Beiträge von Woelfchen

    Zitat

    Nun haben wir kein Rudel hier, sondern die Verbindung Mensch-Hund. Wer ist also Alpha (sofern Du diesem veralteten Begriff noch anhängst)?

    Ein Runterdrücken des Hundes kann niemals Vertrauen zwischen Mensch und Hund schaffen. Mit solchen nur unter Hunden üblichen Maßnahmen, macht sich der Mensch unberechenbar. Ein Hund kann solches nicht verstehen.

    Von Verständnis für den Hund, einem liebevoll, konsequentem Umgang, ist das meilenweit entfernt.

    Mehr mag ich dazu eigentlich nicht sagen, nur noch, mir tut jeder Hund leid, der solch eine Behandlung erfahren muß. Einfach nur ein Beweis der Unzulänglichkeit eines Menschen.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    Sowas kann und möchte ich nicht stehen lassen. Ich behandle meine Hunde gut und wer etwas anderes behauptet kennt mich nicht. Ich bin mir ziemlich sicher dass du noch nie einen Hund hattest der dir mit den Zähnen und Krallen voran ins Gesicht gesprungen ist. Ganz ehrlich, in so einem Moment ist dir relativ wurscht ob dein Hund dir vertraut oder nicht. Da gehts drum dass er dir nicht die Zähne mit seinem Schädel rausbricht. Da ist in dem Moment nichts mit Gutschigutschi rosarot, Vertrauensverhältnis und möglichst liebevollem Umgang. Ich liebe meine Hunde genau so wie du deine und ich glaube kaum dass mein Hund einen körperlichen oder psychischen Schaden davon trägt wenn ich ihn auf dem Boden festhalte, bis er sich halbwegs beruhigt.
    Ich bestrafe meinen Hund nicht, sondern ich halte ihn lediglich davon ab mich durch sein Verhalten zu verletzen. Ich bin auch kein Fan von Alpharollen oder sonstigem Schmutt (den ich schon öfters live als Bestrafung bei anderen HH gesehen habe).

    Wenn du diese Methode für doch sooo brutal hälst dann verrate mir doch bitte eine bessere. :muede: Ich rangel auch nicht gerne mit meinem Hund, habe schon schönere Hobbys gehabt.

    Wir waren im Übrigen gerade eine gute Stunde im Wald. Mit Impulskontrollentraining, ein bisschen matscheln, ein bisschen sandeln, ein bisschen Spielzeug aus dem Wasser holen usw. Er ist nicht einmal an mir hochgesprungen. Erst als wir wieder daheim zur Tür reinkamen hat er wieder aufgedreht.

    Ergänzung, konnte nicht mehr editieren: Es war die letzte Zeit auch ausgeglichen weil er viel mit meiner Hündin getobt hat, die aber seit 5 Tagen eine Schnittverletzung hat und damit zum raufen ausfällt. Vielleicht liegts auch daran, dass er einfach zu viel Energie übrig hat (so wirkt es auf mich). Nur Gassi gehen ohne die Hündin lastet ihn natürlich nicht aus. Ich habe heute morgen angefangen ihn sein Futter erarbeiten zu lassen aber ich denke er braucht mehr körperliche Belastung, wie hier auch schon erkannt wurde. Werde mal sehen was ich da am besten machen kann.

    InaDobiFan Die Trainerin die ich zu Anfang dazu befragte sagte mir auch ich solle ihn am ausgestrecktem Arm im Halsband von mir weg halten bis er sich beruhigt. Der Hund ist dafür aber zu groß und gerät dabei ausserdem in Panik. Alternativ am Boden fixieren bis er sich beruhigt wäre in Ordnung. Meistens beruhigt er sich auch danach aber gestern hat er einfach nicht aufgehört, erst nach geschlagenen 20 Minuten.

    @All Vielen Dank für eure Tipps und Hilfe. Loben tu ich ihn nicht mit der Stimme wenn er eh schon aufgedreht ist weil da springt er dann sofort hoch. Ich mach es mit Futter und das ist gut für ihn, weil er bei Futter nicht hochpusht (ganz im Gegensatz zu meiner Hündin).

