Guten Morgen zusammen,
ich hoffe ich habe den richtigen Fred dafür gefunden. Falls nicht bitte sagen... 
Also... da ich mir ín naher Zukunft einen Hund holen möchte, habe ich mir schon mehrere Bücher gekauft um mich vorab zu informieren.
Von einem ganz neuen Buch (darf man Titel nennen? Ist auch keine Werbung)
Welpen
> richtig halten und erziehen
> Hundesprache verstehen
bin ich eigentlich total begeistert. Dort werden alle Fragen die ich mir als Anfänger stelle größtenteils beantwortet. In dem Buch ist sogar das
"Wie bringe ich meinem Hund das Nein bei" aus der Knowledge Base auch genauso beschrieben.
Aber gestern bin ich auf ein Kapitel gestoßen in dem es ums Spielen geht:
Ich zietiere mal eben aus dem Buch:
> Zerrspiele bei denen sich Ihr Hund hochschaukelt und die nicht Ihrer Kontrolle unterliegen, beziehungsweise die ein reines Gegeneinander bedeutet. Fast jeder (Erst-) Undbesitzer spielt sie gern, aber sie sind eher kontraproduktiv, weil sie die Rauflust des Hundes fördern können. Zumindest, wenn sich der Hund in das Zerrspel hineinsteigert.
> Unkontrollierte Ballspiele: Geworfene Bälle können weit rollen. Wenn der Hund ihn stoppen will, springt er mit den Vorderpfoten auf den Ball. Das geht sehr auf die Gelenke!
Außerdem sind Ballspiele eher stupide und kann den Menschen zur Ballmaschine degradieren. Zudem ähnelt der wegfliegende Ball fliehender Beute und kann bei Hunden mit jagdlichen Veranlagungen das Muster des Jagdverhaltens manifestieren....
Das wären genau diese beiden Spiele die mir als ersten eingefallen wären 
Könnt Ihr diese Aussage denn bestätigen? Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht mit dieser Art von spielen.
Danke jetzt schon mal für die Antworten. Bei so vielen Büchern die es auf dem Markt gibt, weiß man schon gar nicht mehr an was man sich halten soll.