Huhu, seit vorgestern wohnt Leo bei mir, ein 10 monatiger Rotti-Dobermannmix. Er ist seit seiner Ankunft Mittwoch Abend schon vieeeel entspannter und heute hab ich angefangen ihn minutenweise alleine zu lassen. Er wurde bei den Vorbesitzern öfters bis 10 Stunden alleine gelassen, kann also im Prinzip alleine bleiben (zumindest hat er nicht ins Haus gemacht oder Möbel zerstört, ich weiss allerdings nicht ob er in der Zeit geschlafen hat oder sich die Seele aus dem Leib gefiept hat), aber jetzt ist er ja in einer ganz neuen Umgebung und muss sich erstmal zurecht finden. Allerdings wärs schön wenn das mit dem Alleine bleiben bald klappt weil ich einmal in der Woche arbeite und ich nicht so ewig frei nehmen kann.
Ich hab jetzt erstmal angefangen ihn in einem Raum zu lassen für knapp 10 Minuten. Er fängt gleich an zu winseln und kratzt auch an der Tür sobald ich aus dem Zimmer bin. Das selbe wenn ich aus der Wohnungstüre gehe und mich in den Hausflur setze. Er läuft mir auch öfters hinterher wenn ich den Raum wechsle, er will immer bei mir sein. Hat er einen Kontrollzwang oder will er einfach bei mir sein weil er sonst noch zu verunsichert ist? Wie unterbinde ich das? Ich hab für den Notfall eine Box hier stehen aber ich will ihn da echt ungern einsperren. Anleinen wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, wüsste aber ehrlich nicht wo, ich hab kein Möbelstück das schwer genug wäre dass er es nicht wegziehen kann.
Ich gehe dann in dem Raum zurück sobald er einige Zeit ruhig ist und beachte ihn dann nicht weiter bzw. tu so als wäre nichts gewesen. Ist das richtig? Was meint ihr wie lange kann das dauern bis er sich beim alleine sein entspannen kann? Falls das wichtig ist, meine Ersthündin pennt sobald ich weg bin. Wird ihn das beruhigen, dass sie so entspannt ist?