Beiträge von Woelfchen

    Eine zweite Hündin geht nicht gut. Meine Hündin ist zwar allgemein sehr verträglich aber sie ist auch recht dominant und wenn die andere Hündin extrem unterwürfig ist mobbt sie, wenn sie genau so dominant wäre kracht es. Und wenn sie Läufig ist ist sie sowieso ein richtiger Drache. Das kann einfach nicht gut gehen. Werde je nach Hund entscheiden, ob eine Sterilisation oder chemische Kastration in Frage kommt. Ganz ab kommt auf jeden Fall erstmal nix.

    Also wegen mir würd ich mir dann bald einen holen, aber mein Lebensgefährte ist noch nicht so richtig grün damit. Den muss ich noch ein bisschen bearbeiten.
    Hätte einen tollen Junghund (10 Monate) gefunden, allerdings kommt der für uns nicht in Frage weil ich ja einen kastrierten Suche bzw. dann einen Erwachsenen Hund chemisch kastrieren müsste, was ja mit dem Jungspund nicht geht. Und von einem sterilisierten Rüden raten die meisten ab, weils dann großes Chaos gibt wenn de Hündin läufig wird... Es sind aber viele in der Vermittlung drin die vom Alter her passen würen, nur halt fast ausnahmslos intakt. Kann man denn öfter hintereinander chemisch kastrieren oder sollte man dann lieber gleich richtig kastrieren? Bin ja eigentlich total dagegen einen gesunden Hund zu kastrieren :( Aber wenn der perfekte Kandidat mit dem sich meine Hündin super versteht eben noch intakt wäre... argh! :???:

    Amer Hund... war gestern mit zwei Rottis unterwegs und treffe so einen halbstarken mit Schäferhundwelpen... sobald der meine Hund sieht meint er zu dem "FAS! FASS!" und reisst ihn am Halband rum. Ich könnt kotzen wenn ich sowas sehe, vorallem kann das auch mal gefährlich werden wenn der Hund größer wird :mute:

    Huhu, ein Zweithund ist bei mir ja von Anfang an in Planung gewesen. Meine Ersthündin Rottweiler, ca. 3,5 Jahre ist nun seit ca. 2,5 Jahren bei mir und es läuft wirklich gut. Sie ist verträglich, insbesondere mit Rüden. Hatte auch bisher immer quasi einen Zweithund. Zuerst den Rotti einer Freundin, die leider vor einem Jahr weggezogen ist, jetzt den Rotti von meinem Nachbarn. Habe also den halben Tag schon 2 Jahre lang zwei Hunde.
    Nun ist es so dass ich momentan noch in der Stadt wohne und hier oft nur Leinenspaziergänge drin sind. Zum Freilaufen müssen wir immer in den Wald fahren und das geht nur etwa 2-3 mal die Woche. Das ist natürlich nicht so ideal bei zwei Hunden. Mein Mädchen hat eine 10m Flexi und hat dadurch zumindest ein bisschen Freiheit, wenn ich mit zwei Hunden gehe geht aber nur die 1,5m Leine. Kopfarbeit machen wir auch Suchspiele usw, da sie sowieso nicht so der Energiebolzen ist, ist sie mit unserem Programm ganz gut ausgelastet. Jedenfalls ziehen wir im Januar um und sind dann direkt am Kleinstadtrand, mit großem Garten. Mama und Oma wohnen im Haus, es ist also immer jemand da. Ich habe übermorgen meine letzte Prüfung und schreibe dann ab Mitte August meine Bachelorarbeit bis Mitte November. Im März beginne ich dann mein Masterstudium. Das heisst ich bin in dieser Zeit überwiegend zuhause und hätte jetzt quasi 8 Monate vieeeeel Zeit für die Hunde klar, Bachelorarbeit schreibt sich nicht von alleine, aber man kann sich seine Zeit ja einteilen und ich arbeite von zuhause aus. Deswegen kam mir gerade der Gedanke, ob ich den Hund nicht jetzt schon hole und nicht erst nach dem Umzug, da hätte ich dann nur noch 3 Monate Zeit für die Eingewöhnung des Hundes.

    Es soll ein kastrierter Rüde, am liebsten von Privat werden. Am liebsten Rottweiler oder ein anderer molosserartiger, der vom Temperament ähnlich ist wie meine Hündin.
    Meint ihr ich soll mich jetzt auf die Suche machen oder lieber bis nach dem Umzug warten? Zweithund wird in der Wohnung übrigens kein Problem, ist schon alles geklärt.

    Ach herrje, einen Ablauf? Ich hatte nicht vor da nen Betonboden oder so zu machen sondern nur ein paar Steinplatten hinzulegen. Meine Hündin ist stubenrein und wird sicherlich nicht in den Zwinger pullern.
    Der Hund soll entweder aus dem Tierschutz kommen, warscheinlich suche ich aber wieder nach einer Privatabgabe, wie auch meine erste Hündin eine ist.

    Was gibts für nen Grund für eine Hütte, wenn die Hunde nur bei schönem Wetter draussen sind? :???:

    Brauche ich überhaupt eine Hütte? Halte das für ziemliche Platzverschwendung. Wenn es kalt ist sind die Hunde in der Wohnung, wenn mal ein Sommergewitter kommt ist ja der ganze Zwinger überdacht. Da ist doch ein schönes Kuschelbett viel sinnvoller als so eine sperrige Hütte.