Beiträge von Liquid_Sky

    Soweit ich weiß, lernen Hunde eigentlich sehr wenig bis gar nicht über Nachahmung, besonders, da es in diesem Beispiel auch noch artenübergreifend wäre.


    Allerdings lässt mich manchmal das Gefühl nicht los, dass Fiete mir auch ein paar Sachen nachahmt.
    Wenn ich ihn zum Spielen auffordern will, klopfe ich z.B. immer auf den Boden - wenn er nun alleine mit seinem Kong spielt, macht er das gleiche mit den Pfoten :D Hüpft um ihn herum und trommelt auf die Erde.


    Süß ist es schon, aber ich schreibe es mehr dem Zufall zu, da er sowieso sehr viel mit den Pfoten arbeitet :ka:

    Hallo Jeanny,


    gib in Sachen Leinenführigkeit nicht auf, ich dachte auch teilweise, dass es nie was werden würde, weil es sehr, sehr lange gedauert hat.
    Zu dem ganzen Geziehe hat Fiete auch noch wie ein Irrer in die Leine gebissen - das Gassigehen war wirklich ein riesen Spaß :/


    Ganz wichtig dabei: Gelassen bleiben, auch wenn es schwer fällt.
    Denn meiner Erfahrung nach verhält sich der Hund umso bockiger, desto genervter und verzweifelter man selber wird.
    Dazu auf jeden Fall ein Geschirr benutzen (denn mit der mangelnden Luftzufuhr hatte deine Trainerin Recht) und nochmal ganz ruhig nach der Anleitung der gelinkten Seite von vorne anfangen.


    Viel Erfolg

    Zitat

    Hallo Lisa,


    selbst wenn ich zu Hause wäre, könnte ich nicht zum Tierheim, weil es einfach wirklich zu weit abgelegen ist. Ohne Auto geht da nix und unser Auto hat mein Mann mit auf Arbeit.


    Leider habe ich auch keinen Bekannten, dem ich behilflich sein könnte. Leider. :( :


    Ich meinte damit auch private Leute, die eine Betreuung für ihren Hund suchen.


    Zitat

    Das mit dem Allergietest kann ich halt nur probieren. Ich denke aber mal, daß mir sicher kein Arzt eine Garantie geben wird, daß das hundertprozentig über das ganze Leben funktioniert. Das würde ja nicht mal ein Arzt tun, wenn der normale Test gut ausgegangen wäre. Eine Allergie kann jeder Mensch zu jeder Zeit entwickeln. Selbst wenn jetzt alles in Ordnung wäre.


    Ja, ich weiß, aber wenn man schon prädestiniert dafür ist, muss man es ja nicht ausreizen.


    Zitat


    Aber die vielen positiven Meinungen, die ich gelesen habe, lassen mich hoffen und die Aussagen, daß Bolonkas nicht allergieauslösend sein sollen. Vielleicht mache ich hier im Forum dazu mal einen eigenen Thread auf, wo vielleicht Leute schon eigene Erfahrungen mit dieser Rasse und evtl. vorherigen Allergien gemacht haben.


    Das ist eine sehr gute Idee. Also kein Grund, die Hoffnung ganz aufzugeben ;) Ich wünsche euch beiden ganz viel Glück.


    Liebe Grüße[/quote]

    Guten Morgen Conny,


    na das klingt ja schon Mal nicht ganz so schlecht. Wenn ein Hautarzt wirklich testen kann, ob man auf diesen einen Hund allergisch reagiert und auch ausschließen kann, dass sich im Laufe der Zeit eine Allergie entwickelt, ist das eine sehr gute Alternative.
    Das wäre nämlich immer so meine Sorge. Ich bin z.B. theoretisch gegen Katzen allergisch, habe aber auch schon öfter mit welchen zusammen gelebt und nie etwas gemerkt. Anschaffen würde ich mir trotzdem keine, da ich immer fürchten würde, mit der Zeit zu reagieren und sie dann im Zweifel weggeben zu müssen.


    Das mit den Gassihunden war auch ein etwas unüberlegter Vorschlag, da du ja arbeiten gehst und die meisten Leute sowieso für diese Zeit einen Sitter suchen, entschuldige :/


    Sonst hast du keine Bekannten mit Hund, mit denen du vielleicht mal etwas unternehmen könntest, um deine Sehnsucht ein wenig zu stillen, bis es bei euch soweit ist?


    Liebe Grüße und viel Glück bei eurer Suche


    Lisa

    Welpen haben es so an sich, alles ein Mal probieren zu wollen.
    Was ihr nun tun müsst, ist ihm ein Kommando beibringen, um das zu unterbinden - "Pfui" oder was euch beliebt.


    Wir haben es so gehalten, dass draußen generell überhaupt nichts in den Mund genommen werden durfte.


    In der Hundeschule hat man es uns folgendermaßen beigebracht:
    Du nimmst den Gegenstand, den der Hund fressen will und hälst ihm ihn unter die Nase. Sobald er es in den Mund nehmen will, unterbindest du es, sagst dabei das Kommando und nutzt den Moment, in dem er verdutzt zurück weicht, um zu loben und ihm alternativ ein Leckerlie anzubieten.


    Hat bei uns gut funktioniert, draußen frisst er nur, was ich ihm anbiete.