Beiträge von Woelfchen

    Da würde ich mal beim Hersteller fragen, es kann sein dass z.B. keine Studien mit so kleinen Hunden durchgeführt wurden und die Chips deswegen dafür nicht zugelassen sind, oder dass es tatsächlich einen medizinischen Grund gibt.

    Wie wärs wenn du ihn sterilisieren lässt und die beiden einfach ausleben lässt, was sie wollen (natürlich unter Aufsicht). Dann ist der Rüde auch weniger gestresst, kann aber ganz bleiben. Geht natürlich nur wenn die Hündin nicht wesentlich kleiner ist. Eine Kastration ist kein Garant dafür, dass ein Rüde danach keinen Stress mehr hat. Und auf jeden Fall würde ich noch 1-2 weitere Läufigkeiten abwarten bis ihr euch für eine Kastration (oder einen Chip) entscheidet, mein Rüde ist jedenfalls jetzt nach der 3. gemeinsamen Läufigkeit schon sehr viel entspannter als in der ersten und will nur noch in den Stehtagen von was der Hündin, also etwa 5 Tage lang, davor und direkt danach gar nicht mehr, das geht von einem auf den anderen Tag inzwischen. Wenn meiner in dieser Zeit schlecht frisst gibt es Dosenfutter, und das gibt es NUR da und sonst nie. Deswegen ist er da so geil drauf, dass er das dann runterschlingt wie sonstwas :D

    Also ich würde halt die Wände streichen die verschmutzt sind, über die Stellen die sauber sind kannst du ja nur einmal drüber gehen, damit eben die Farbe stimmt und nicht unterschiedlich ist. Decken und saubere Wände kannst du ja auslassen, wenn da ein Winkel dazwischen ist merkt man geringe Farbunterschiede nicht durch den anderen Schatten / Lichteinfall. Ich würde dir empfehlen eine gute Farbe zu nehmen sonst streichst du über den Schmutz 20 mal drüber und er drückt immer wieder durch. Evtl. vorher mal vorsichtig feucht abwischen mit etwas Spüli und dann trocknen lassen.

    Was steht denn im Vertrag? Normalerweise ist es so dass du nicht streichen musst, wenn du auch beim Einzug selbst streichen musstest (wegen Mängeln, nicht wegen anderem Farbwunsch). Bei uns stand z.B. drin dass farbige Wände wieder weiß gestrichen werden müssen, aber auch dass nur renoviert werden muss wenn auch renoviert übergeben wurde, was bei uns nicht der Fall war. Der Vermieter darf dich im Normalfall nicht zwei mal zur Renovierung bitten...

    Ich finde schon dass es eine Rufschädigung ist, als ich das gelesen hatte hab ich mir angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl schon am Kopf gekrazt, zum Glück bin ich jemand der dann nochmal an offizieller Stelle nachschaut und sich nicht auf sowas verlässt, aber wie viele machen das schon. Ich habe einen Mod gebeten den offiziellen Link in den ersten Beitrag einzufügen, mal sehen ob das gemacht wird.

    Wenn man realistisch bleiben möchte, kann man sich nicht alles aussuchen... dennoch schreibe ich mal was mir wichtig wäre bzw. was wir im Moment haben, wir haben natürlich auch explizit eine Wohnung für uns und unsere Hunde gesucht.

    ... in der Wohnung:
    Raumaufteilung: keine offene Küche, keine steilen Treppen (bei Maisonette)
    Boden: Hier war Teppich drin und wir haben überall Klick-Vinyl verlegt, etwas besseres gibt es finde ich für die Hundehaltung nicht... Laminat ist absolut sch****, qiullt sofort auf, egal ob umgeschmissener Wassernapf, irgendwo hingekotzt... man kann nicht immer sofort wischen, wenn man nicht da ist. Fußbodenheizung ist nicht gut, weil der Hund sich der Wärme nicht entziehen kann.
    Einrichtung: hat ja nix mit der Wohnung zu tun...


    ... im/ums Haus:
    Kellerräume: nicht wichtig
    Eingänge: Wir haben uns im Garten eine abschließbare Balkontür einbauen lassen, so dass wir durch den Garten und nicht durch den Hausflur rein und raus können mit den Hunden. Außerdem hat das den Vorteil dass man die Tür auch von außen zumachen kann, so dass man den einen Hund in der Wohnung einsperren kann während man den anderen draußen bespaßt, die normalen Balkontüren lassen sich ja aufdrücken weil sie nur von innen einen Türgriff haben.
    Garten: war uns sehr wichtig, wir haben ihn selbst eingezäunt, ausreichend groß ist er auch und vorallem nicht so einsehbar

    Umgebung:
    Nachbarschaft: wir haben Hunde in der Nachbarschaft, da meine nicht so verträglich sind ist mir das aber relativ Wurst bzw. wären mir weniger lieber
    Naturnähe: sehr wichtig, in der vorigen Wohnung (Stadt) gabs nur Parks und zum Wald mussten wir immer mit dem Auto fahren, hier kommen noch 2 Häuser und dann kommen Wiesen / Felder und nach ein paar km auch Wald
    Leinenfreiheit: mir ist das sehr wichtig, in der Stadt hatten wir überall Leinenzwang und mussten extra weg fahren damit der Hund mal rennen kann. Jetzt wo wir einen großen Garten zum Toben haben und die Hunde keinen Fremdhundekontakt mehr brauchen bzw. wollen finde ich die Leine nicht mehr so schlimm, würde aber trotzdem nirgends hinziehen, wo es Pflicht ist.