Beiträge von Brazzi

    Zitat

    Fine900: Super, damit kann ich schonmal was anfangen :D Wobei das mit dem "Männchen machen" weniger klappen wird, aufgrund ihrer Größe...

    Die Größe machts da nicht, meine Hündin ist ca. schäfigroß (ca. 66cm SH, 87cm Rückenlänge und 42 kg) und macht perfekt Männchen auch über längere Zeit. Das ist eher eine Sache der Rückenmuskeln. Da werden nämlich welche gebraucht, die sonst im Alltag nicht so sehr beansprucht werden. Sie müssen langsam aufgebaut werden. Bei meiner hat es bestimmt ein halbes Jahr gedauert, bis es ein wirklich schönes, kontrolliertes Aufrichten war.

    Ansonsten ist eine schöne Übung das "Tanzen". Du hebst die Vorderbeine deines Hundes hoch, und lässt ihn auf den Hinterbeinen stehen, später auch laufen. Das sollte aber nur bei Hunden mit gesundem Rücken gemacht werden.

    Das Wechseln vom "Sitz" ins "Steh" und umgekehrt ist ebenfalls sehr gut für die Hinterhand.
    Genauso das wechseln vom "Steh" ins "Platz".

    Sehr gut geht auch, den Hund mit der Vorderhand etwas erhöht stehen zu lassen (Treppenstufe, Baumstamm, großer Stein etc) und ihn mit einem Leckerlie dazu zu bringen sein Gewicht von der Vorderhand auf die Hinterhand zu verlagern und umgekehrt. Das stärkt alle Beine und gleichzeitig den Rücken.

    Ich kenn das mit dem Kaiserschnitt von diversen Bulldoggenrassen, besonders von der EB. Vielleicht ist da was in einen Topf geworfen worden?

    Eva, die gerade mal wieder im Real-Life hautnah erlebt hat, wie schnell sich Aussagen verfremden und Gerüchte bilden :roll:

    Sonntag wäre mir auch nicht sooo recht, weil ich da morgens meine Agikurse hab. Und da die an November in Pause gehen, würde ich die ungern ausfallen lassen.
    Ich käme dann also erst Nachmittags führestens gegen 14.00 Uhr. Samstag könnte ich schon ab Vormittag, aber wenn du da nichts kannst Linda, ist das ja eh irgendwie irrelevant....

    Zitat


    Wer sagt das solche Züchter auch solche Hunde produzieren? Ein solcher Züchter wird nur keine riesigen Ausstellungserfolge verzeichnen können und wird seine Welpen nicht wie warme Semmeln abgeben.

    Und deswegen sehe ich auch ein Hauptproblem bei Ausstellungswesen, Zuchtverbänden und den Richtern. Würden nicht bei diversen Rassen immer und immer wieder die Hunde zu Champions gekürt, die am extremsten sind, würde dort mehr nach dem und näher am beschriebenen Optimum des Rassestandards bewertet, würden selbige von den Zucht-/Dachverbänden noch mehr im Sinne der Gesundheit angepasst, wäre das Ausmaß an Qualzucht sicher bei weitem nicht so groß. Zumindest nicht bei "guten" Züchtern.

    Zitat

    oder im Juli wurde mir ins Auto eingebrochen, also Beifahrerscheibe raus geschlagen, ich musste aber 150km heim fahren, wurde müde, hab auf ner Raststätte angehalten und ne halbe Stunde gepennt und mein Hund ein mal angeschlagen und scho waren die Kerle wieder weg

    :pfeif: |)

    Da wär bei mir im Auto aber auch die Hölle los gewesen... Nemo tät ich's zutrauen da aus dem Fenster zu hüpfen und ordentlich Stunk zu machen...

    Effektiv beschützt hat mich noch keiner meiner beiden - und da bin ich ehrlich gesagt auch ganz froh drum.
    Zumindest Nemo würde nämlich auch nicht dabei bleiben einfach nur zu stellen und zu bellen, der würde im Ernstfalls auch recht schnell zupacken, wenn er mich, sich oder Skadi bedroht sähe... und wie da die Rechstlage in Deutschland ist, wissen wir ja alle... :muede2:
    Skadi hat mal einen Besoffenen im Dunkeln durch ihr Knurren abgeschreckt... ob der mir nun was böses wollte wage ich zu bezweifeln, aber ich war doch recht zufrieden damit, dass er entschuldigende Worte murmelnd wieder abgezogen ist und nicht weiter versucht hat mit mir Kontakt aufzunehmen.
    Und auch sonst bin ich schon das ein oder andere Mal abends froh gewesen, von einem oder zwei großen Hunden begleitet worden zu sein. Die schrecken ganz gut ab. Da fühlt man sich schon ziemlich sicher :D

    Nakima + Nala:

    Nee, da muss ich Botox verteidigen - das stand nur in dem Zitat von sharpei-sachen.de, was er eingestellt hat, und ist nicht zwangsläufig seine Meinung.

    Trotzdem, eine Linie/Zucht, die immer wieder Welpen hervorbringt, bei denen das Tacken - aus welchen Gründen auch immer - nötig ist, würde ich persönlich nicht für eine gesunde Linie/Zucht betiteln...

    Ich möchte mich auch noch mal bedanken!
    Wirklich toll, wie du hier eine übersichtliche Informationssammlung über gesunde Pei Polulationen/Zuchten aufstellst. Hoffentlich stoßen in Zukunft ein paar Leute, die sich mit dem Gedanken tragen sich einen Shar Pei anzuschaffen auf diese Links und machen sich Gedanken :smile:

    Im übrigen sieht man in den Bildergalerien der von dir verlinkten Züchterseiten sehr schön, das bei der Zucht des "gemäßigten" bzw. urpsünglicheren Typs auch die Welpen nicht so grotesk viele Falten haben müssen.
    Diese Vertreter der Rasse (auch die Tweeners) empfinde ich absolut nicht mehr als Quahlzucht. Sehr schön anzusehen. :smile:

    Optisch würde mich so ein Pei sogar reizen, charakterlich allerdings würde mich so ein Hund wohl überfordern (obwohl ich die Peis, die ich schon getroffen habe vom Verhalten her als sehr angenehm empfunden hab)... ich bin halt ein Will-to-Please-verwöhnter Hüti-Mensch :D