Beiträge von katemmi

    Zitat

    Entschuldigung, das ich jetzt erst schreib!
    wir haben die kleine gerade abgeholt!:)

    KLASSEEEEEEEEEEEEE :gut:

    Ich freu mich riesig für euch, dass alles gut ausgegangen ist! Knuddel die Maus mal so richtig durch, ja?

    was bei meinem Aussie in dem Moment hilft ist "Platz", liegt sie, warte ich so 10 Sekunden, dann ist sie wieder so runtergefahren, dass es normal weitergehen kann. Ist sie dann ein paar Schritte wieder normal weitergegangen lobe ich sie in einer ganz ruhigen Tonlage und sie bekommt ein Leckerlie

    Übrigens helfen mir die 10 Sekunden Ruhe mindestens genauso viel wie dem Hund :D

    AlexandraZoe: Also auf was du achten musst:

    - Augen (gute Züchter lassen eigentlich alle Welpen daraufhin untersuchen)
    - MDR1-Gendefekt (wenn beide Eltern frei sind --> +/+, dann können die Welpen das auch nicht haben)
    - auch HD und ED spielt eine Rolle, da solltest du dir die Untersuchungsergebnisse der Eltern zeigen lassen, wenn möglich auch der Geschwister oder vorherigen Würfen
    - Merle x Merle-Verpaarungen sind absolut tabu, genauso wie NBT x NBT (Stummelrute)

    fällt noch jemandem etwas ein?

    na ja, das mit "andere Hunde nerven" klären die Hunde dann ja meistens unter sich, da braucht man eigentlich nicht so sehr Einfluss drauf nehmen

    Ich kenne nur den einen Züchter, von dem ich auch Emmi habe, das war aber kein VDH-Züchter. Aber vielleicht schaust du einfach mal im Internet welche Züchter es in deinem Bundesland gibt. Dann würde ich bereits so viele Züchter wie möglich in meine Favoriten-Lesezeichen-Liste aufnehmen und regelmäßig die Internetseite besuchen, so bekommt man auch einen guten Einblick über einen längeren zeitraum, wie ich finde! Dass du noch so viel Zeit hast, kannst du dir da gut zu Nutze machen und wenn du schon ein paar Züchter in die engere Wahl genommen hast, würd ich die auch schon anschreiben/ansprechen und Interesse bekunden.

    Wenn du dich früh genug in die "Warteliste" einträgst, kannst du auch als erstes einen Welpen aussuchen, aber ein guter Züchter schaut auch immer darauf ob Welpe und Käufer zusammen passen und wird auch ggf. nein sagen und dir einen anderen vorschlagen, dann solltest du dem Züchter auf jeden Fall vertrauen.

    Beim Aussie gibt es auch Show- und Arbeitslinie, als "normaler" Hundehalter würde ich dir die Showlinie empfehlen (und selbst die sind garantiert nicht ohne!)

    Hey Alexandra!

    Also ich sehe da überhaupt kein Problem. Alle Sachen die du mit deinem Labbi machst, passen auch wunderbar zu einem Aussie. Wenn dein Labbi schon erzogen ist und zuverlässig hört, steht dem nichts mehr im Weg.

    Du solltest dich aber drauf einstellen, dass ein Aussie viel mehr herausfordert und hinterfragt als ein Labbi... frag nur mal die hiesigen Aussie-Besitzer nach dem Thema "Leinenführigkeit" :roll: Wenn sich etwas nicht wirklich für den Hund lohnt, dann will er es auch einfach nicht lernen! Apportieren mit Super-Belohnung kannst du dem Aussie dafür fast innerhalb von Minuten beibringen :lol:

    Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass der Labbi schnell genervt sein wird von einem Aussie, das beobchate ich desöfteren wenn meine Maus mit dem Labbi einer Freundin spielt :lol:

    Zitat

    Ich hab mal von nem Jäger gehört, das die Jagdhunde kupiert werden, weil sie sonst in den Büschen hängen bleiben. :headbash:

    Ganz ehrlich Finger hoch, wer hat schon mal nen Fuchs in einem Gebüsch gesehen, der mit seinem Schwanz da drin hing???? :lachtot:

    Eigentlich fing das Kupieren der Ruten in England an, damit wurden die Arbeisthunde gekennzeichnet (die waren dann nämlich steuerbefreit)

    Zitat

    Untrainiert heißt, dass sie eigentlich noch gar keine Kommandos kann. Sie hat einfach das getan, was ihr Instinkt ihr gesagt hat :smile:

    Das ist ja echt Wahnsinn! :schockiert:
    Ich kann mir gut vorstellen, dass du jetzt stolz wie Bolle bist, wer wäre das wohl nicht :D

    Oh man, ich würde zu gerne mal einen Border "in Action" erleben

    Zitat


    Weißt Du eigentlich nicht, dass Hunde u.a auch mit ihrer Rute kommunizieren? Ob sie Schmerzen während des Kupierens haben, ist doch eigentlich zweitrangig, wenn man bedenkt, dass diese Hunde ein Leben lang als unverstandener Krüppel durch die Gegend laufen muss. Da ist es doch auch wurscht, ob es die Hunde bei ihren Besitzern gut haben oder nicht.

    Also mein Hund hat auch eine angeborene Stummelrute und ich kann daher sagen: Ein Hund braucht seine Rute nicht zwangsläufig zum kommunizieren, die Körperhaltung und Kopfhaltung ist da viel viel entscheidender. Meine Emmi hat eine sehr deutliche Körpersprache, man sieht genau ob sie sich freut, angespannt ist etc.

    Zitat


    Ist es nicht viel wichtiger das sich die Leute ordentlich um den Hund kümmern?

    Ja genau das ist am wichtigsten! Und ich denke, ein Mensch der seinem Hund diese Prozedur freiwillig antut, holt sich den Hund entweder aus falschen Gründen oder wurde noch nicht ausreichend aufgeklärt über das Thema!

    Zitat


    Hand aufs Herz wer findet es optisch schöner?

    Kupierte Rute finde ich persönlich bei einigen Rassen tatsächlich schöner, aber nicht wenn die so megakurz sind... Und die kupierte Ohren.. also ich finde damit sehen die Hunde total bescheuert aus. Gefährlich wirkt das auf mich kein bisschen (und wenn, dann nur, weil man sich denkt, dass das Herrchen Wert auf Gefährlichkeit legt)