Könnte auch eine Entzündung der Analdrüsen sein.
Beiträge von Woelfchen
-
-
Mal nix mit Hund
Waren gestern bei meiner Oma, umziehen helfen. Da sie eben umzieht hatte sie nicht mehr so viele Lebensmittel im Haus. Es gab Leberkäse mit Brötchen. Da ich kein Fleisch esse hab ich mir eine Dose mit Erbsen und Möhrchen warm gemacht. Das konnte meine Oma aber nicht mit ansehen:
"Kind, ich hätte auch noch Frikadellen!"
"Oma, ich esse kein Fleisch. Außerdem sind die Erbsen echt ok."
"Achso, genau. Aber ich hätte auch noch Hühnersuppe!"
"Oma, Hühner sind auch Tiere."
"Stimmt. Aber ich hätte da auch noch Chilli Con Carne."
"Oma, auch da ist Fleisch drin".Dann hat sies endlich aufgegeben
-
Zitat
Und nein, ich werde meine Hündin ganz sicher nicht kastrieren lassen, wenn alles in Ordnung ist. Deshalb, wie gesagt, auf jeden Fall erstmal einmal läufig werden lassen und dann werde ich ja sehen, wie das so ist und wie sie und ich damit zurechtkommen. Auch wenn es blöd klingt, dass ich schreibe "wie ich damit klarkomme", aber ich hatte halt bisher nur einen Rüden (Dackel) in unserer Familie und auch sonst nur Rüden im Bekanntenkreis.
Also aber ich denke mir halt, dass ich das schon hinkriegen werde. Nur möchte ich mich halt dennoch informieren, denn falls ich es doch schrecklich finde und auch die Hündin Probleme während der Läufigkeit oder nachher eine Scheinträchtigkeit hat, dann möchte ich einfach wissen, welche Möglichkeiten ich habe und wie ich es am "angenehmsten" wie möglich machen kann. Also sprich Kastration, aber eben kleiner Schnitt - da Gebärmutter drinbleiben kann usw.
Danke dir aber auf jeden Fall!
Nochmal: Eine Scheinträchtigkeit ist vollkommen natürlich und kein Kastrationsgrund. Meine Hündin hatte bei den ersten Läufigkeiten schon "Probleme", würde es mal als Unwohlsein und Unlust deklarieren, wurde jedes mal weniger, ab der 4. kam sie viel besser damit klar, war nicht mehr so unmotiviert und nicht mehr so zickig. Das braucht auch seine Zeit, bis sich die Hündin dran gewöhnt.
-
Hab gerade mehr oder weniger veganes Chilli "con carne" gemacht. Mit Sojaschnetzeln und Räuchertofu statt Hack. Und sonst das übliche: Tomaten (Dose), Tomatenmark, Bohnen, Mais, Rotwein, Knofi Pulver, Pfeffer, Paprikapulver, Tabasko.....
Selbst meinem Freund, der überzeugter Fleischesser ist, hats sehr gut geschmeckt. -
Hier auch noch ein sehr guter Artikel zu dem Thema:
-
Zitat
Wir wissen wohl alle, dass eine OP Risiken birgt. Allerdings liegt die Chance auf solche Risiken so verdammt niedrig, dass man sie vernachlässigen kann. Nach deinem Gedankengang sollte man gar keine Operationen durchführen, auch nicht beim Menschen. Es existiert bei fast allem im Leben ein Risiko. Ich gehe lieber ein vernachlässigbares Risiko ein, anstatt mit einem verdammt hohen Krebsrisiko für meine Hündin zu leben.
MfG Switched
Das Krebsrisiko ist nicht besonders hoch. Die Nachteile überwiegen deutlich. Wenn man ein Organ entfernt kann es nicht erkranken, klar. Aber deswegen würde man doch seinem Kind auch nicht vorsorglich den Blinddarm entfernen lassen (wobei hier das Risiko einer gefährlichen Entzündung deutlich höher liegt als das Krebsrisiko bei einer unkastrierten Hündin). Schau dir bitte Mal dieses Video an, der Tierarzt erläutert da ganz gut Pro und Contra.
http://www.tiergesundheit-aktuell.de/videos/kleintiervideo-9.php
-
Ich stehe vor einer ähnlichen Situation, habe eine intakte Hündin. Ich habe mich dazu entschieden einen bereits katrierten Rüden dazu zu nehmen. Einen gesunden Hund zu kastrieren könnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Würde bei dir also sagen: Entweder ein Rüde (kastriert oder intakt) oder eine kastrierte Hündin.In diesem Buch stehen alle Kombinationen samt Vor- und Nachteilen:
-
Ein kastrierter Hund muss halt in sehr vielen Fällen wirklich hungern, um sein Gewicht zu halten, und das ein Leben lang.
-
Zitat
Gegen einen etwas ruhigeren Hund habe ich sowieso nichts
MfG Switched
Jo, schneid deinem Hund den Charakter so hin wie du ihn haben willst :/
-
Zitat
Das ist eben falsch, es ist sogar von der Natur so vorgesehen. Im Wolfsrudel bekommt nur das Alpha-Pärchen Nachwuchs. Die anderen Wölfinnen werden Scheinträchtig und kümmern sich aufgrund der Hormone dann auchum die Jungen der Alpha-Hündin (säugen). Es ist also vollkommen natürlich. Anders ist es bei der Katze, weswegen man Katzen auch kastrieren sollte (sonst folgt Dauerroligkeit).