    Luna77

    Ich finde "entsetzt" ein bisschen übertrieben, oder? Ich hab ihn auf den Boden gelegt, nicht geköpft.
    Ich habe es wie gesagt mit ignorieren versucht. Was würdest du tun wenn dir so ein großer Hund ins Gesicht springt und wenn du ihn festhälst deinen Arm im Maul hat? Runterdrücken ist in diesen Situationen bisher das einzige gewesen das funktioniert, um ihn ruhig zu bekommen. So gesehen ist es Hilflosigkeit, klar.
    Das ist übrigens nicht mein erster Gebrauchshund ich habe auch noch eine Rottweilerhündin, die ich, würde ich sagen, sehr gut hinbekommen habe und die ich in ihrem Leben etwa 2-3 mal am Boden fixiert habe.

    Ich habe wirklich das Gefühl als hätte er das gelernte vergessen, denn die letzten 4 Wochen war ja nichts mit Anspringen und Knabbern.

    Ja, wie der Titel schon sagt, ich habe Probleme mit meinem Rüpel. Er ist ein jetzt 11 Monate alter Rottweiler-Dobermann Mix, bei dem aber eindeutig die Energie und die Hibbeligkeit des Dobermanns rauskommt. Ich habe ihn jetzt seit 5 Wochen. Am Anfang (hauptsächlich die ersten 10 Tage) ist er immer an mir hochgesprungen, hat mir in Arme und Beine gebissen usw. Wenn ich beissen sage, meine ich nicht zerfleischen (dann könnte ich nicht mehr hier schreiben), sondern zwicken. Ignorieren hat nichts genutzt, da hat er mir dann halt in die Knie gebissen, wegsperren ging auch nicht immer, also hab ich ihn zu Boden gedrückt bis er sich etwas beruhigt hatte. Das hat auch ganz gut funktioniert und nach den 10 Tagen war größtenteils "Ruhe im Karton", was das anspringen und beissen angeht. Gestern nun hat mein Freund den ganzen Tag auf ihn aufgepasst und der Racker war ca. 12 Stunden von mir getrennt. Schon als ich zur Wohnung rein kam hat er dermaßen aufgedreht dass er kaum zu bändigen war. Als ich dann mit ihm Gassi gegangen bin musste ich ungelogen bestimmt 20 Minuten (!!!) mit ihm "kämpfen" bis er mich in Ruhe gelassen hat. Wenn ich ihn zu Boden drücke hält der kleine Lord das nämlich für ein lustiges Spiel. Auch wenn ich ihn beim anspringen wegstoße und er einen Meter weit davonfliegt und auf der Seite landet. Er spielt mit mir wie er mit anderen Hunden spielt, und das ist das Problem. Wenn ich ihn kräftig an der Halshaut packe um irgendwie seinen 42 Zähnen aus dem Weg zu gehen stört ihn das genau so wenig wie wenn ich ihn kräftig in mein Knie springen lasse. Er springt einem auch ungebremst ist Gesicht oder mit den Krallen am Körper lang. Ich hatte schon mehrere wirklich krasse Hämathome, eine aufgeplatzte Lippe, einen Kratzer kurz unterm Auge usw. Ich dachte wir hättens geschafft und dann gestern wieder das. Heute morgen hat ers auch wieder mehrmals gemacht. Ich weiss nicht wie ich ihm erklären soll dass ich nicht sein Spielzeug bin, das womit ich mir bei meiner Hündin bei grobem Fehlverhalten Respekt verschaffen konnte funktioniert bei ihm nicht. Die Vorbesitzer haben ihm anscheinend alles durchgehen lassen, als ich sah wie er mit deren Kind "umspringt" bin ich bleich geworden. Das Kind war für ihn nämlich auch ein lebendiges Spielzeug. Er kennt keine körperliche Distanz und keine Regeln. Ich weiss ja dass er es nicht böse meint aber er ist bereits jetzt fast 70cm groß und er wächst noch, irgendwann erwischt er mich mal blöd und dann kann es zu ernsten Verletzungen kommen. Habt ihr nen Tipp oder Hilft da nur noch ein Hundetrainer?

    Hintergrund-Ebene in normale Ebene umwandeln, dann auf Ebene - Ebenenstile - beim obersten Punkt (weiss gerade nicht wie er heisst) gibt es unten zwei Regler. Da den oberen weißen vom Rand wegziehen bis das weiß verschwindet, dann eine Seite des Dreiecks mit gedrückter alt-Taste packen und ein Stück auseinander ziehen, so werden die Übergänge weicher. Aber die Methode von Schnappi ist auch sehr gut.

    Zitat

    Sowas kenn ich :D Da soll noch einer sagen die Hunde bräuchten viel Platz .gg.

    Der Knirps frisch von heute =)

    Externer Inhalt img713.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Erkennt man da einen ( sehr dunklen) Brand wie beim Rotti?