Der BZ Artikel ist ziemlicher Schwachsinn, die Grünen haben sich dazu offiziell schon geäußert, wurde das hier schon verlinkt?
http://www.gruene-fraktion-berlin.de/artikel/liebe-…nnen-und-halter
Der BZ Artikel ist ziemlicher Schwachsinn, die Grünen haben sich dazu offiziell schon geäußert, wurde das hier schon verlinkt?
http://www.gruene-fraktion-berlin.de/artikel/liebe-…nnen-und-halter
Hallo liebe Foris,
die Milchleste meiner Hündin hängt auf einer Seite nach unten und ist ganz wabbelig. Sie ist weich und nicht warm, keine Verhärtungen und nicht vergrößert. Es ist als wäre die Haut auf der einen Seite mehr bzw. ausgeleiert. Die andere Seite liegt viel straffer am Hund an. Es ist eine Rottweilerhündin, 4 Jahre alt und unkastriert. Was könnte das sein und sollte ich damit zum Tierarzt? Die letzte Läufigkeit war glaube ich im Februar.
Ich hab selbst einige Piercings und deswegen weiss ich dass gerade am Ohr eine sehr problematische Stelle ist. Knorpel ist schlecht durchblutet und heilt deswegen sehr schwer und langsam hab. Ein Hund bekommt da Dreck rein, krazt sich am Ohr, spielt mit anderen Hunden... das ist eine dauernde Verletzungsgefahr und wenn es sich mal richtig entzündet hat, absolut kein Spaß mehr. Also ganz so harmlos ist das ganze nicht. Mal abgesehen davon, dass sowas überhaupt nicht geht
Hallo Bettina, freut mich dass der Zauntipp dir hilft.
Gerade bei einer genetisch so stark belasteten Rasse wie dem Golden Retriever würde ich auf einen guten Züchter zurückgreifen, nicht nur wegen der anderen Aufzuchtbedingungen, sondern auch wegen der Gesundheit. Züchter die ohne Papiere züchten haben dazu einen Grund, diese sind unter anderem dass bei einem guten Züchter die Hunde alle gesund sein müssen, auch deren Vorfahren, so dass die Warscheinlichkeit von kranken Welpen minimal ist. Wird mit nicht getesteten, also potenziell kranken Hunden "gezüchtet" hat man schnell eine Fehlstellung der Hüftgelenke oder eine Ellenbogendysplasie oder beim Golden auch gerne Epilepsie.
Meine Hündin stammt von solchen "Vermehrern", die Vorbesitzer haben sie aus so einer tollen "privaten Zucht" und siemusste am Ellbogen bereits operiert werden (mit knapp einem Jahr) und mit der Hüfte wird sie in wenigen Jahren auch Probleme bekommen (Dysplasie). Das wünscht man keinem Hund...
Ich liebe meinen kleinen Spinner auch, so ist es ja nicht. Dennoch würde ich niemals so einen Hund direkt an der Quelle kaufen, weil damit solche Praktiken wie das Vermehren auf dem Bauernhof noch unterstützt werden. Wenn man gezielt einen Problemhund sucht kann man auch ins Tierheim gehen, da sitzen genug solche Hunde. Bin ich aber Hundeanfänger und suche einen Welpen, eventuell noch als Familienhund, dann würde ich ganz entschieden davon abraten sich so einen Hund zu kaufen, auch wenn man emotional schon drin hängt. Gerade bei der Hundeauswahl sollte man schon rational denken, auch wenn das schwer fällt.
Meine Hündin wollte in den ersten Läufigkeiten auch immer zu anderen Rüden hin und hat angefangen zu fiepen, in dieser Zeit hat sie auch unser Equipment besonders ausgetestet (einen Karabiner hat sie sogar zerlegt). Seit wir unseren sterilisierten Rüden haben ist es super, die beiden haben in der Standhitze 2-3 mal an Tag ihren Akt und sind in der Zeit danach sehr entspannt. Das kann man natürlich nicht jeder Hündin "bieten", aber meiner Erfahrung nach wird das mit jeder Läufigkeit sehr viel besser. Bei uns war glaube ich die dritte am schlimmsten, da wusste sie was abgeht und was sie will, hatte aber noch nicht den kühlen Kopf um damit umzugehen... danach wurde es immer besser, weils sie es schon kannte. Bei unserer hat Kopfarbeit viel geholfen, also Suchspiele, Unterordnung usw., für sportliche Aktivitäten war sie da nicht so zu begeistern.
