Fortschritte oder nicht... hm 
Achja, zu meinem Eingangspost möchte ich noch erwähnen, dass ich mich da verschrieben habe. Bitte Seratonin immer durch Cortisol zu ersetzen 
Mittlerweile sind 5 Monate vergangen, wir haben etliche Seminare besucht (CS zur Auffrischung, CS für Fortgeschrittene, Differentialdiagnostik, TT, TT für Fortgeschrittene, Angstverhalten beim Hund, ...) und das Antistressprogramm soweit es in unseren Möglichkeiten lag durchgezogen.
Zwischenzeitlich hatten wir einen starken Rückfall zu verzeichen, weil Pinsel für 2 Wochen zur Züchterin zurück musste, wegen eines Deckaktes. Das ganze ist vertraglich geregelt gewesen und war nicht abzuwenden.
Gut, klar kam ein vollkommen überdrehter Hund zu uns zurück, obwohl auch versucht wurde dort das Antistressprogramm weiter durchzuziehen. Pinsel war wieder wesentlich unruhiger, konnte anfangs nicht mehr alleine bleiben usw.
Mittlerweile sind wir wieder da, wo wir vor diesem Vorfall waren angekommen.
Soll heißen:
Aus meiner Sicht ist Pinsel von Stressphase 4 in Phase 3 runtergekommen. Das heißt, zumindest die weitere Schädigung von Organen ist vorerst einmal gestoppt.
Er ist in der Wohnung schon um einiges entspannter geworden, was aber hauptsächlich uns auffällt und jetzt nicht DIE riesen Verhaltenänderung darstellt. Aber immerhin.
Natürlich war uns von Anfang an bewußt, dass das alles sehr viel Zeit benötigt, trotzdem ist der Fortschritt in diesen 5 Monaten doch ein wenig frustrierend.
Was bis jetzt wohl am meisten geholfen hat, war der Tellington Maultouch. Dabei arbeitet man sich über einige andere touches von den Ohren über die Lefzen zum Zahnfleisch vor. Direkt über den Augenzähnen liegt ein "Nerv?" der direkt mit dem lymbischen System verbunden ist. Wird dieser stimuliert, kann das zumindest oberflächliche Traumata lösen. Man hat bei Pinsel schon deutlich gemerkt, wie das passiert ist, vor allem an dem vollkommen erschöpften ausatmen nach ausreichender Stimulation und das verarbeiten der Traumata im Traum.
Trotz dieser langsamen Fortschritte bin ich immer noch zuversichtlich, dass Pinsel irgendwann ein halbwegs ausgeglichener Hund wird.
Ich werde jetzt auf der Uni ein Schilddrüsenprofil erstellen lassen, weil der ständig hohe Cortisolspiegel wohl die Hormonproduktion der Schilddrüse hemmt.
Naja, Pinsel ist draussen immer noch nicht wirklich ansprechbar, sieht nach wie vor "Gespenster" und die Cranio-Sakralmassage konnte noch immer nicht durchgeführt werden, weil er sich von fremden immer noch nicht berühren lässt.
Ich bin gespannt auf die Schilddrüsenwerte und werde dann die weitere Vorgehensweise in Absprache mit TÄ, Therapeutin und einigen Bekannten festlegen.