Beiträge von katemmi

    Altdeutscher Hütehund I
    Australian Shepherd II
    Berner Sennenhund III
    bullmastiff I
    Chow-Chow III
    Cocker Spaniel I
    Dalmatiner I
    Dackel II
    Deutscher Boxer I
    Deutscher Langhaariger Vorstehhund I
    English Whippet I
    Flat Coated I
    Galgo I
    Golden Retriever I
    Hovawart II
    Jack Russel Terrier II
    Kuvasz I
    Malteser II
    Mix IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
    Neufundländer II
    Mops I
    Prager Rattler III
    Rottweiler IIII
    Riesenschnauzer II
    Sheltie IIII
    Shi Tzu I
    Schäferhund I
    West Highland Terrier I
    Weimaraner I
    Yorkshire Terrier I

    Hatte 2 Pudel-Schnauzer-Mixe und jetzt einen Aussie :smile:

    Zitat


    Leider denken nicht alle so . . .

    Stimmt. Viele verwechseln "gehorsam" auch gerne mit "lieb sein". Wieviele Hunde kommen mir regelmäßig ohne Leine entgegen, bei denen man zwar überhaupt nichts befürchten muss, aber denen es total wurscht ist, was Herrchen oder Frauchen dahinten gerade brüllen... :roll:

    Zitat

    Naja, aber ich denke, die "frei-leben-Hunde", die tatsächlich Leute belästigen oder gar Verkehrsunfälle verursachen sind doch eher die Ausnahme. Die Hunde, die Freiheiten genießen dürfen, sind meiner Beobachtung nach auch meistens recht gut erzogen.

    Ja, weil ja meistens auch nur die erzogenen Hunde in diesen Genuss kommen! Solange meine Emmi zum Beispiel immer noch alles anspringt was sich bewegt, lass ich sie nunmal nicht ungesichert frei laufen. Ist doch logisch, oder nicht?

    Zitat


    Wenn ein Hund nicht hört, ist das im Welpenalter noch niedlich, ist ein Hund aber erstmal ausgewachsen und wie in meinem Falle ein Rottweiler, findet das keiner mehr niedlich!

    Ja, genauso wie die Leute bei einem Welpen sagen "Ist nicht schlimm, der darf mich ruhig anspringen" :explodieren: , wäre der Hund groß und das Wetter schmutzig, dann würden die das auch nicht toll finden (Das sag ich dann übrigens auch immer)

    Ich hab auch ganz klare Vorstellungen was Erziehung/Gehorsam angeht, es dauert zwar noch bis ich bzw. mein Hund soweit ist, aber dafür üben wir ja! Zuverlässigkeit ist das A und O!

    Takebreath: Also auf keinen Fall zulassen, dass er dich beißt/zwickt! Ignorieren oder Umdrehen ist in dem Fall eher kontraproduktiv. Ich würde erst versuchen den Hund mit einem deutlichen "Nein" am Halsband auf Abstand zu halten (falss das bei so einem großen denn geht :smile: ), beruhigt er sich nicht, würde ich ihn aus dem Zimmer bringen, nach ein paar Minuten wieder reinholen und wenn er sich nicht beruhigt hat, gleich wieder raus

    Also meine Emmi macht das auch ganz gerne, ich hab das Gefühl ihr gefällt das einfach mal genüsslich drauf rumzukauen und ein paar Fäden zu ziehen :roll:

    Sie hat ein eigenes Handtuch, eigentlich war es dafür gedacht ihr den Dreck abzurubbeln, aber bevor sie an die Kissen geht, darf sie damit gerne rumhampeln =)

    Uni Rostock

    Auf den Geländen der verschiedenen Fakultäten sind Hunde auf jeden Fall erlaubt, habe bis jetzt auch nirgendwo ein Hundeverbotsschild innerhalb der Gebäude gesehen.
    Allerdings habe ich auch noch nie einen Hund irgendwo in der Uni gesehen und meine ist eh (noch) zu unruhig, um überhaupt nur drüber nachzudenken :roll:

    Daika:
    - chronischer Ohrenzwang (seitdem sie ca. 7 war)
    - zweimal "Blutohr" (mit ca. 12)
    - irgendwas an den Pfoten (kam erst kurz vor ihrem Tod, mit 14)
    - Gesäugeleistentumore, einer hatte dann gestreut :sad2:

    Darko:
    - wurde mal angefahren (Damals war er noch nicht bei uns, da war er 2 oder so))
    - Kastration mit ca. 8
    - im Alter leichte Arthrose
    - Tumor im Enddarm (mit 15), Grund für die Euthanasierung :sad2:

    Emily:
    - einmal Magen-Darm-irgendwas (mit 11 Wochen)
    - zur Zeit Bindehautentzündung