehme ich sie aus dem Spiel und beende es, indem wir einfach weiter gehen, auch wenn ihr das so gaaaar nicht passt.
Hast du das schon gemacht? Das Einschränken von Freiheiten wirkt bei den meisten Hunden Wunder.
Solange keine überempfindliche Reaktion auf Wespen besteht, ist ein Wespenstich ja eigentlich keine große Sache. Ist ja bei uns Menschen auch nicht schlimm
Und viele Hunde haben eine recht hohe Schmerztoleranz und kümmern sich wenig um solche Lappalien
Zitat
kannst du mir das wort genauer erklären, bitte?
Natürlich
Frustrationstoleranz ist (wie beim Menschen auch) das Maß, das ein Hund an Frustration annehmen und verarbeiten kann.
Hunde lernen das zwischen der 5. und 7. Lebenswoche von ihrer Mutter. Deshalb sieht man zB oft, das Hunde die zu früh von ihrer Mutter geholt worden sind, sehr schlecht mit Frustration umgehen können.
Beispiele dafür wären: Hund will irgendwo hin, HH verbietet das, Hund wird bockig, zornig, was auch immer. Der Hund ist einfach frustriert, weil er etwas nicht darf.
Ein anderes Beispiel wäre das betteln am Tisch:
Es gibt Hunde, denen muß man es mit Ersatzleckerlies lernen, dass am Tisch nicht gebettelt wird, weil der Hund bei einem reinen Verbot nicht aufhört, bzw. "durchdreht".
Viele haben das gar nicht nötig, weil der Hund schon gelernt hat damit umzugehen, dass er nicht immer alles bekommt was er will.
Tut mir ja leid, aber Jogger pöbeln nicht grundsätzlich
Wohl bedanke ich mich auch, wenn ein Hund auf die Seite genommen wird. Allerdings bedanke ich mich nicht, wenn der Hund auf einem breiten Weg neben seinen Halter gerufen wird, das halte ich für selbstverständlich.
Und ich ärgere mich auch darüber, wenn beim joggen ein Hund auf mich zugelaufen kommt und mich vielleicht sogar anspringt. Und ich weise da auch darauf hin, dass die jeweiligen HH ihren Hund für´s nächste mal bitte besser unter Kontrolle bringen sollten. So viel Voraussicht erwarte ich einfach von HH.