Beiträge von Abendstern

    Hallo Ihr Altenpfleger/innen...
    Oft les ich hier mit und nehme so manchen Tipp mit auf den Weg. Nun möchte ich mich aber auch mit einreihen..


    Also ich Versuche mich kurz zu fassen.
    Monty ist nun bereits stolze 12 Jahre und immer noch fitt und agil. Er blüht immer mehr auf, seit Lia eingezogen ist und wir auch regelmäßig auf der Hundewiese sind. Ja, er hat sogar das spielen und toben wieder für sich entdeckt.
    Nun ist mir aufgefallen, dass er weniger Unterwolle hat. Er war "früher" ein Bär mit seinem vielen Fell.
    Nun sind wir meist zwischen 1-3 Stunden auf der Hundewiese. Er läuft zwischendurch gemütlich seine Runden, beobachtet das Geschehen, holt sich seine Streicheleinheiten ab und ab und zu lässt er sich auf ein kleines Spielchen ein. Nun wird es aber recht schnell kühl wenn die Sonne weg ist. Er kommt dann an und stellt sich pfötelnd hin und ich nehme ihn kurz hoch (sind ja nur 9 kilo, früher waren es 10-12kilo). Dabei ist mir gestern das erste mal aufgefallen, das er friert.
    Nun meine Frage.
    Soll ich ihm was anziehen? Ich habe oft schon gelesen und auch gehört, das es besser ist wenn man die "alten Knochen" etwas warm hält.
    Hier mal ein Bild wie es aussieht wenn er gut drauf ist und mit Lia spielt


    Und eins wenn er einfach den "Beobachter" macht. Er steht dann einfach nur da und behält alles im Blick.

    Also mein Monty grummelt nur wenn er gekrault wird. Bellen so gut wie nie. Er ist eher der stumme Begleiter.
    ABER:
    Lia, ihres Zeichens Podi-Mix-Mädchen ist ein Schnatterrinchen. Alles, wirklich alles wird kommentiert. Selbst beim fressen labert sie. Es ist ein fiepen, grummeln, quietschen und anderen seltsamen Geräuschen. Sie bellt nicht, sehr selten. Ich habe sie nur höchstens 5-7 mal bellen gehört. Aber ihre Jagdschreie und ihr Geräusche wenn sie aufgeregt ist gehen durch Mark und Bein. Beim spielen kommen unzählige Geräusche zusammen.


    Wenn jemand Siamkatzen kennt, der weiß was ich meine. Die quatschen selbst im Schlaf. :headbash:



    Nicht ganz richtig. Also meine Hunde kennen nicht nur die Hundewiese wie du vielleicht denkst. Wir laufen viele unterschiedliche Strecken und auch zu unterschiedlichen Zeiten. Geht bei mir schon aus beruflichen Gründen nicht anders. Ich gehe meist da spazieren wo ich auch lang gehen kann, bevor ich z.B. auf Arbeit muss. Ich laufe auch Strecken wo "Leinenzwang" herrscht und andere ihren Hund trotzdem ohne Leine laufen lassen. Ich laufe durch eine Wald im Landschaftsschutzgebiet. (mit Schlepp-Leine!!!)
    Ich muss auch während der Läufigkeit mit meinem Hund gehen, wie jeder andere auch.
    Sicher haben die HH auf der Hundewiese mehr Verständnis aber was nützt das mir und den Hunden??? Ich kann trotzdem nicht hin.
    Außerdem geht es nicht darum das wir mal andere HH treffen, dass sind schon einige. Mich regt die "Unwissenheit" und "Gedankenlosigkeit" auf. Wenn ich darum bitte den Hund nicht ran zu lassen und der HH sich freut wie sein Rüde sich ungehindert über meine Hündin her machen will und "Bewegung ins Spiel" kommt ist meine Toleranz am Ende. Wenn HH ihren Hund einfach machen lassen, weil die Nachbarin (in meiner Strasse) gerade den neusten Tratsch verbreitet und nicht auf meine Bitte reagiert.Und diesen Hund sehen wir fast täglich.. Usw.

    Herzlichen Dank, SheltiePower! Ich richte es ihr aus. Sie ist meine Nugatschnute und wir wachsen immer mehr zusammen.


    Die beiden Kleinen hatte sich kurz umentschlossen und sind aufeinander los gerannt. Lia wollte sie wohl nicht über den Haufen rennen und hat einen Flugversuch gestartet. Aber ihre Dobby-Ohren haben beim fliegen sicher geholfen, denn zum hören sind sie irgendwie ungeeignet. :hust:


    Allerdings trickst sie den ein oder anderen Hund schon mal mit solchen Sprüngen aus.

    Ziggy.
    Danke für den Tipp. Ja, man kann Serienbilder einstellen. Man kann auch High-Speed-Aufnahmen machen. Allerdings weiß ich nicht ob ich mit dem Objekt mitgehen muss oder einfach dur den Auslöser drücken brauch? Manchmal stell ich mich etwas begriffsstutzig an. Einige werden auch recht gut.
    Meist muss ich dann von den hunderten Bildern das oder die schönsten raussuchen. Ich habe ein kleine casio exilim. Im Gegensatz zu meiner alten Cam ist die schon sensationell.

    Ich kann leider nicht mit einer guten Profikamera dienen. Ich habe mir eine neue kleine Cam geleistet. Allerdings versteh ich wenig von ISO und Blendzeit. Also versuche ich die Einstellung zu testen.
    Ich hätte gern mal ein paar Bilder die meine Hunde zeigen wenn sie ins Wasser springen und beides gut erkennbar ist.
    Mit der Makroeinstellung habe ich immerhin das hier zustande gebracht.



    An Landschaftsbildern versuch ich mich gerade,aber da entstehen keine die vorzeigbar sind.


    Aber die Tipps nehme ich gerne auf-