Ich sehe es anders, zumindest ein bischen.
Denn bei uns war es eine ähnliche situation.
Vor 5 Jahren hatten wir uns einen Hund geholt, den wir dann 6 Monate hatten.
Ich war in der zeit schwanger und zum ende der ss durfte ich nicht mehr aufstehen und mußte liegen.
Da mein Mann aber 10 std und mehr pro tag außer Haus ist, haben meine Eltern gesagt wir nehmen den Hund verrüber gehend.
Tja, vorrübergehend is dann jetzt schon 4 1/2 Jahre 
Mir tat es zwar in der seele weh, aber ich sah auch, das der Hund es bei meinen Elltern besser hat, sie hatten nen großen Garten (wir nur nen mini balkon), sie hatten noch nen Hund mit dem er sooooo viel spaß hat(wir haben nichts der gleichen gehabt) meine ELtern haben spaß und zeit viel mit dem Hund raus zu gehen, und zur HUschu zu gehen(ich konnte es nicht da ich ein kleines Baby zuhause hatte und mein Mann eben den ganzen tag arbeiten war).
Wir hatten auch ein schlechtes gewissen als wir uns vor 5 Monaten Emily gekauft haben, aber der große ist immer noch unser Hund, er hat hier immer ein plätzchen frei, und wenn er da ist, ist er unsere nummer eins, das hat Emily auch sehr schnell verstanden.
Von daher sehe ich für euch kein problem.
Ich würde es aber definitiv mit den großeltern besprechen.
Das hatten wir auch mit meinen Eltern gemacht, und haben dann gemeinsam beschlossen, das wir uns nen Hund kaufen und sie eben den Dicken behalten.
Allerdings sehe ich das problem in der zeit die ihr für den 'Hund habt.
Noch gehst du dann studieren, aber später wenn die arbeit anfäöngt sieht es dann anders aus.
Dann sind Lehrer konferenzen zb und du mußt länger arbeiten, ausflüge mit den Kindern, und du bist nicht da, was ist dann?
Tierpension, is nicht meins, und wprd ich meinem Hund niiiiiie zumuten wollen.
Könnte ich mit Emily auch nicht machen,sie würde da zu grunde gehen.
Entweder private unterkunft, oder freunde oder bekannte fragen.