Mir ist noch was eingefallen, du kannst deiner Hündin auch Chlorophylltabletten geben (z.B. von Trixie), die reduzieren den Geruch der Hündin ganz enorm. Dann kommst du eventuell gar nicht erst in die Lage, einen Rüden verscheuchen zu müssen.
Beiträge von Woelfchen
-
-
Wenn mein Hündin läufig ist nehme ich immer eine 0,5l PET Flasche mit Wasser mit. In den Deckel kommt ein kleines Loch. Mit dem Wasserstrahl direkt ins Gesicht zielen, da lassen sich fast alle Hunde mit beeindrucken. Ist einfach und kostet nichts, man muss sie halt nur immer dabei und griffbereit haben (und möglichst mit dem Deckel nach oben, ist ja ein Loch drin). Ich stecke sie einfach schräg in eine Bauchtasche.
-
Ich habe hier mal den Tipp bekommen dem Rüden Mönchspfeffer (homöopathisch) zu geben. Ob es hilft weiss ich nicht, hab zum Glück ein sehr entspanntes Exemplar hier. Während der heftigsten Stehtage meiner Hündin frisst er schlecht, da bekommt er dann super Leckeres Dosenfutter das es sonst nicht gibt und das wird dann auch gefressen. Versucht doch mal das Futter aufzupeppen (z.B. mit Wurst oder so), immr noch gesünder als hungern.... Gegen den bockigen Geruch helfen bestimmt Chlorophylltabletten, die gebe ich seit wir den Rüden haben meiner Hündin während der Läufigkeit und die wirken super, ich selbst rieche von der Läufigkeit gar nichts mehr und früher war das schon arg, besonders wenn man von draußen in die Wohnung kam...
-
Ich bin auch bei der Haftpflichtkasse Darmstadt und als ich da den zweiten Hund versichern wollte ging das nicht mehr weil sie keine Rottweiler mehr nehmen... hab den zweiten Hund nun eben bei der Agila versichert. Obs bei einem von beiden Versicherungen Rabatte für den Zweithund gibt weis ich nicht.
-
Zitat
Wieso jetzt grad sofort das Argument "Gefährdung von Kindern" kam, verstehe ich nicht.
LG Appelschnut
Weil der Hund ja offensichtlich nicht nur Hunde attackiert sondern auch Menschen. Und ein Kind kann einen Hund nun mal schlechter einschätzen als das ein Erwachsener vermag. Und ein Biss der bei einem Erwachsenen in den Arm geht, kann bei einem Kind auch im Gesicht landen. Wie wärs denn wenn das kein Mann sondern ein Kind mit nem Dackel gewesen wäre? Meinst der Hund wäre dann nett zu denen gewesen und hätte nicht gebissen?!
-
Ja, ich finde sowas sollte man melden. Wenn man als geschädigter Erwachsener zu feige ist was zu sagen, oder es für nicht so schlimm erachtet, dann ist das die eine Sache, aber das könnte auch mal ein Kind treffen und sowas darf einfach nicht passieren. Gerade wenn echt schon viel passiert ist und die Besitzer keine Einsicht zeigen. Wenns dann doch mal ein Kind erwischt heißt es dann wieder, alle haben es gewusst und keiner hat was gesagt. Es ist aber auch schon schlimm genug, wenn es andere Hunde oder Erwachsene trifft. An so einen Hund gehört in der Öffentlichkeit auf jeden Fall eine Leine und Maulkorb...
-
Hätte jetzt auch blaire gesagt. Wenn du ganz sicher sein willst dass dein Hund nicht entwischen kann würde ich zusätzlich ein ziemlich eng zusammengehendes Ketten-Zugstophalsband nehmen und das nochmal am Geschirr befestigen.
-
Dann brauchst du ein komplett neues Gehege oder hälst die Tiere eben doch in der Wohnung, so geht es jedenfalls nicht (nicht umsonst gibt es ein Tierschutzgesetz, an das sich jeder zu halten hat). Die Tiere brauchen doch Schutz vor dem Wetter (Sonne, Wind, Regen, Hagel...). Wie stellst du dir das vor wenn es draußen 30° hat? Die Tiere werden einen Hitzschlag bekommen und sterben. Oder wenn es 2°C hat und regnet? Dann erfrieren sie. Wenn sie nicht vorher gefressen wurden.
-
Das Teil hab ich, ist aber nicht so toll, sehr sehr dünn und ein echter Dreckmagnet. Ich hab neulich auf dem Hundeplatz einen gesehen der hatte eine sehr dicke "Decke", eher eine Unterlage, die sah aus wie aus sehr dickem Filz gemacht. Das hält denke ich schön warm von unten.
-
Hab ich das richtig verstanden dass du sowas hast als Gehege ohne Dach? http://i.ebayimg.com/00/s/ODAwWDgwMA==/z/5YsAAMXQVT9S3OtF/$_20.JPG
Ohne Stall und alles? Wie hast du das bisher gemacht, wie haben die Tiere überlebt?! Wenn ich dich richtig verstanden habe solltest du dir über den Steinboden die geringsten Sorgen machen, weil die Haltung wäre nicht nur gegen das Tierschutzgesetz, sondern die Kaninchen und Meeris auch ein leckeres Häppchen für Katzen, Marder und Co.
"Bei Außenställen muss für Schutz gegen Regen, Wind oder Sonne gesorgt werden.
Kaninchen sind gegen trockene Kälte nicht empfindlich, jedoch muss verhindert werden,
dass Futter und Tränkwasser einfrieren. Dagegen kann direkte Sonneneinstrahlung
bei hohen Außentemperaturen zu Todesfällen durch Hitzschlag führen."und weiter
"Die Gestaltung der Bodenfläche ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Sie muss trocken sein und arttypische Bewegungen ermöglichen. Derzeit
wird überwiegend die Haltung auf Einstreu, selten auf perforierten Böden praktiziert.
Der anfallende Harn muss durch ein saugfähiges Substrat gebunden werden, wenn
er nicht ablaufen kann."Quelle:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j….62922401,d.bGQDas sind die Mindestanforderungen für deutsche Mastkaninchen....