Beiträge von babyjana

    Zitat

    Also ich fasse es echt nicht, Ihr lasst Eure Hündinnen mit 5 bzw. 7 Monaten kastrieren...Sagt mal, geht's eigentlich noch :explodieren:? In dem Alter sind Hündinnen noch gar nicht geschlechtsreif, d.h. sie sind fast noch Welpen, und somit ist es unverantwortlich, sie in so jungem Alter kastrieren zu lassen.

    Ich kann mir echt nur an den Kopf greifen über soviel Verantwortungslosigkeit :down: :irre:...Was habt ihr bloß für Tierärzte, die sowas auch noch befürworten bzw. die Kastration auch noch durchführen...

    Dazu mal noch kurz was gesagt, wenn es nach der ersten läufigkeit gemacht wird spricht man nicht mehr von nicht geschlechtsreif.
    Kleine hunde werden allerdings teilweise schon sehr früh läufig.

    Andersrum gibt es auch viele Tierschutzvereine die hunde schon frühkastrieren und dann nach deutschland holen.
    Da kannste dann garnichts für das der hund schon so früh kastriert wurde

    Meine 1. hündin wurde mit 12 Monaten kastriert.
    Kosten 290 €uro, die nachsorge mit Fäden ziehen sind schon im preis mit drin,bzw kosteten nicht extra.
    Komplikationen hatte sie nicht, sie war am 1. tag bzw am tag der kastration extrem fertig und extrem mitgenommen.
    Am 2 tag ging es ihr schon viiiel besser und sie wollte sogar schon rum rennen. An die Narbe ging sie auch garnicht dran.

    Die 2. wurde mit 14 Monaten kastriert.
    Kosten 280 Euro, mit der nachsorge das selbe wie oben, einzigstes war, das ich nochmal extra ne salbe kaufen mußte weil die nudel meinte eben lecken zu müssen, und es sich ein wenig entzündet hatt, trotz das sie ein hemdchen anhatte, aber irgendwie schaffte sie es immernoch da ran zu kommen.
    Komplikationen gab es nicht wirklich, sie war extrem weh leidig (zumindest im gegensatz zur 1., das es weh tut ist mir schon klar) und brauchte fast ne WOche um wieder "normaler" zu sein.
    Die Narbe zwickte und pickste wohl permanent in der bewegung, so das sie nie gehen wollte und immer an der narbe hin, was auch mit schimpfen nicht verhinderte das sie die wunde ein wenig wund geleckt hatte, und die fänden quasi schon selber gezogen hatte.
    Die Fäden wurden dann nach 6 tagen gezogen weil sie eh schon locker geleckt waren und eh nicht mehr hilten, die wunde war aber schon zu, nur etwas entzündet, somit mußte sie dann noch 2 tage creme bekommen, und als dann das hemdchen weg war, interessierte sie die narbe auch garnicht mehr, und hundi war wieder ganz die alte.

    Rückblickend würde ich es nicht nochmal machen, zumindest nicht mehr bei meinem kleinen sensibelchen, und generell nieeeee wieder bei einem extrem empfindlichen und sensiblem hund.
    Aber rückgängig kann ich es ja nun nicht mehr machen.

    Naja it meinem hund (zumindest die kleene) könnte ich es nicht machen, die große wäre sofern eben handgepäck und darunter fallen ja beide meiner hunde mit ihren 4 und 5 kg, könnte ich das warscheinlich nicht machen, da sie sowieso seeehr streßanfällig ist.

    Aber ich würd es auch nicht machen.
    Waren ja jetzt auch 4 tage weg, in Dubai, Hunde waren in der zeit bei meiner schwester.
    Ok bei mir haben sie es zwar besser, und sie waren etwas verstört, aber immernoch besser als hätten wir sie mit genommen

    Ich habe gerade mal geguckt, also Emirates zb. da darfst du kein haustier mit in die kabiene nehmen, egal wie schwer das tier ist.
    Außer Falken die von Dubai aus nach Pakistan mit genommen werden :roll:

    Also da muß man sich dann wirklich an die airline wenden mit der man da hin fliegen will, was die für vorschriften haben

    Ich habe das mal raus kopiert, aber das müßte man dann individuell bei seiner airline dann raus suchen.

    Haustiere bis 6 kg
    Hunde und Katzen können zusammen mit Ihnen in der Flugzeugkabine transportiert werden, wenn sie in einem geeigneten Behältnis (max. Maße 55 x 40 x 20 cm, ausreichende Luftzufuhr) untergebracht sind, das mit Inhalt max. 6 kg wiegt. Während des gesamten Fluges darf weder der Kopf des Tieres aus dem Transportbehälter herausschauen noch das Tier den Behälter verlassen. Der Behälter darf zu keiner Zeit, auch nicht bei Kauf eines Extrasitzes, auf den Sitzplatz gestellt werden.


    Haustiere über 6 kg
    Haustiere, die inkl. Behälter über 6 kg wiegen, werden im Laderaum befördert. Auch sie müssen in einem geeigneten Behältnis untergebracht sein. Bitte beachten Sie, dass an allen Boxen für Tiere im Frachtraum ein Wasser-/Futterbehälter vorhanden sein muss, der von außen befüllt werden kann. Der Behälter darf während des Fluges nicht befüllt sein.


    quelle: http://www.airberlin.com/site/flug_gepa…ANG=deu#btieren