Aus einem gut sitzenden Führgeschirr kommt ein Hund normal nicht raus, es sei denn er windet sich mit aller Kraft in Panik rückwärts raus. Bei Blaire würde ich bei nem Dackel die Maße selbst messen, also nicht bloß den Brustumfang angeben, weil Dackel ja schon eine besondere Bauform haben. Die X Gechirre halte ich für Schwachsinn, da müsste der Hund schon eine megamäßig breite Brust haben damit das Sinn gibt (sowas http://animalsadda.com/wp-content/upl…ull-Terrier.jpg).
Ich persönlich mag Flexileinen, vorausgesetzt sie werden mit Hirn verwendet. Ich hab die 10m Variante, die ist aber eher für große Hunde gedacht, für ein Dackelchen würde ich eine Gurtflexi in der entsprechenden Gewichtsklasse nehmen. Gurt deswegen weil er 1. besser sichtbar ist, 2. sich nicht so böse verheddern kann und 3. man bei einem kleinen Hund auch mal reingreifen kann ohne sich zu verletzen.
Ich habe so einen "Bauernhofhund" und er ist der in der geistigen Entwicklung gestörteste Hund den ich kenne und trotz Hundetrainer und viel Arbeit wird er nie normal werden. Die Hundetrainerin hat gesagt viele (oder eher alle) seine Probleme deuten auf eine versaute Entwicklungsphase während der Welpenzeit hin - schon mal was von Deprivation gehört? Die Vorbesitzer haben ihn wegen Überforderung hergegeben. Man merkt ihm an dass er nicht richtig geprägt wurde, er kann weder mit dem Alltag richtig umgehen, noch kennt er wirkliches Vertrauen oder Frusttoleranz. Ich kann ihn nicht ohne Maulkorb mit nach draußen nehmen, weil er wegen seinem gestörten Verhalten echt gefährlich sein kann.
Bitte überlege dir gut ob du dir das antun willst (und vor allem, ob du soetwas unterstützen willst).
Zwecks Zaun, untenrum dicht machen geht einfach mit Kaninchendraht oder anderem Drahtgeflecht, ein Stück wird am Zaun hochgebogen und mit Kabelbindern fixiert, das andere Stück flach auf den Boden gelegt und mit Heringen dort fixiert. So gräbt der Hund, falls er es mal versucht, nur auf dem Gitter rum. Das kostet nicht viel und ist wenig Aufwand, fraglich ist nur ob das so gut geht wenn davor schon viele Pflanzen wachsen.
ZitatMal wieder ein paar Bildchen :)
Externer Inhalt i13.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
:fondof: zu goldig die zwei
Das Katzenbaby ist auch sehr goldig, und du hast auch schöne Fotos RedRico! Und Momo sieht sehr edel aus, wobei ich persönlich die Spitznäschen optisch nicht so favourisiere
Hier mal wieder was von meinen.
Die Vögel hatten ja ein tolles Paradies, endlich mal eine artgerechte Haltung... ich hoffe das haben einige gesehen (und auch in sich aufgenommen), deren Vögel alleine in Minikäfigen vor sich hingammeln.
ZitatEs gibt auch Gründe, warum Menschen in heißen Ländern lange luftdurchlässige Kleidung tragen und eben nicht nackt durch die Gegend laufen. Auch eine Wärmedämmung am Haus ist nicht nur Schutz gegen Kälte sondern auch gegen Hitze. Dazu musst Du Dich nur im Sommer unters Dach gegeben. Der ungedämmte Dachboden hat sich enorm aufgeheizt; in einer gut gedämmten Dachgeschosswohnung wird es sich dagegen besser aushalten lassen.
Auch ein gekürztes Fell mit ausgedünnter Unterwolle ist luftdurchlässig, eben mehr als ein langes Fell. Keiner redet hier von nackt machen.
Wenn du schon solche Vergleiche wie mit dem Haus anstellst solltest du sie auch richtig machen. Du hast nämlich die dauernd laufende Heizung im Haus vergessen, die immer auf 38° heizt. Wenn du dieses kleine "Detail" nicht weg lässt, kommen ungedämmte Räume deutlich besser weg, es sei denn draußen sind über 38°, was wie gesagt in D kaum vorkommt. Aber jetzt genug OT.