Beiträge von Woelfchen

    Hab gerade noch das gefunden:

    "Abweichend von Satz 1 Nr. 1 muss für einen Hund, der regelmäßig an mindestens fünf Tagen in der Woche den
    überwiegenden Teil des Tages außerhalb des Zwingers verbringt, die uneingeschränkt benutzbare Zwingerfläche
    mindestens sechs Quadratmeter betragen."

    http://wdb.fh-sm.de/UrhRFallloesungWohnhaus

    Wieviel dann mindestens für 2 Hunde? Auch wieder + die Hälfte, also 9m²? Zählt eine Hütte zu uneingeschränkt benutzbarer Fläche dazu?

    Also wenn das ein gekauftes Haus wäre wo ich weiss ich bleibe bis zum Rest meines Lebens würde ich mir das mit der Alcatraz-Umzäunung überlegen, aber das ist nur eine Mietwohnung mit mehreren Parteien und ein 1,5m hoher grüner Zaun ist gerade noch drin, aber komplett dicht machen mit 2m Zaun und Abschrägung kann ich das auch nicht. Ist eh schon schwer den Zaun richtig aufzubauen, da das ganze Grundstück von großen Bäumen und stellenweise 3m dickem Gebüsch umgeben ist.
    Das mit der extra-Umzäunung für den Zwinger halte ich auch nicht für so sinnvoll, dann kann ich den Zwinger auch gleich weglassen :D

    Ok, wenn eine Hündin auch in solchem Umständen gedeckt werden kann, wird sie während der Stehtage auf alle Fälle in der Wohnung bleiben.

    Also bezüglich Größe, ich wollte da kein zweites Haus hinbauen. Wenn meine Hündin alleine ist pennt sie, geht vielleicht mal zum Wassernapf und pennt dann weiter. Denke 2x4 Meter sind zum pennen und ab und zu horchen ob jemand auf dem Gehsteig rumläuft ok, bei einem zweiten Hund eventuell noch ein Meter mehr, aber irgendwann reichts dann auch denke ich :???: Muss ja auch erstmal einen so großen finden, bin nicht so handwerklich begabt dass ich mir zutrauen würde selbst einen zu bauen. Der soll vor allem auch so stabil sein, dass kein fremder Hund da rein kommt wenn meine Hündin läufig ist. Oder meint ihr wenn sie läufig ist lieber gar nicht raus tun, falls ein Hund über den 1,5m Zaun kommt und dann die Hündin noch durch das Gitter begattet? Geht sowas? :headbash:
    Klar will man das Optimum, aber ich kann auch nicht den halben Garten mit Zwinger vollstellen.

    Huhu, wir ziehen nächstes Jahr um und haben dann einen Garten zur Verfügung. Den Garten Zäunen wir ein (1,50 hoch), ich denke nicht, dass unsere Rottweilerdame da ohne weiteres drüber kommt, aber trotzdem möchte ich den Hund nicht unbeaufsichtigt im Garten haben wenn wir nicht zuhause sind. Ich denke jetzt über die Anschaffung eines großen Zwingers nach (sowas in der Art: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…8626?ref=search), wo der Hund bei schönem Wetter sein kann während ich an der Uni bin, statt in der Wohnung zu hocken. Da noch ein zweiter Hund kommen soll wäre sie auch nicht so alleine dann (wobei das ja keinen Unterschied macht, ob in der Wohnung oder draußen). Nicht falsch verstehen: Unsere Hündin hat bei uns vollen Familienanschluss, schläft im Schlafzimmer usw. und daran soll sich auch nichts ändern. Es geht nur um einige Stunden am Tag die sie statt in der Wohnung in der frischen Luft hätte. Der Garten ist nicht einsehbar und ohne weiteres kommt da auch keiner rein. Meint ihr das wäre eine gute Idee oder ist eine große Wohnung immer noch besser als ein natürlich kleinerer Zwinger, der dafür an der frischen Luft ist?

    Man soll das Wasser nachfüllen, nicht erneuern. Allein schon deswegen kann das nicht gut sein - will wirklich nicht wissen, wieviele Bakterien sich in so einem schlabbrigen Hundenapf nach ein paar Tagen befinden, wenn man den nicht zwischendurch leert und reinigt.